Hochtöner Anschlußfrage

Da in einem Mehrwege-Lautsprechersystem jeder der Töner einen anderen Frequenzbereich abdeckt (deshalb ja die Filter), laufen die nie parallel. Daher spielt dann ein 4 Ohm TMT mit einem 4 Ohm HT zusammen und die Gesamtimpedanz bleibt bei 4 Ohm. Ganz genau sagt das die Messung der Impedanz über die Frequenz. Wenn Du mehr erfahren möchtest, ich hab auf dem Download meiner HP einen Artikel zum Thema Frequenzweichen. Kost nix. Oder lies mein Buch. Kost wenig :) Da steht auch was zum Einstellen drin.
 
@Klaus
Danke dir für den Hinweis auf deine Homepage. ;)
Beim Überfliegen bin ich auf die pdf "hinter Gittern" gestossen und mußte etwas schmunzeln wegen des Vivaros.
(mit sowas fahr ich nämlich rum :) )

Erstmal Danke für eure Beiträge.
Aber der Aufwand wird wohl doch etwas zu groß und ich fahr erstmal weiter passiv durch die Gegend.
 
Also ich persönlich sehe mal garkein problem darin die hts an den radio ausgängen zu betreiben und die tmt und subs an der Endstufe ..... wenn das radio es hergibt, und das tut es, wäre mir das lieber als das frontsystem passiv zu betreiben. Auch wenn wie klaus es schreibt das auch funzen KANN aber meist sind die günstigen weichen nicht top abgestimmt.

Nur meine Meinung ;)

Grüße
 
das soll also in einem Vivaro/Trafic/Primastar spielen? Das ist nicht nur in Sachen Lautsprecher mein Baby! :)

Der darin verbaute Hochtöner gehört zum besten, was an Originallautsprechern je verbaut wurde - der etwas seltsam aussehnde "Adapter" ist aus akustischen Gründen so geformt. So kommt der Frequenzgang mit Originalgitter auf eine Hochpasskurve wie im Bilderbuch. Es ist ein 19 mm Seidenkalotten-Tweeter mit "dünnem" Ferrofluid (200cpi) made by Faital. Im Grunde ist der nicht zu verbessern. Man könnte bestenfalls den Hochpasskondensator (Elko) gegen eine Folie austauschen... Der TMT ist an sich auch sehr gut, sollte aber eine Reduzierung des Volumens zwischen Konus und Gitter bekommen (engerer Ring), was die Mitteltonwiedergabe verbessert. Türblech- und verkleidungs-dämpfungsmaßnahmen sind immer gut. Sollte das nicht reichen, einfach einen 2-50W Amp zwischenschalten. Das halten die Original-LS aus. Erst, wenn damit der Max-Pegel nicht reicht, muss ein balastbarerer TMT rein und der HP zum HT auf 2te Ordnung angepasst werden.
 
Dein Lobgesang in Ehren, ich kann ihn absolut nicht nachvollziehen.
Die Höhen sind imho schrill und die TMT klingen blechern scheppernd.
Und bei etwas höheren Pegel fangen sie an zu zerren.
Kurz gesagt, mir machte Musik hören damit kein Spass.
Ok der Fairness halber, die Dinger sind rausgeflogen bevor ich mich an die Türdämmung gemacht hab und mit einer Endstufe haben sie auch nicht gespielt.
 
hallo

klemm die HT`s an die radiostufe , tmt`s und sub an die vierkanal , einstellen komplett über radio also filter ,Lzk und EQu

die einstellungen gehen ausser sub auch definitiv über den kleinen stufenchip im radio denn der wird auch von der vorstufe gefüttert was als Pre Out signal raus kommt !

die 15 watt pro Ht die vom radio kommen reichen locker aus und die passivweichen bleiben weg , wie gut es dann wird hängt von den einstellkünsten ab

Mfg Kai
 
dass im großen Innenraum die Leistung des Radios nicht ausreicht, liest man ja deutlich. Das Schrille und Zerren kommt genau davon, dass die Chipampchen im Radio im Clipping spielen. Dass die Original-LS bis 50W sauber bleiben weiß ist wirklich. Es ist folglich immer erstmal wichtig, die Verursacher von Verzerrungen zu identifizieren, bevor man falsche Schlüsse zieht.
 
dass im großen Innenraum die Leistung des Radios nicht ausreicht, liest man ja deutlich. Das Schrille und Zerren kommt genau davon, dass die Chipampchen im Radio im Clipping spielen. Dass die Original-LS bis 50W sauber bleiben weiß ist wirklich. Es ist folglich immer erstmal wichtig, die Verursacher von Verzerrungen zu identifizieren, bevor man falsche Schlüsse zieht.

Ich hab ihnen auch nie die Möglichkeit gegeben, sich an einer Endstufe zu beweisen. Nur weder am Serienradio, an einem älteren JVC noch am Kenwood KDC SD92BT haben sie mir Spaß gemacht.
Und das schon bei normalen Pegeln.
Aber wie gesagt, mein persönlicher Eindruck :)

Und das mit den HTs werd ich am Wochenende mal ausgiebig testen.
Den jetzigen, zufriedenstellenden Zustand kann ich ja jederzeit wieder herstellen.

THx 4 help
 
Zurück
Oben Unten