So, nach langer Zeit ist mal wieder etwas passiert.
- mediaserver auf Windows 8 Pro umgestellt
- Internet von DSL 16.000 auf VDSL 50.000 umgestellt
- zusätzlich ein virtuelles Windows 8 Pro aufgesetzt
- APC USV in Betrieb genommen
Umstellung auf Windows 8
Leider war die Umstellung von Windows 7 auf Windows 8 etwas enttäuschend... Zwar verbraucht Windows 8 weniger Ressourcen, aber dafür macht XBMC immer wieder Probleme (langsam, keine Verbindung, Fernbedienung [Handy] spielt verrückt usw.). Zwar lasse ich XBMC einmal in der Nacht via Skript beenden und neustarten aber das hilft auch nicht um diese Probleme zu lösen. Noch dazu kommt, dass man bei Win8 die Skripte umstellen musste, sonst sieht man nach dem automatischen Neustart von XBMC immer die Taskleiste... Eigentlich würde ich gerne wieder auf Windows 7 zurück, aber ich hoffe das es mit einer anderen XBMC Version besser wird.
Umstellung DSL > VDSL
Da bei mir seit einiger Zeit VDSL verfügbar ist und 1&1 es endlich auch Bestandskunden anbieten darf, habe ich direkt umgestellt. Somit ist der Exchange noch besser angebunden und auch Remotesitzungen machen jetzt Spaß. Die Bandbreite liegt voll - sogar etwas mehr.
zusätzliches Windows 8
Da ich gerne mal mit dem neuen IIS von Windows 8 rumspielen möchte, habe ich direkt in der vmware Workstation einen zusätzliche virtuelle Maschine eingerichtet. Dort laufen nun die HTTP-Anfragen auf. Somit laufen derzeit 3 virtuelle Maschinen + Host auf dem i3-2100T
USV
Seit heute ist eine USV vor dem Server geschalten um Spannungsschwankungen und Stromausfälle abzufangen. Leider hat APC die Powerchute Personal Edition ziemlich beschnitten und somit kann ich im Moment noch nicht alles einstellen wie ich es möchte. Ursprünglich war geplant, dass die virtuellen Maschinen via Skript heruntergefahren werden, aber das ist mit der Personal Edition nicht mehr möglich

Mal sehen ob das über ein Abmeldeskript funktioniert... Die USV-Software kann - und das finde ich super - mit einem vorgegeben Strompreis sogar die Stromkosten berechnen. Ansonsten wir noch der aktuelle Verbrauch und die Laufzeit bei einem eventuellen Stromausfall angezeigt. Der Stromverbrauch den die USV anzeigt, deckt sich mit dem welchen ich damals gemessen habe (~26 Watt).
Hier noch ein paar Bilder: