HILFE!! Kennt jemand die BOSE Anlage im Porsche 911 Typ 997?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
Hallo Klangfuzzis

Heute hätte ich mal einen Hilferuf:

Kann man mit der Werks-Bose-Anlage im Porsche 911 Typ 997 als Klangfuzzi mit sehr gehobenem Anspruch leben?!? Normalerweise bekomme ich ja schon bei dem Namen „BOSE“ bösartigen Ohrenkrebs…! Aber vielleicht geht ja zufällig diese Anlage ganz brauchbar…? :kopfkratz:

Nach meinem Motorschaden ist mir heute ein 997 angeboten worden der mir sehr gut gefällt! Zustand wie neu, aber viele Kilometer.

Fast der einzige Wermutstropfen: Die ganz große Werksanlage von BOSE mit dem DVD Navi ist da eingebaut.

- Kann man die Anlage klanglich über längere Zeit überleben. Wie ist das im Vergleich zu richtigen Car-Hifi-Anlagen von Klangfuzzis.

- Kann man eventuell bei dem Kram doch einzelne Komponenten austauschen oder muß man im Zweifelsfall das komplette Gerödel rauswerfen?

Vielleicht hat da ja jemand schon Berührung mit gehabt…?

:keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
oje, erstmal größtes beileid zum motorschaden!

direkten kontakt mit der anlage im porsche hatte ich noch nicht (kommt man ja
leider als otto-normal-verbraucher nur selten), kann aber sehr wohl auch aus
eigener erfahrung berichten das die qualität der bose-systeme sich teils deutlich
unterscheidet. leider nach meinen bisherigen erfahrungen von alfa-romeo und audi
nur zwischen "mies" und "passabel". da porsche jedoch ein anderes kaliber ist
(man denke da an die burmester anlage im panamera) besteht hier zumindest
die berechtigte hoffnung deinerseits, dass es nicht ganz so übel wird.

da du jedoch selbstbekennend zu den wohl empfindlichsten ohren hier im forum
gehörst wirst du auf kurz oder lang mit bose niemals glücklich werden. dabei spielt es
diesmal auch keine rolle ob du objektiv hörst oder psychoakustisch bedingt. denn
in beiden fällen wirst du mit bose nie grün werden; da es sowohl messbar/offensichtlich
nie überzeugen konnte als auch vom image her wie du selbst sagst schon mit dem
wort ohrenkrebs (unter fuzzis zumindest) verbunden wird.

ein einfacher komponententausch macht meist keinen echten sinn, da zumindest bei
den bose anlagen die ich kenne die gesamte kette (angefangen bei der elektronik des
radios mit festem EQ/loudness/AbschaltungVonFrequenzenBeiÜbersteuern über kümmerliche
digital-stufen und endend bei billigen chassis) mit zu dem "tollen" ergebnis beigetragen hat.

also ich ganz persönlich würde bei so einem wagen da keine bose-kompromisse machen und
ihm wenigstens etwas halbwegs fuzzi taugliches spendieren - gerade wenn ich klanglich
so verwöhnt bin wie du es bist. mit etwas anderem könnte mir auch ein toller boxer-klang
den tag nicht retten. und ganz nebenbei gibts dann hier wieder ein paar neue "machungen"
(wie hier mancher zu sagen pflegt) zu sehen. :thumbsup:
 
Mein Beileid erstmal...

Kannst du denn nicht die Komponenten aus deinem Alten in den Neuen mit übernehmen? Ansonsten denk ich, wird es so sein, wie Pat es dargestellt hat... Für ungeübte Otto-Normal-Ohren mag das, was Bose dir da bietet reichen, für dich wohl nur als Notlösung...

Gruß

Flo
 
hallo

ist zwar offtopic aber wieso nicht den motor wieder zum leben erwecken oder ist der block in zwei teile gerissen :kopfkratz:

ersatzteile dafür wird`s doch geben

den wagen mit kaputten motor wirst du nur unter wert los den anderen musst du bezahlen und mit nem bose werden hier wohl die wenigsten glücklich auf die dauer, also fängst du da auch eher früher als später an zu investieren

Mfg Kai
 
Also das Audi Concert als passabel zu erklären ist schon recht daneben.

Das ist schon eine sehr ordentliche Anlage.


Wenn man mal an einen Golf 2 denkt oder an die japaner früher...10cm im Amaturenbrett ohne Volumen bzw das Volumen ist das gesamte Fahrzeug :hammer:
 
Auch von mir an....

file.php

Tadzio...

HAB schOn "funktionierendes" von BOSE gehört !
Viel ERFOLG !


erFREUte schÖnste herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ( sehungen beim OELSner.. 24.5. )


Weiter......
 
