home hifi im auto auf was muss ich achten?

Spider

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
458
Real Name
Andre
hi leute
ich wollt mal fragen auf was ich achten muss wenn ich home hifi lautsprecher im auto verbauen will.
habe vor in meim zweitwagen auf pegel zu gehn und da denk ich das home hifi ls dazu besser geeignet sind oder täusche ich mich da?
mfg
andre
 
wenns um pegel geht: bau dir PA-lautsprecher ein... :hammer:
 
soviel pegel auch nicht ;)
wollte auch pegel auch bei sehr gutem klang
 
na PA kann auch super klingen...

heimlautsprecher sind übrigens meistens mit weniger wirkungsgrad ausgestattet als carhifi-lautsprecher... damit wirds nix mit mehr pegel durch heimlautsprecher
 
d3an schrieb:
heimlautsprecher sind übrigens meistens mit weniger wirkungsgrad ausgestattet als carhifi-lautsprecher... damit wirds nix mit mehr pegel durch heimlautsprecher

Das halte ich für ein Gerücht... ;)
 
wenn schon home-hifi....dann solltest du die gehäuse nicht vergessen :)
 
Homehifi funzt gut im Auto, siehe Mr.Woofas A3 und auch mein Auto.

Aber passende Gehäuse sind sehr wichtig, für Türvolumen eher ungeeignet.

Mehr Wirkungsgrad haben die Homehifis nicht, meißt fehlen Ihnen 3db wegen der Impedanz von 8 Ohm.

Probleme können durch die mangelnde Klimaeignung enstehen, also Hitze, UV Strahlung und Kälte.
 
wenn dann gäbe es geschloßene gehäuse in der tür
auf was muss ich denn genau achten;)
 
Das die LS von den Parametern da reinpassen --> Qtc bei deinem Volumen sollte nicht viel über 0,7 liegen, besser drunter.
 
was hast du denn eigentlich genau vor? du sagst du möchtest auf pegel gehen... erzähl mal mehr!
 
d3an schrieb:
heimlautsprecher sind übrigens meistens mit weniger wirkungsgrad ausgestattet als carhifi-lautsprecher... damit wirds nix mit mehr pegel durch heimlautsprecher
Das halte ich für ein Gerücht... ;)
x 2
Der Bärtige schrieb:
Aber passende Gehäuse sind sehr wichtig, für Türvolumen eher ungeeignet.

Mehr Wirkungsgrad haben die Homehifis nicht, meißt fehlen Ihnen 3db wegen der Impedanz von 8 Ohm.

Probleme können durch die mangelnde Klimaeignung enstehen, also Hitze, UV Strahlung und Kälte.

Lsp für home hifi sind auch in 4 Ohm zu kaufen. Hitze, Kälte, UV Strahlung usw. hat man zu Hause auch.
Da sind ?berhaupt keine Problemen home hifi Driver zu benützen. Hat auch nichts zu tun mit langhubigkeit, usw, usw.
 
Romani schrieb:
Lsp für home hifi sind auch in 4 Ohm zu kaufen.
na dann versuch mal z.b. einen 10cm-Mitteltöner, der auch bis ~80 Hz runter ordentlich spielt ausn heimbereich zu finden...
da wirst du gradmal bei tangband, wavecor oder visaton wirklich fündig... morel, eton, seas, scan speak, peerless etc. bauen fast ausschliesslich 8 Ohm
Romani schrieb:
Hitze, Kälte, UV Strahlung usw. hat man zu Hause auch.
weiss ja nich wie du wohnst... aber bei mir zuhause gibts keine minusgrade... :santagrins:

aber genug gegenargumente jetzt, vielleicht hast du ja n handfesten tipp für den threadersteller :)
 
Romani schrieb:
Lsp für home hifi sind auch in 4 Ohm zu kaufen. Hitze, Kälte, UV Strahlung usw. hat man zu Hause auch.

Im Sommer können es im Auto gerne mal über 50°C im Auto sein, im Winter sind es Temperaturen im Minusbereich.
So krass sind die Unterschiede Zuhause dann doch nicht,
selbst bei mir (Dachzimmer, Schräge, schlechte Wärmedämmung) sind es nur 14-38°C.
Funktionieren tut es aber trotzdem und meiner Meinung nach hat Home-Hifi und PA größtenteils einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

d3an schrieb:
na dann versuch mal z.b. einen 10cm-Mitteltöner, der auch bis ~80 Hz runter ordentlich spielt ausn heimbereich zu finden...

Wozu einen 10er soweit runter quälen?
Man kann nen 10er auf dem Armaturenbrett doch locker an nen 8" in der Tür bei ~300hz ankoppeln.
Die meisten 8" sollten dazu hoch genug spielen können und die meisten 10er weit genug runter.
Das Problem liegt dann eher darin ne HU zu finden die so trennen kann,
da ist die Auswahl nicht allzu groß.

Gruß Fabian!
 
z.B. Vifa M26WR26-09-08: 8 Ohm Nom. Re = 5,3 Ohm. Peerless, Scanspeak, Morel haben dieselbe Werte. Nebenher schwankt die Impedanz mit der Frequenz.
Driver arbeiten meistens zwischen -30° und +80°.
Und Ich habe ein Reihenendhaus und selbst jetzt mit der Sonne (Süden) brauche Ich keine Heizung. Oder? ;)
 
nei 4 ohm nominal biste bei ~3,5 ohm Re... schon n deutlicher unterschied...

OT:hier im osten heiz ich schon 3 wochen lang... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten