Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Virenscanner stellt erstmal kein Problem dar, da ich auch auf Panda Cloud Protection zugreifen kann (Arbeit). Bei dir hat sich die Telekom gemeldet, weil vermutlich unkontrolliert Mails verschickt wurden, oder? Das würde ich relativ schnell merken, da ich über Relay aus der Arbeit versende, welches ein tägliches Kontingent hat.b3nn1 schrieb:Clanwin z.b. hatte ich halbes Jahr im Produktiveinsatz getestet auf einem Win 2003 Server.
Letztendlich hat sich dann die Telekom gemeldet und einen infekt gemeldet, der mir verborgen geblieben ist.
Server hatte sich infiziert und Clamwin konnte nicht regeln. Musste dann manuell den Schrott entfernen.
Testweiße dann mit anderen Virenscannern in der VM gespielt.
Der Microsoft Security Essentials , der auch auf 2008 R2 installierbar war, hat ihn nicht bekommen.
So ziemlich jede andere Demoversion eines bezahlten Virenscanners, die so bei 300-400 Euro für SErver anfangen hatte damit keine Probleme.
War übrigens eine Version des Conficker.B ....
Da hast du schon einmal das erste Problem: eine NAS nutzt Festplatten und die verursachen Laufgeräusche! Bei mir liegt die Musik auf der System-SSD (300GB) und ist jederzeit verfügbar. Die Festplatten (mit den Filmen) stecken in einer Sharkoon Quattro Dockingstation, welche via Fernbedienung eingeschalten wird, wenn wir Filme sehen möchte. Während eines Films sind mir Laufgeräusche egal.b3nn1 schrieb:XBMC ähnlich ist auch das Asus Teil, mit der AC Ryan Software kannst du direkt ein NAS daran betreiben.
Filme über DLNA streamen, oder direkt auf Verzeichnisse zugreifen und dort ganze Bluerays, DVds, mkv Dateien und Co abspielen.
Hab bis jetzt noch kein Format gefunden, welches die Box nicht kann. Selbst eine native Blueraykopie von Avatar z.b. wird ruckelfrei wiedergegeben.
Da hatte selbst mein Sony BD Player Schwierigkeiten mit.
Hab das letzte mal vor 4-5 Jahren so nen XBMC gesehen. Kollege hatte auch darauf geschworen. War ein Klassenkollege und hat
sich damals sogar diese speziellen Gehäuse zukommen lassen, verschiedene getestet, alles auf seine Anlage abgestimmt.
Seit 3 Jahren liegt das Ding im Schrank und so ne kleine Plastikbox übernimmt den Dienst.
Absolut korrekt, aber es hat schon seinen Grund warum ich extra Ausrufezeichen hinter Radio geschrieben habe. Wir hören hauptsächlich Sender welche bei uns nicht über UKW empfangbar sind (z.B. Sunshine Live)b3nn1 schrieb:Radio lässt sich komplett über Internetradio realisieren. Schnittstellen zu Youtube und Co sind auch vorhanden.
Denke aber mal du wirst auch einen ganz normalen DD 5.1 oder größer Reciever haben, der auch einen Tuner eingebaut hat ;-)
Das habe ich noch vergessen zu erwähnen: Smartphone-Steuerung ist Pflicht (iPhone, Android, Windows Phone)! Geht das auch?b3nn1 schrieb:Ist auch nicht die einzige Box, die das kann, normal sollte so ziemlich jede Box die heute auf dem Markt ist das eigentlich schaffen.
Der Server hier zu Hause kostet mich 60 EUR an Strom im Jahrb3nn1 schrieb:http://www.zdnet.de/41530602/open-source-statt-exchange-zarafa-mailserver-im-praxistest/
Sowas würde ich dann für email verwenden. oder Firebird, oder für 5 Euro im Monat so nen Exchangekonto mit Vollzugriff, owa usw. mieten.
Linux = Bahnhofb3nn1 schrieb:Ok Terminalserver könnte etwas eng werden, wobei man da einmal eine Teamviewer lizenz holt und dann glücklich ist ;-) *g*
wobei mir als Terminalserver theoretisch auch schon der kleine linux nas reicht mit Konsolenzugang ...