Homehifi Verstärker für einen 18" Stroker

Also ich hab auch diese Hypex hier an den Bässen daheim,
auch mal an nem Stroker. Das DS4.0 hat eigentlich gut Kraft
und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Gibts bei IT.
Und hat auch gut Kontrolle fürn Digital Dingens :)
 
Mein Monacor ist ja eigenntlich in einem BR-Gehäuse, hab probehalber den port richtig fest vollgestopft und so klingt er deutlich besser. eingesetzt wird er bis ca. 65-70Hz.
 
ToniHeinz schrieb:
geschlossen ist daheim immer fürn Popo, außer du machst riesige Gehäuse. DAheim hast du ja weniger Druckkammereffekt und das Zimmer hilft dir beim Bass nicht viel mit. Wenn du deinen Subwoofer nur bis ~60Hz einsetzen willst vielleicht ne ganz gute Wahl :ugly:
Ansonsten daheim nur BR oder mal als BP.

Das kommt auch auf die Aufstellung an würde ich sagen ;) Wenn genügend Leistung und aktive Entzerrung vorhanden ist, würde ich auch zuhause geschlossene Gehäuse einsetzen.
 
Joa dann sollte ein A-400 recht gut passen, wie gesagt 250 Watt auf nem 18er Stroker sollten schon gut was hermachen... Und für das Geld gibts sonst eh nichts mit der flexiblen Ausstattung und auch noch 2-Ohm-Stabilität, da kann auch kein Aktivmodul mehr mithalten in der Preisklasse... :thumbsup:

Billiger bzw. mehr Rumms fürs Geld gäbe es noch per PA-Amp + Aktivweiche, wobei das mit einem D2 eher ungünstig ist, eine 2-Ohm stabile PA-Stufe wird schon eng für das Budget, Aktivweiche geht ab 30 Euro los (Reckhorn F1, aber Obacht, hat eine fest eingebaute Bassanhebung bei 30 Hz)...

Hm, grad mal geschaut, in der Preisklasse bis 200 Euro siehts wirklich extrem mau aus mit geeigneten PA-Stufen...
 
Ich hab zuhause an einem alten und noch recht massivem & overbuild Pioneer Stereo-Amp aus den 80ern 2 Stück 4 Ohm 25er laufen, das funktioniert ziemlich gut.
 
Jo habe ab und zu einen 15" Quantum am Rekhorn und das ist die hölle und je mehr Membran fläche du hast desdo weniger leistung kannst du drauf schieben. Kerzen ausblasen war ein kinderspiel mit quantum oder Raptor im BR ...
Aber am liebsten höre ich einen geschlossenen JL 12" Mir dem Reckhorn machst du echt nix falsch ... (und wenn das Anselm sagt....)
Und eigendlich macht ja ab einen gewissen punkt die Einrichtung eh so viel krach (wenn vorhanden ( gezwungener mahßen)))
 
Mein Holly bewegt da einiges an luft und das mit 8Ohm an einem AM80. Bassshaker braucht man da nicht, man bekommt auch so eine schöne Massage ;D

Gruß
 
Deswegen versteh ich auch nicht warum manche im Auto 3kw an den Woofern rumfahren ... is doch imt 300watt schon laut genug *g*

Ich persönlich bin z.B. mit 25 Class A Watt am 15" Hybriden sehr zufrieden! :hippi:
Wobei sie am Horn mehr spaß gemacht haben ( Mehr Druck und Tiefgang! 30 vs 55 hz @ -3 db ... )
 
Bei mir ist zuhause halt immer das Problem, dass ich die Nachbarn irgendwie immer im Hinterkopf habe. Beim Auto ist es ja egal ;D
Dem Holly sind allerdings meine 500w doch etwas wenig...

Gruß
 
Der Holly wird aber auch etliches weniger Wirkungsgrad haben als der Stroker oder?

Sind dem Holy die 500w zu wenig das er dir nicht laut genug geht? Oder fehlen ihm dabei einfach die Dynamik und Kontrolle im Verstärker?
 
Kellerklausi schrieb:
Deswegen versteh ich auch nicht warum manche im Auto 3kw an den Woofern rumfahren ... is doch imt 300watt schon laut genug *g*

Ich persönlich bin z.B. mit 25 Class A Watt am 15" Hybriden sehr zufrieden! :hippi:
Wobei sie am Horn mehr spaß gemacht haben ( Mehr Druck und Tiefgang! 30 vs 55 hz @ -3 db ... )

was sind denn Class A watt ? :P
das Thema Leistung wird/ist eh völlig überbewertet.
 
