Weil die Standbox in kleinen Räumen quasi immer in Wandnähe steht, man mit dem Subwoofer jedoch meist flexibler in der Aufstellung ist.
Physikalisch kann ich es nicht erklären, ohne jetzt lange zu recherchieren, meine LP klangen im 15qm in der WG gut, jedoch nicht so geil wie beim Udo. Eine wand war quasi nur aus Glas und ich saß an der Wand. Da hatte ich immer zu viel Bass.
Im neuen Wohnzimmer (ca. 35qm) spielen die LS um Welten besser. Es ist unglaublich. Links und rechts keine Wand daneben, ca. 60cm Wandabstand nach hinten und meine Sitzposition ist ca. 60-80cm von der Rückwand weg. So hatte ich die Lautsprecher beim Udo damals in erinnerung.
@Sam
ein ganzes Heimkino würde ich niemals ohne Probehören aufbauen.
Ich bin damals mit der Festen Überzeugung zum Udo gefahren, die Duetta Top zu kaufen und nach dem Umzug auf Duetta zu erweitern. Die Little Princess konnte ich mir nicht vorstellen, da die optisch einer der grässlichsten Lautsprecher ist, die Udo im Angebot hat/hatte. Als ich jedoch meine Musik auf allen möglichen LS gehört habe, die er da hatte, stand für mich eins Fest: LP, oder ich werde nicht glücklich
![Wink ;) ;)](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f609.png)
MEINE Höreindrücke der Lautsprecher
untereinander:
Duetta TOP: extrem runder Bass, sehr sehr angenehm (ich hätte gern die LP mit den 7-360/37 gehabt
![Big grin :D :D](https://www.klangfuzzis.de/img/joypixels/png/unicode/64/1f600.png)
); Bühnenabbildung ist der Wahnsinn. Die Bühne steht ca. 1,5m hinter (!) der gedachten Linie zwischen den Lautsprechern. So etwas hatte ich vorher noch nirgends irgendwo gehört (und bisher auch nicht wieder gehört).
LP: Durch die zwei Mitteltöner besitzt sie eine Kraft im Mittelton, der mich sofort überzeugt hatte. Wenn ich die beiden vergleichen müsste, würde ich sagen, die Duetta ist eine 50 Jährige Weltbekannte Opernsängerin und die Little Princess eine knackige 21 Jährige auf der Tanzfläche die wirklich tanzen kann!
![Ugly :ugly: :ugly:](/data/assets/smilies/ugly.gif)
SB36: eine ganz andere Liga (auch Preislich natürlich) - im Vergleich zu den beiden anderen macht sie eher einen wummigeren Bass, und Mitten und Höhen nicht ganz so gut. Die SB18 konnte ich bei mir zu Hause mal im vgl. zu den LP hören, auch hier das selbe Klangempfingen. Die SBs untereinander konnte ich noch nicht vergleichen. Ich muss dazu sagen, dass ich mir fürs Heimkino einen SB36 center geholt habe. Da ist der Echt super. Die SB-Reihe würde ich als Lautsprecher mit "Spaß-Faktor" sehen, eben aufgrund der etwas präsenderten Bässe.
SB240 habe ich noch nicht gehört, wäre mir aber zu groß. Der Klangcharakter wird sich denke mal nicht sehr viel zu den kleinen unterscheiden.