Stressfaktor schrieb:
Naja... Wenn ich der Aussage vom "hingefallenen Engel Michael" glauben soll,
dann gibt es so etwas wie
Bühnenabbildung nicht...
Ist ja schließlich auch nicht messbar
Ich habe nie gesagt, dass Räumlichkeit nicht messbar ist.
Räumlichkeit IST messbar. Sie wird bei jeder Aufnahme in einem Raum "gemessen"
Sie lässt sich sogar problemlos emulieren und vortäuschen.
Mit korrekter Faltung der Impulsantwort klingt dein Wohnzimmer wie eine große Kirche.
Miss die Impulsantwort eines System im Raum/Auto und zieh dann die Freifeld.Messung davon ab.
Die Differenz ist die Impulsantwort des Raums!!
Außerdem für die Räumlichkeit verantwortlich: Blauertsche Bänder.
In Zeiten, wo die Räumlichkeit bei der Produktion von Musik im Studio gezielt am PC verändert wird, sprichst du davon, dass Räumlichkeit nicht messbar wäre.
Deine Aussage disqualifiziert dich selbst.
Robi schrieb:
Zum Membranmaterial:Es hat erheblichen Einfluss!Man muss es als Ganzes betrachten als Bsp.Alumebran bricht auf, die Sicke muss deswegen besonders dämpfend konstruiert sein das verändert einiges bei gutgemachter Seide kann ganze andere Sicke benuzt werden.

GENAU DAS sind Fehler, die mit einem Messystem sofort auffallen. Schonmal ein CSD studiert? Dort sind aufbrechende Alumembranen, resonierende Sicken etc sofort zu erkennen.
Nach einer Klippel-Messung kann man sogar genau sagen, welches Teil was macht.
http://www.klangundton.de/?p=324
Bitte beim Wort "Messen" nicht pauschal an den Frequenzverlauf denken!
Grüße,
Michael