Hilft viel puffer(stabile stromversorgung)

ssab13

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
134
hi folgende problematik:

auto golf 4!
anlage :
strom 50ger kabel
batterie vorne exide 72AH
batterie hinten NSB90
subamp steg 2.04
subwoofer 2mal jl audio 12w3v3

habe mal zu 70-80% aufgedreht und gemessen (an großer steg),knapp 11,9V
der wert ist nicht wirklich in ordnung,würde ich sagen!(auto ist natürlich an)

habe keinen kondensator!extra-masse sitzt eigenlich bombenfest,und hat guten kontakt!

batterie vorn ist mit der hinten (plus) verbunden!

die batterien sind beide eigenlich in einen top zustand und zeigen je 12,69volt an(ohne lima)

ein kumpel meinte das ich mindestens zwei gute kondis für die große steg brauche um diesen schlechten wert zu verbessern!
nun glaube ich doch das der kurze weg der nsb90 wenig bringt,ein guter puffer muss her der den strom schnell an die amp bringt!

die große steg läuft an 4ohm brücke also max 1200rms
(2mal 13w3v3 soll anfang nächsten jahres an der steg laufen!

ich will erstmal nur die subamp puffern!reichen mir 2 kondis um den wert auf über 13volt zu bringen?oder ist das unrealistisch?

2mal helix cap1000 schwebt mir so im kopf!
oder 2mal alfatec A300

habe mir mal eine interessante seite angeschaut die ihr sicher kennt!
http://www.profihifi...280&sid=3e63d849da8f 1a8defc35dbb0d66b168
dort wird F kapazität gemessen!also kann man sagen echte 1F mit niedrigen innenwiederstand sind sehr wirkungsvoll um seine stromversorgung zu verbessern(mit vorhandener zusatzbatterie,wie cin meinen fall)

kennt ihr vieleicht andere gute schnelle kondis???die werte vom link machen mich skeptisch ,will ja gute ware kaufen
 
die von audison sind nicht schlecht... bisher nur gute erfahrungen damit gemacht!

grüße :beer:
 
Wie gesagt, das verbessern des Lima Plus bringt auch noch ordentlich was, dabei die masse nich vergessen :thumbsup:
 
Öhm, also ein Kondensator puffert die Spannung.
Sprich, er kann diese speichern, und wieder abgeben.
Das hat den Effekt das die Spannung, die meist recht wellig ist, geglättet wird.
Es wird aber nicht ändern, das deine Spannung absackt, dazu brauchst du wohl eine stärkere Lichtmaschine.
Die beiden Batterien bringen es ja auf einen ordentliche Ah Wert von ca 160Ah. Die musst du erstmal voll bekommen mit der Serien Lima, gerade wenn du lauter hörst.
Hast du nen TDI oder einen Benziner im Golf 4 ?
 
a) der Wert ist doch so schlecht nicht

b) deine Lima ist eher das Problem, die wird nicht mehr wie 100A haben schätz ich mal ;)
 
richtig die lima hat 90A !golf4 benziner

ok die kabel die lima verstären!50er

mein problem ist,das ich dauerhaft sehr laut höre!(kurzstrecken)

meine beiden batterien lade ich regelmäßig mit ctek!was mich wundert,das beide sehr schnell voll sind, wenige stunden und schon ist wieder grünes licht!

nun ich habe schon vor mir 2 schnell kondis für die steg 2.04 zu holen!hoffe ja mal das die kondis nicht rausgeschmissenes geld sind!

11,9 volt bei basslevel -5(radio) (weniger geht nicht)das heißt der wert wird wohl locker unter 11volt gehen wenn ich den subout aufdrehe!

ich habe mit dem jonas(slaughta) beid batterien gemessen!beide haben so 12,69volt gehabt!und das heißt gut voll
 
Ist doch recht normal.....

Kondis sind nie verkehrt.

Den Stegs macht das auch nicht wirklich viel aus, die Leistung bleibt eh in etwa gleich, egal ob nur 11,9V oder 12,5V. Nur das Netzteil muss weniger nachregeln wenn die Spannung konstant bleiben würde.

Ich sehe hier eigentlich kein großes Problem.
Wenns geht, besorgt dir ne größere Lima, das hilft ENORM.
 
lichtflaterin ist nicht besonders stark!bei vollen pegel merkt man es schon aber nur schwach!

bis zu welcher spannung kann die steg ihr geregeltes netzteil einsetzen?unter 11volt komm ich locker bei vollast(schätzte mal 10,6volt)



habe mein woofer mal bei vollast beobachtet,ich bin mir sicher das sie zu sehr schwingen und zu wenig kontrolle vorhanden ist!

naja im moment sind es ja noch zei 13zöller ,ab januar werden es zwie 13ner!die können die leistung etwas besser ab!habe sowieso vor nicht unter 2ohm zu gehen!sonst wirds zu wabbelig!
 
ich glaube nicht das die spannung so stark einbrechen wird.
die nsb90 kann schon ne menge saft abgeben.....
vielleicht liegt der teufel ja im detail, check mal deine übergangswiderstände!
 
