Hilfe bei der Komponentenauswahl

Muss ich mir noch mal anschauen wenn ich die Türverkleidung unten hab was sich da machen lässt. Ist die Abkürzung P/L PreisLeistung?
Welche Marke von Lautsprecher sind denn für mein Vorhaben angebracht? Kommt natürlich auch wieder auf die Endstufe drauf an. Aber nehmen wir z.B. mal die Hertz HDP 5.

Danke für eure Hilfe

Werde mir dann mal zu allen empfohlenen Komponenten alles durchlesen.
 
Von "Namen" würde ich mich direkt verabschieden, jeder Lautsprecher hat seinen optimalen Einsatzbereich und jeder einbauplatz seine gewissen "Anforderungen" völlig egal welcher Name drauf steht.
 
Martin hat´s auf den Punkt gebracht, zusätzlich kommt es in erster Linie auch mal darauf an, alles sauber und "massiv" zu verbauen, daß ist die halbe Miete.

Ich würde erst mal so vorgehen:

- Türen dämmen
- Überlegung ob 2- oder 3-Wege
- Überlegung bei 2-Wege ob mit 16er oder 13er (16er natürlich mit mehr Aufwand, aber später mit Option 3-Wege einfacher nachrüsten zu können)
- Überlegung bei 3-Wege ob der 16er in die Türe soll oder evtl. als Kickpanel im Fußraum
- Überlegung bzgl. Subwoofer, mMn kommst du in der Limo an einem FBP (Fortissimo Bandpass) nicht vorbei (alternativ einen Fußraumsub)
- wenn das alles geklärt ist, würde ich mir um die Hardware Gedanken machen
 
Hab mir jetzt noch mal Gedanken dazu gemacht was es nun sein soll.

Was meint ihr denn zu diesem Setup:


Nur über den Subwooferbau muss ich mir noch Gedanken machen.
Wo bekomme ich denn raus wie groß das Gehäuse sein muss und wie es unterteilt sein muss? Also für eine FBP Lösung.
Will wenn ein richtig schönes massives Gehäuse bauen und mit Teppich überziehen. Die Endstufe bringt ja an den Sub 380W, wie groß sollte dann der Sub Lautsprecher ausfallen?
Wenn ihr einen Tip habt nur her damit :liebe:

Und was haltet ihr von den Komponenten die ich oben aufgelistet hab, passen die zusammen?
 
Ich würde einen potenteren HT hernehmen. Wavecor TW030 zum Beispiel. Vifa NE200VC finde ich auch sehr sehr gut, der Wavecor sollte aber etwas belastbarer, flexibler sein, was tiefe Trennung angeht.
Audiovirus MW5 würde ich wohl eher erst einmal hernehmen um zu schauen, wo die Reise mit einem brauchbaren 5" hingeht und zu entscheiden, ob dir das reicht.
Bezüglich Sub ... er kann nie groß genug sein :keks:

Edit: mit einem brauchbaren 12" wirst du im FBP schon mind. 100L brutto benötigen.
 
willst du den HT hinter den originalen Abdeckungen spielen lassen ? Könnte mir vorstellen, daß durch das Gitter der HT ausgebremst wird !
Dein OX20 kostet aber das doppelte *denk* ... dürfte ein Stückpreis sein, welchen du da geschrieben hast.

Auch hier stimme ich dem Martin zu:

HT -Peerless NE19VTC 04 (Vifa HT NE 200 VC/4) - Keramikkalotte ... ca. 80 Euro/Pärchen
MT - zu 13ern kann ich keinen Senf dazu geben
Verstärker - eigentlich gute Wahl ... sollte noch bissl Geld locker sitzen würde ich HIERZU greifen, ist ne Ansage und anscheinend noch verhandelbar, das AV BitIN kannst dann verkaufen, somit kommst je nach Verhandlungsgeschick auf ca. 500-550 Euro Kaufpreis für die Voce !

Thema FBP:

Faustregel ist, ventilierter Teil sollte doppelt so groß sein, wie der geschlossene Teil. Den genauen Port und das präzise Volumen zu errechnen bedarf es einem User, der mehr Erfahrung als ich dazu hat. Mit ca. 100ltr. mußt du aber bei einem 12" Sub schon rechnen.
Selber fahre ich auch einen FBP (GG 30ltr/venti 60ltr.) mit einem billigen Hertz ES300 und kann mich absolut nicht beschweren, wenn du mehr Attacke willst, dann solltest du aber auf einen JL Audio 12W3v3 oder dergleichen zurückgreifen.

FBP und die Audison Voce 5.1k kannst bei mir abhören ... kommst ja aus München oder ?
 
Verstärker - eigentlich gute Wahl ... sollte noch bissl Geld locker sitzen würde ich HIERZU greifen, ist ne Ansage und anscheinend noch verhandelbar, das BitIN kannst dann verkaufen, somit kommst auf ca. 500 Euro Kaufpreis für die Voce !

Ganz im Gegenteil! Behalten und BitTenD anschließen und somit digital bis in die Endstufe gehen :liebe:
 
Verstärker - eigentlich gute Wahl ... sollte noch bissl Geld locker sitzen würde ich HIERZU greifen, ist ne Ansage und anscheinend noch verhandelbar, das BitIN kannst dann verkaufen, somit kommst auf ca. 500 Euro Kaufpreis für die Voce !