Würde den Stroker gern im BR verbauen. Welche literzahl würdet ihr vorschlagen!? Kann ich wie berechnungen von Klaus Methner dafür auch zuhause nutzen? Fahr ja sein Doppelventilierten Bandpass mit 15" Stroker spazieren ;) hier istd er Link du den Vorschlägen.

Gruss Andre

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/strokbb.pdf
 
Sacki schrieb:
Kellerklausi schrieb:
Deswegen versteh ich auch nicht warum manche im Auto 3kw an den Woofern rumfahren ... is doch imt 300watt schon laut genug *g*

Ich persönlich bin z.B. mit 25 Class A Watt am 15" Hybriden sehr zufrieden! :hippi:
Wobei sie am Horn mehr spaß gemacht haben ( Mehr Druck und Tiefgang! 30 vs 55 hz @ -3 db ... )

was sind denn Class A watt ? :P
das Thema Leistung wird/ist eh völlig überbewertet.

25 Watt aus nem ClassA Verstärker ;)
 
Kellerklausi schrieb:
Der Holly wird aber auch etliches weniger Wirkungsgrad haben als der Stroker oder?

Sind dem Holy die 500w zu wenig das er dir nicht laut genug geht? Oder fehlen ihm dabei einfach die Dynamik und Kontrolle im Verstärker?
Laut geht geht es schon, langt auch eigentlich zum Musikhören, aber und zu will man etwas mehr und mein gefühl sagt mir dann immer, dass ich nicht weiter aufdrehen soll ;D
Enstufe war/ist übrigens eine Zapco REF 500.1 mit angegeben 500w@2Ohm.
Kontrolle und Dynamik ist eigentlich genug dabei, konnte keinen großen klanglichen unterschied zwischen 2 und 8 Ohm feststellen.

Gruß
 
Hallo Andre,

Wir kennen uns übern Thomas ;)

Die Gehäuse vom Klaus Mehtner kannst du auch daheim verwenden, zwar wirst du damit keine 100prozentige Pervormance erreichen, aber fürn Anfang wirds reichen.
Als Amp würde ich auch zum Reckhorn greifen, 250 Watt an nem wirkungsgradstarken Sub sind daheim mehr als ausreichend.

Es ist einfach fein anzusehen, wenn so ein Sub mit ein paar Milimeter Hub einem die Ohren föhnt und dabei noch lang nicht am Ende ist.
Ich habe seit Jahren 2 15er PA Subs von Beyma daheim laufen und jeder der sie erleben durfte war mehr als begeistert.

Also Feuer frei :bang:
 
Der Bärtige schrieb:
Hallo Andre,

Wir kennen uns übern Thomas ;)

Die Gehäuse vom Klaus Mehtner kannst du auch daheim verwenden, zwar wirst du damit keine 100prozentige Pervormance erreichen, aber fürn Anfang wirds reichen.
Als Amp würde ich auch zum Reckhorn greifen, 250 Watt an nem wirkungsgradstarken Sub sind daheim mehr als ausreichend.

Es ist einfach fein anzusehen, wenn so ein Sub mit ein paar Milimeter Hub einem die Ohren föhnt und dabei noch lang nicht am Ende ist.
Ich habe seit Jahren 2 15er PA Subs von Beyma daheim laufen und jeder der sie erleben durfte war mehr als begeistert.

Also Feuer frei :bang:

Ja wir kennen uns son bsichen :D
Macht mir einfach mal angebote falls ihr was habt oder was nun am besten geeignet wäre für den 18" meine wohnung ist in 2 monaten fast fertig und dann soll der stroker irgendwann mal bischen laune dort verbreiten :beer:
 
Hi,

ich würde mal 90l und 30Hz Abstimmung für zuhause probieren (ist kein Erfahrungswert, sondern simuliert). Der Tiefpass sollte dann bei ca. 80Hz greifen, um einen im Freifeld linearen Amplitudengang zu erzeugen.

Wie immer hat der Raum und die Aufstellung im Raum sehr viel mitzureden...

Gruß, Mirko
 
Gehäuse wird schon das Passende entworfen, gebt mir nur mal ein genauen Tip für den Verstärker! bis ca 200 euro!

Gruss Andre
 
Also Aktivmodul bis 200€fällt mir nur das Detonation DT150 mit 150w an 4 Ohm ein ...
 
Zurück
Oben Unten