Homehifi Verstärker für einen 18" Stroker

Shadowtattoo

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
237
Hi, ich hätte noch ein guten 18" Stroker den ich mir zuhause gern hinstellen möchte! Nun hab ich eine Kenwood Krf-V5020 also nichts besonderes als Receiver. Von dem möchte ich dann in einen anderen Verstärker gehn für den Stroker! Was würdet ihr empfehlen!?
Preislich hab ich keine ahnung bei homehifi! Sollte net so extrem viel sein. 100-200 sind denk ich ok!

Gruss Andre
 
Jo, guter Vorschlag! Oder man nimmt ein Monacor SAM-2, ebenfalls ein sehr nettes Modul, was für den EInbau in den Subwoofer vorgesehen ist....

Auch das Hypex 2.0 ist etwas sehr feines!

Jann
 
Hi Andre!

SVC? DVC?

Sam II hatte ich selbst auch mal an nem Stroker, nicht schlecht, aber nochmal kaufen würde ich es mir nicht, die Ein/Abschaltautomatik ist recht eigen finde ich, beim leisen Hören schaltet es gern mal aus... Der/die/das A 400 kommt mir auch demnächst ins Haus, wobei mir pers. die Leistung zu gering wäre wenn es einen einzelnen 4 Ohm Stroker antreiben sollte... Obwohl... 18er, BR oder gar BP... Gute 250 Watt rms... Sollte zu hause eigentlich auch schon schicken... Mehr hat das SAM an meinem 15S ja auch nicht gemacht und es ging schon gut zur Sache... ;)
 
Was haltet ihr den generell davon PA-Amps an einen Subwoofer anzuschliessen. Dachte da z.B. an eine Crown XLS 602 für meinen Stroker 18" mit 2x4Ohm. Da der Stroker bei der Endstufenwahl ja recht wählerisch ist befürchte ich dass dabei z.B. der Dämpfungsfaktor nicht passt?!?
 
Von "PA Endstufen" halte ich eigentlich recht wenig. Grund: viele haben nen Lüfter, Lüfter an sich finde ich schon scheisse genug, aber wenn sie dir dann beim Musikhören auch noch auf den Sack gehen kann das die tollste stufe sein was sie dann nicht ist!

Weiter wird er dann noch ne Aktivweiche benötigen.


Aber ich frag mich echt was man nen 18" Bass bei sich zu hause braucht.

Sowas kannste doch nur in nem ABC Bunker richtig hören ;)
 
www.reckhorn.com

( naTÜRlich selber habend und auch VERWENDENd ! )

Feiner netter und FUNKTIONIERENDER !! Verstärker !!
Kauf LOHNt !

PREIS = wert !!! ( ist sein PREIS wert ! ).... mindes-tens !!


Brauchungen ? ( ein 18er SUB )
Hier in HH in "unser" GEGEND.............. wäre nix...

Aber wenn's GLÜCKlich macht !

Ich hatte auch SPASS daran wenn der PLATZ wäre !!!! ( PLATZ hätte ! )


erFREUTE schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Weiter !
 
Sacki schrieb:
Von "PA Endstufen" halte ich eigentlich recht wenig. Grund: viele haben nen Lüfter, Lüfter an sich finde ich schon scheisse genug, aber wenn sie dir dann beim Musikhören auch noch auf den Sack gehen kann das die tollste stufe sein was sie dann nicht ist!

Weiter wird er dann noch ne Aktivweiche benötigen.


Aber ich frag mich echt was man nen 18" Bass bei sich zu hause braucht.

Sowas kannste doch nur in nem ABC Bunker richtig hören ;)

Es gibt noch Menschen die wohnen auf aufm Land wos noch weit zu den nachbarn ist, wo 200m² Wohnfläche beschallt werden wollen und wo man gerne LAUT hört ;)
 
Ich habe momentan 12" @ Home. gegen einen 18" hätte ich absoult nichts. Die Nachbarn müssen sich halt daran gewöhnen.

Gruß
 
Wenn man in der Mietswohnung wohnt, ist man auf der Basis aber ganz schnell raus aus der Wohnung... ;)

Ich hatte neulich auch das erste Mal einen Zettel von den Nachbarn an der Tür, doch bitte in der Woche nach 22 Uhr etwas leiser Filme zu schauen - trotz extra Kellerraum dafür. Klar, dann mach ich halt leiser/Nachtmodus an und nehme in Zukunft mein Telefon mit in den Keller - die Klingel hört man da nämlich nicht...

Nen bisschen Rücksicht muss schon sein, schließlich möchte man ja auch entsprechend behandelt werden!
 
Abends/Nachts ist klar, dass es etwas ruhig sein soll, aber Nach feierabend reiss ich gerne mal etwas auf, die Nachbarn haben auch verständniss dafür.
Ich sag ja auch nichts, wenn die Kinder da oben schon um halb 7 morgens rumhüpfen, sodass sogar die Decke bebt (guter Wecker), aber an einem Sa/So ist es schon etwas nervig.

Gruß
 
Matz schrieb:
Da der Stroker bei der Endstufenwahl ja recht wählerisch ist befürchte ich dass dabei z.B. der Dämpfungsfaktor nicht passt?!?

Soo wählerisch ist er auch nicht und Dämpfungsfaktor ist nur eine überschätzte Größe...
 
Eigentlich recht ordentlich, weitere Tests folgen. Möchte ihn allerding gerne geschlossen probieren.
 
hatte den 15ner als D2 also mit ca 200W daheim am Reckhorn :)

reicht schon aus, macht Spaß :)
 
hab ihn an einem am80, um mein 18m²-Zimmer zu beschallen langt es, auch bei höheren Pegeln. Mich würde interessieren wie er sich Geschlossen @ Home macht.

Gruß
 
geschlossen ist daheim immer fürn Popo, außer du machst riesige Gehäuse. DAheim hast du ja weniger Druckkammereffekt und das Zimmer hilft dir beim Bass nicht viel mit. Wenn du deinen Subwoofer nur bis ~60Hz einsetzen willst vielleicht ne ganz gute Wahl :ugly:
Ansonsten daheim nur BR oder mal als BP.
 
Zurück
Oben Unten