Ganz im Gegenteil! Behalten und BitTenD anschließen und somit digital bis in die Endstufe gehen :liebe:

na, da habe ich aber von unserem lieben Gack gehört, daß sich der Aufpreis für´s AV Bit IN im Verhältnis zum Klanggewinn sich nicht lohnt und beim Einstellen wohl öfters Probleme bereitet.

Daher meine Empfehlung das AV Bit IN zu verkaufen, Geld zu sparen und trotzdem glücklich zu sein
 
Ah okay, das ist mir neu.
 
wollte nämlich auch das Bit IN nachrüsten (wäre billigst daran gekommen) und dann auf den Bit Ten D umsteigen, was mir eben mit dieser Begründung dann quittiert wurde.

Aber trotzdem, ich würde den "geringen Aufpreis" von der neuen Hertz HDP5 zur gebrauchten Audison Voce 5.1k sofort bezahlen ... genau diesen Wandel habe ich auch durchgemacht ... AV Bit IN hin oder her.
 
Wenn wir in dem Preisbereich sind, würde ich wohl eine PDX V9 kaufen. Preis/Leistung/Platz finde ich sehr überzeugend. Die Audison hat aber auch ein interessantes Konzept, ja.
 
ja, wenn´s um den Platz geht, dann ist eine PDX klar im Vorteil, weil sie einfach mal 21cm kürzer ist.
Finde aber, daß du mit der Voce leistungstechnisch flexibler bist:

[TABLE="class: specsTable"]
[TR]
[TD]4 Ohm [/TD]
[TD] 75 W x 2 + 140 W x 2 + 600 W x 1[/TD]
[/TR]
[TR="class: specsTableH"]
[TD]4/2 Ohm[/TD]
[TD] 75 W x 2 + 140 W x 2 + 1000 W x 1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2/4 Ohm[/TD]
[TD] 75 W x 2 + 250 W x 2 + 1000 W x 1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die HT´s laufen an Class A, MT an Class A/B und der Sub an Class D ... kann die PDX auch nicht bieten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Somit bleibt für mich nur der Platzvorteil für die PDX

Im Vergleich zur PDX V9:

4 Ohm 100W RMS x 4 + 500 W RMS x 1
 
Hast eben unter Umständen weniger Warmlaufzeit und dafür auch deutlich weniger Stromverbrauch :)
 
ich glaub diese Infos muß Marcus erst mal verarbeiten :ugly: :beer:
 
Der Audison Voce 5.1K ist echt ne Überlegung wert, nur muss ich erst mal ausmessen ob der mit seiner Länge von 470 überhaupt senkrecht links hinten bei mir im Kofferraum reinpassen würde.
Wenn er passt bin ich echt am überlegen mir den zu kaufen da ja auch noch 1,5 Jahre Garantie drauf ist.

@ Collarisc
Hab die Hochtöner mal übernommen die du da verlinkt hast.

Kann ich die Leistung von der Endstufe am Sub überhaupt ausfahren wenn ich nur nen 12" Sub in die Box bau?
 
Bin ein Fan der 2. PDX Serie, aber wenn Platz und Strom da sind, müsste ich wohl nicht überlegen und mir eine AV5.1k gönnen.
Der Rest der Anlage sollte dann aber auch dazu passen :)
 
Der Audison Voce 5.1K ist echt ne Überlegung wert, nur muss ich erst mal ausmessen ob der mit seiner Länge von 470 überhaupt senkrecht links hinten bei mir im Kofferraum reinpassen würde.
Wenn er passt bin ich echt am überlegen mir den zu kaufen da ja auch noch 1,5 Jahre Garantie drauf ist.

ich hab meine z.B. in der RRM, da links und rechts Steuergeräte verbaut sind und somit nicht wirklich Platz vorhanden ist

@ Collarisc
Hab die Hochtöner mal übernommen die du da verlinkt hast.

war nur ein Beispiel, aber damit bist du für wenig Geld schon sehr gut aufgestellt

Kann ich die Leistung von der Endstufe am Sub überhaupt ausfahren wenn ich nur nen 12" Sub in die Box bau?

hast schon mal eine gut eingemessene Anlage mit nem 12" gehört ?
In Sachen Sub kannst du eigentlich nicht genug Leistung haben, wie Martin auch schon sagte :thumbsup: ... spielt dann kontrollierter und sauberer mit Reserven als ohne
 
Ich finde die AV 5.1k fantastisch, auch wenn sie ( zumindest bei mir) mit dem BitIn Zicken macht. Andererseits frage ich mich, ob es wirklich an der Endstufe oder an dem älteren BitTen liegt. Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Irgendwann knacke ich das :-)

BTW. Ich habe dadran einen 8", und der konnte die Leistung gut "ausfahren"

Wenn Du platzmässig Probleme hast, dann kannst Du die Endstufe auf das Subgehäuse draufschrauben oder unter die Hutablage drunterhängen...
Geht nicht gibst nicht
 
So Jungs, hab gerade noch mal ausgemessen und der Voce 5.1 passt da rein mit sogar noch 7 cm Luft :)
Hab diesen auch gerade eben für 600 € gekauft....mann bin ich schnell^^ :done:

Also über Endstufen müssen wir jetzt schon mal nicht mehr diskutieren :lolschild:

Braucht wer ein AV-BIT IN ? :bang:
 
Zurück
Oben Unten