Also die Bose Anlage aus dem 996 ist nicht so doll! Ob sich das beim 997 besser geworden ist kann ich leider nicht sagen.
 
Äh ich glaub die wenigsten hier wissen,was ein Motorschaden am 911er bedeutet!

Das kostet so viel, das man sich gut einen neuen golf vor die Tür stellen könnte.

BTT:
Tadzio, ich habs mir selber schon angetan, war ja auch schon am grübeln zwecks 997 demnächst ;)
ICH finde es OK, aber NICHT Fuzzi-tauglich. Man kann damit schon ganz gut hören, aber ein C90 und eine gute 3 Wege Front ist es nunmal nicht. Auch mein grosses Bose im A8 ist gut, aber eben nur "gut"...

Einzelne Sachen zu ersetzen wird wohl nicht einfach, da das ganze über Bus-Systeme läuft!
Evtl. mal rumkommen in Celle mit dem guten, und schauen ob wir da nen MXA hinterbekommen...


Grüße
 
MOIN!

Danke schon mal für die rege Beteiligung!

Eure Erfahrungen mit BOSE scheinen ja auch nicht allzu positiv zu sein. Das 996–Bose habe ich auch schon mal kurz gehört. Bäh! Irgendwie muß ich versuchen schon mal heute ein Ohr in den 997 zu halten. Leider habe ich noch andere Termine.
Zum Fahren – und natürlich Hören – habe ich erst Freitag einen Termin.

Grundsätzlich gefällt mir der Gedanke gar nicht mal so schlecht das ‚neue’ Auto nicht notwendigerweise zu zerlegen zu müssen um es Klangfuzzi-tauglich zu machen. Ganz ehrlich:
Besser wird eine Auto vom Umbauen nicht, Zusatzkosten sind immer da und derzeit wäre ich mir nicht sicher wie viele Jahre es bei mir dauern würde bis ich zu einem akzeptablen Ergebnis komme.
:hammer:

Seit mir bitte nicht böse – ich möchte das Klangfuzzi-mässige umbauen natürlich nicht grundsätzlich in Frage stellen! Deshalb sind wir ja hier…! :beer:

Wenn ich Hifi nachrüste wäre momentan die Tendenz den Bose-Ballast weiter rum zu fahren und nur für andere Lautsprecher Platz zu schaffen. Also quasi eine Zweitanlage versteckt einzubauen.

ABER: Wie geschrieben ist die Entscheidung für das Auto jetzt noch nicht gefallen.

kai 1 schrieb:

ist zwar offtopic aber wieso nicht den motor wieder zum leben erwecken oder ist der block in zwei teile gerissen :kopfkratz:

Reparieren meines 996 war bisher die gültige Entscheidung für mich. AT-Motor mit allen Anbauteilen (109.000km) im Porschezentrum einbauen. Das Auto insgesamt zu renovieren und noch ca. 3 Jahre zu fahren. Die Kosten dafür sind eigentlich unglaublich günstig für die Fahrzeugklasse! Außerdem bietet mir die Porsche AG zusammen mit dem Porsche Zentrum einen Rabatt von 20% an. Trotzdem wird es fünfstellig. :cry:

Nur war ein Wechsel auf 997 für dieses Jahr sowieso eingeplant! :D

Wenn ich aber eben einen gebrauchten 911er kaufe gibt die Porsche AG eine „Abwrackprämie“ in Bar dazu, die Kosten für den AT Motor wären deutlich günstiger als für mich privat und bei der Marktlage würde das Porsche Zentrum mit dem neuen Preis entgegen kommen. Meinen 996 würden sie so in Zahlung nehmen.

Das macht kaufen statt reparieren sehr interessant. Aber eben nur wenn mir das ‚neue’ Auto rundherum gefällt – mit BOSE…! :ka:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo,
habe hier 2 Kundenfahrzeuge mit Bose im 997 und einen Cayman mit Hifipaket
Klanglich ist es wirklich NICHT schön.
Das PCM Navi von Porsche ist nicht der Knaller.Nach NAV Updates geht manchmal gar nichts mehr,Bedienung ist mies...
Am Besten alles raus.Vorne passen flache 20 cm woofer in die Tür oder auch normale 16,5 er,10 CM Mittelton,Hochtöner im Armaturenbrett,Centerspeker möglich..Die Türen klingen traumhaft ,da gleicher Aufbau wie im Golf 4/Passat usw.Sprich kompl.zu ,dank Agregateträger.
Platz für die Endstufen ist vorne im Kofferraum.Mit den neuen Einbausätzen für Doppeldin im Porsche kann man jetzt auch DoppelDin Radios/Navimonitore einbauen.Habe erst kürzlich einen 4 s mit Kenwood DNX-8220 Bt gemacht.Bilder sieht man im Porsche Forum(pff unter Hifi/Naigation/Doppeldinblenden)

Mfg Quincy
 
Wie gesagt...pack ans Porsche Navi unseren MXA.
Dann kleine amps verstecken und die LS tauschen.