kannst du das mal erläutern KingPin??? Ich z.b. habe ne 65A Lima und hab unter Volllast an der Steg 13,5V!! Und das bei 2 Ohm Brücke!! Kondensatoren helfen sehr wohl die Spannung zu halten, weil sie die Lima bei Spitzenströmen enorm entlasten. Und bei ein Entlastung is der Fall auch lang nicht so extrem.

mfg
 
das einzigste was mir im deteil noch einfällt,ist die tatsache das ich das megabilliges ebaystromkabel von sinus live habe!aber das wird nicht der entscheidene faktor sein!glaube nicht das der unterschied zwischen teuren und billigen kabel so groß ist!vorteil beim teuren ist halt meist die biegefähigkeit!

ich habe halt keine lust mir jetzt 2-3 gute kondis zu besorgen und dann immer noch den gleichen Volt-wert zu haben!

mein händler hat ein paar alfatec A300 (1F) kondis im angebot preis normal 150€
ich würde sie zum stückpreis von 60 € bekommen!auslaufmodel
:hammer:
 
Also der Spannungswert steigt nicht durch die Verwendung von Kondensatoren (im Gegenteil wird sogar ein weinig kleiner sein „mV“)

Lg Torben
 
ich werde mir aber sicher keine andere Lima holen.lieber will ich das problem anders lösen!

dann doch lieber puffern mit 2kondis ,kabel die lima vergrößern und übergangwiederstände evo verbessern!

größere lima kostet gutes geld und verbraucht mehr sprit!werde bei nächsten autokauf ne bessere lima besitzen!und einbauen ist auch sicher nicht so leit beim golf 4!will in mein auto kein geld mehr stecken!(hifitechnisches gehört nicvht direkt zum auto ;) :D :eek:
 
Also ich hab nen 1,6er 16V mit ner 100A Lima, ich hab bisher keinen großen mehrverbrauch an Sprit gemerkt.
Eine Lima wird dein problem aber lösen, denn sonst musste nach jeder Fahrt ans Ladegerät ;-)
Die Batterien mögen es nicht, auf dauer so leer gezogen zu werden.
Rechne doch mal aus, wieviel Ampere die Steg so braucht um ihre 1200W maximal hinzubekommen.
Und vergiss nicht, dein Auto braucht auch noch ein wenig Strom zum fahren :stupid:
Das Puffern hilft nur die Spannung zu glätten, und diese wird geringer, weil die Spitzen gefiltert werden.
Also ne 100A Lima für nen Astra gibts neu im Internet schon für um die 80€, die 120A Lima ist ein wenig teurer, aber auch noch bezahlbar...
 
Alter alter alter....


Dann mach folgendes:

- du baust dir ne andere Lima ein

Wenn nicht, dann:

- bau dir Kondensatoren ein

Die Kondensatoren werden deine Spannung mit sicherheit nicht bei einer hohen Spannung konstant halten. Was glaubst du wieviel so ein Cap mit seinen 1.000.000 µF abgeben kann?


Du wolltest eine Lösung für dein "Problem" (welches in meinen Augen keins ist).
Wir haben dir hier ne Lösung genannt. Wenn du glaubst es sei nonsens: bitte. Mich störts nicht, ich hab keinerlei Stromprobleme..... Hab ja auch ne 160 A Lima. :D
 
ja und der einbau?der einbau macht mir die größten sorgen!
und da ich schon ne90ger lima habe werde ich sicher keine 100ter in betracht ziehen!wenn dann sollte es schon 40-50% mehr sein!140-150A sollten es schon sein!

ähm wie rechne ich das nochma aus!mahte und physik hab ich schon lange nicht mehr gehabt!mein kopf hat diese rechnereien nicht mehr auf der festplatte :hammer: :ugly:
wahrscheinlich sind die bösen fiesen basschläge daranschuld :erschreck: :erschreck: :stupid:

ps . sorry für meine kindliche seite :???: :D
 
Einbau sollte doch nicht soooo das Problem sein!
Entweder selber machen (je nachdem wie gut die Lima zugänglich ist) oder mal bei nem Meisterbetrieb in der Nähe anfragen was der Einbau kosten würde.

Keine Ahnung was es für Limas für den G4 so gibt, aber 140 sollte schon gehen.

Bei meinem G-Astra hatte ich von einer 100A 0815-Lima auf ne 120A Bosch umgesrüstet und das waren WELTEN unterschied. Und ich hatte noch etwas mehr leistung als du.....
 
Ne Lima einzubauen wird ja wohl nicht all zu schwer sein bei nem Golf 4, oder?
Leistung P (in Watt) = Spannung U (in Volt) x Strom I (in Ampere)
P = U x I
 
Hallo ssab13

Miss doch auch mal die Spannung an der vorderen und an der hinteren Batterie unter der gleichen Last!! Wenn diese beiden Spannungen bis auf kleine Abweichungen die gleichen sind wie an der Endstufe, weisst du, dass die von dir verbaute Verkabelung OK ist.
 
Zurück
Oben Unten