Hochtöner im A4 B7 / Seat Exeo

jannek

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2013
Beiträge
1.952
Real Name
Jan
Servus,

Madame bekommt in absehbarer Zeit nen Ersatz für den derzeitigen Octavia 1. Die Zeichen stehen sehr auf Seat Exeo ST - also Karosse vom A4 B7 Avant.

Jetzt hat der B7 ja die HTs in den TVKs... Aufbaugehäuse oder Kugeln fallen aus, OEM Look ist Pflicht. Ne dezente Umarbeitung der A-Säulen wohl auch wegen Airbag und Größe (bis zur B-Säule). Ich hab bisher nur einen einzigen Einbau gefunden, der die Position in der TVK weiterverwendet hat... Ist die so übel? Immerhin sollten Scheibenreflektionen weniger ein Thema sein als mit Spiegeldreiecken...

Gruß, Jan
 
Weder Rückrüstung noch Umsetzung ist das Problem. Es soll original aussehen - da bleibt nur der originale Platz. Und von dem möchte ich wissen, was geht.
 
hallo

dann bleibt nur teste es selber aus ob es dir zusagt , du musst damit klarkommen :taetschel:

Mfg Kai
 
Ich hab bisher nur einen einzigen Einbau gefunden, der die Position in der TVK weiterverwendet hat... Ist die so übel? Immerhin sollten Scheibenreflektionen weniger ein Thema sein als mit Spiegeldreiecken...

Martin Küster hatte in seinem Audi A4 B7 die Hochtöner MP 7.28 an dieser Position. Nicht hinter der Original-Gitter, sondern "nach vorn" geholt.

Die Bühne war etwa tiefer.

Das Auto war von Mariusz Wilutzki für Martin sehr audiophil abgestimmt (P/DEQ9, Görliche, Kimber Kabel, MP, Genesis, Aliante). Es klang sehr sehr gut! Er war damit vor einigen Jahren bei der Emma auf der deutschen Meisterschaft auf einem der vorderen Plätze.

Was ich damit sagen will: Der Platz ist akustisch gut, allerdings mit relativ Bühne. Allerdings sollte man, wie bei fast allen Audis, die Gitter rauswerfen. Allerdings hat man dann auch keine Original-Optik mehr...


Gruß

Sven
 
Die Lautsprecherabdeckungen im OEM-Look in dem gezeigten Einbau sind klasse geworden.

Martin Küster war hier im Forum selbst nicht unterwegs, aber hin und wieder bei den damaligen hamburger Klangfuzzi-Treffen anwesend.

Mariusz war mal im Forum, ist aber glaube ich nicht mehr hier unterwegs.

Vielleicht hat "Bolle" noch Bilder. Ich habe leider keine.

Der A4 von Martin gehört für meinen Hörgeschmack zu den bestklingenden 2-Wege Front Autos, die ich kenne. Nicht laut, aber einfach nur schön.


Gruß

Sven
 
Sagtest du nicht "Es soll original aussehen"?

DSC_0047.jpg
 
Also wenn es Original aussehen MUSS, dann erübrigt sich doch die ganze Diskussion...

Ich hatte die HT zum Testen auf dem Armaturenbrett und fand es besser.
Wenn ich bedenke, dass sie dabei nur grob ausgerichtet und eingestellt waren, dann war der unterschied schon deutlich.

Aber naja, ich mag nichts auf dem Armaturenbrett haben und erst recht nichts in den A-Säulen...
Spiegeldreiecke gefallen mir irgendwie auch nicht so und am allerwenigsten gefallen mir nachträglich bezogene Türverkleidungen...

Ich finde das alles stört die 'optische Harmonie' im Auto und daher musste es bei mir ebenfalls der OEM-Look sein :D
1.webp2.webp
3.webp4.webp
5.webp6.webp
 
Der mk209 hatte im B6 2" Breitbänder/Mitteltöner in dem originalen HT-Einbauplatz und große Kalotten in den Spiegeldreiecken (diese liegen samt Spiegeldreiecken auch noch bei ihm). Das ging schon sehr gut.
 
Sagtest du nicht "Es soll original aussehen"?

DSC_0047.jpg

Ich meinte speziell Post #25. Keine Ahnung, warum in dem späteren Bild Aufbaugehäuse sind... Im Topic steht dazu nix.

tn_IMGP4924.jpg


@ 'Paul' : Volle Punktzahl, genau so meine ich das. Gute Idee mit dem Akustikstoff auch beim HT, damit lässt sich die Krümmung des Gitters wohl noch besser nachempfinden.

@ baltic power: Ebenfalls sehr geiler Tip. Hatte mir das Armaturenbrett auch schon angeschaut, allerdings nicht erkennen können, ob da ein Lautsprecher vorgesehen ist... Hast du Bilder von dem Verbau mit nem Vifa?

@ moe: auch ne geile Idee. nen kleinen Winz-HT (zB Vifa/Peerless OX20) bringt man in dem Spiegeldreieck wohl noch unter... Allerdings werden es keine 3 Wege. Wenn nur Breitbänder in den originalen HT Platz kommen, dürfte der Hochton von links wegen Fehlwinkel aber eher mäßig sein, oder?


Gruß, jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Fehlwinkel war nur bezogen auf BBs in der originalen HT Position.
Und wegen Fehlwinkel mangelnden Hochton per DSP zu boosten hätte auf dem Beifahrerplatz (der wiederum auf Achse wäre) nen ziemlich nervigen Frequenzgang zur Folge.
 
@ moe: auch ne geile Idee. nen kleinen Winz-HT (zB Vifa/Peerless OX20) bringt man in dem Spiegeldreieck wohl noch unter... Allerdings werden es keine 3 Wege. Wenn nur Breitbänder in den originalen HT Platz kommen, dürfte der Hochton von links wegen Fehlwinkel aber eher mäßig sein, oder? Gruß, jan

Ich meine die sind direkt ausgerichtet gewesen und sogar eine 28mm-Kalotte. Das ist schon eng, aber formschön lösbar.
 
BBs in den original HT Positionen?

der-innenraum-des-spanischen-mittelklaesslers-wurde-aufgewertet-zudem-gibt-es-ab-2012-eine-stopp-start-automatik-.jpg


Wie soll das denn gehen. Das sind doch die Öffungen neben den seitlichen Luftduschen


Oben sind nur die Luftauslässe für die Scheiben

2df9ad39b869b7e5809d98aba530fd33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau da und auch das geht und das garnicht mal schlecht.
 
Zurück
Oben Unten