Dann hast Du Originaloptik gepaart mit sehr gutem Prozessor, und hast bei den LS und Amps freie Wahl...

Grüße
 
WENN du überhaupt ein passendes Signal findest.

die Porsche haben Lichleiterbus
wenn du Pech hast, findest du NACH dem Werksverstärker nur ein Hochton- und ein Tiefmitteltonsignal. Wenn du glück hast, findest ein Fullrangesignal direkt aus dem Radio

Hab bisher keine pasable Boseanlage gehört..
die im A3/A4 klingt sowas von matschig :kotz:
 
Hallo,
bei BOSE ist nur Lichtleiter,sonst nichts!!Bei normalem Soundsystemverstärker ist Ansteuerung
über Lautsprecherausgänge!.
Mfg Quincy
 
Tach!

Eben bin ich mit meinem CD-Stapel ins Porsche Zentrum gefahren, um die Bose-Anlage anzuhören. :ugly:
Ich muß zugeben, daß ich positiv überrascht bin! Damit kann ich wohl doch eine Weile leben!?

Auflösung und Feindynamik und Präzision sind natürlich nicht Klangfuzzi-konform, aber doch echt OK.
Aber das wichtigste für mich, Musikalische Fluß und Ausdruckskraft, sind überraschend gut. Das macht mir tatsächlich Spaß…! Pegelfestigkeit ist OK, wenn auch nicht üppig. Aber ohne inakzeptable Verzerrungen und Nebengeräusche. Und die perfekte Integration ins Fahrzeug gefällt mir sehr. Zum Glück läuft das System mit Slot-In CD plus Wechsler und DVD Laufwerk. Wechsler alleine käme für mich nicht in Frage.

Es geht übrigens um das Bose System vom 997/1 Modelljahr 2006 auf Becker-Basis. Ab MJ 2009 ist das ein völlig anderes System mit Touchscreen etc.
In den Türen gibt’s TT und MT vom 3-Wegesystem mit Centerspeaker, Rear-LS und Subwoofer hinter den Rücksitzen.

Natürlich muß man den ganzen Surround-Kram abschalten und auf Linear einstellen.
Überraschend finde ich immer wie die Anlagen eingestellt sind wenn „normale Leute“ sich die Privat eingestellt haben:
Hier hatte der Vorbesitzer Bass +9 und Höhen +5 eingestellt den ganzen Virtuell-Kram aktiviert. Sooo geht das gar nicht! Das ist bestimmt auch schwierig für Bose eine Anlage zu bauen die solche Kunden befriedigt… :eek:

@ Quincy, Alexander, und Phil:

Danke erst mal für die Infos! :beer: Scheinbar gibt es da doch Möglichkeiten zum Upgrade. Leider werde ich mich erst in ein paar Tagen genauer damit beschäftigen können.

Außerdem muß dann erst mal mein Name im Brief stehen…! ;)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo Tadzio,

könntest du vielleicht mal den von dir zur Anwendung gebrachten Ausdruck "musikalischer Fluß" genauer definieren?

Weil ich muss sagen ich kann mir darunter null und gar nichts vorstellen...

Gruß
 
Tadzio, das will ich sehen, dass Du da nicht sofort drin sitzt und guckst, wo Du was wie verbessern und verbauen kannst!
 
Die Bose im Porsche is durchaus "ok". Wie die im Nissan.

Im HT fehlts. Im TMT-Pegel gerade im Tiefbass auch. Aber ansich besser wie im Audi und Konsorten.
Aber noch lange nix Klangfuzzi-Technisches..........
 
Hallo Klangfuzzis

Jetzt wird es Zeit mich aus dem Forum auszuschließen: Tatsächlich werde ich zukünftig mit einer Werksanlage rum fahren... :hammer:

Mal sehen, wie lange die unverändert bleibt...
;)

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 

Anhänge

  • MEIN 997.webp
    MEIN 997.webp
    829,4 KB · Aufrufe: 102
Glückwunsch mein Lieber, sehr schöner Wagen!
Ich muss noch n bissl rumschauen und Frauchen überreden, bis wieder einer in der Garage steht ;)
 
Zurück
Oben Unten