HT in die A-Säulen -> Sollbruchstellen bei Airbag-A-Säule

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.946
Real Name
Sven
Hallo,

ich möchte im Passat wieder die Hochtöner (Andrian Audio A25G oder die bisherigen Scan Speak D 2904/60000) in die A-Säule einspachteln. Mein Problem sind die Kopf-Airbags in den A-Säulen im oberen Teil.

Alternativ bleibt das Spiegeldreieck, welches aber durch das Cockpit in Richtung Beifahrer gestört wird und ausserdem habe ich mich an die hohe Bühne durch die A-Säule aus dem Audi so schön gewöhnt :D Ein Aufbaugehäuse auf dem Cockpit (wie bei Mirco´s Zafira ;) ) würde mir wahrscheinlich im Passat nicht so gut gefallen und würde ebenfalls die "Absprengung" der A-Säulenverkleidung durch den Airbag behindern...

Gibt es an der A-Säulenverkleidung eine Sollbruchstelle, so dass die HT im unteren Teil der Verkleidung bedenkenlos eingespachtelt werden können? Erlischt durch den Umbau evtl. sogar die Fahrzeug-ABE?

Wer hat Erfahrungen mit dem Umbau von A-Säulenverkleidungen mit Kopf-Airbags?
 
Also ich würde mich da nicht ranwagen.
Selbst wenn man die Sollbruchstelle in Ruhe läßt, so ändert sich das Gewicht
und die Steifigkeit des A-Säulenkunststoffes. Sodaß es möglicherweise zu
einer nicht korrekten Entfaltung des Airbags kommen kann.
Und der geht ja nicht nur einfach auf, wie im Lenkrad, sondern der soll ja noch
bis zur B-Säule gehen, (oder ?)

Das ist aber nur unfundiertes Halbwissen.

Just my 0,02€

Viele Grüße

Tobi F. der netmal 'n Beifahrerairbag in seinem Polo hat.
 
Tobi F. der netmal 'n Beifahrerairbag in seinem Polo hat.

jaja und an leistung fehlts hinten und vorne auch :)

sorry war OT :)

martin

p.s: ich würd da auch nix dranspachteln,..........ich find das auch zu heiß wenn da mal was ist und der ht dem beifahrer an der backe klebt naja......
aber einfach mal ein paar händler fragen die ham damit sicher erfahrung.....
 
@artaudio

Genau aus dem Grund sind die HT bei mir auch in die Spiegeldreiecke gewandert. Der eigentliche Airbag sitzt bei mir nicht hinter der Verkleidung, diese wird aber "abgesprengt", da eine der Befestigungsleinen der Windowbags (bei meinem Megane von der A- bis zur C-Säule) dort andockt. War mir absolut zu heikel.

Sicher, Mirko hat schon eine feine Position für seine Gehäuse da vorne, allerdings haben auch weder dein Passat noch mein Megane eine Möglichkeit die Chose zu befestigen wie er sie hat. Mangels dieser Alternative mach ich mir daher gar keinen Kopf mehr wie sich die A25G bei mir an anderer Stelle austoben könnten...ich (versuche) das beste draus zu machen.

Hab doch gleich gewusst dass ich nicht der einzige sein werde mit HT im Spiegeldreieck. Die ">6 Airbags-Fahrzeug-Inhaber" werden wohl (fast) alle in den Genuss kommen. Es sei denn man zerschneidet das A-Brett wie Dominic. :keks:

Gruß,
lobster
*mit Windowbags im Megane II*
 
Hallo Schalentier,

Mangels dieser Alternative mach ich mir daher gar keinen Kopf mehr wie sich die A25G bei mir an anderer Stelle austoben könnten...ich (versuche) das beste draus zu machen.

Das Spiegeldreieck wird´s dann wohl werden... Machen wir das Beste draus ;)
 
Also ich habe wie der Lobster auch nur diese Gurte in den A-Säulen, die den Window-Bag beim Aufspannen in der Richtung halten sollen. Ich habe mit nem Mercedes-Meister gesprochen und der hat gemeint, da kann man ruhig was ranmachen. Allerdings sollte man aufpassen, dass der Gurt da nirgends eingeklemmt wird, etc.

Aber wenn da direkt der Airbag drin sitzt, würde ich es sein lassen. Der Windowbag sitzt ja erst im Dachholm.
 
Ich werde am Wochenende mir mal die A-Säulen mit einem VW-Mann genauer ansehen und dann entscheiden. :ugly:
 
Leider zeigt sich Renault nicht so kooperativ. Die Werkstatt verweist auf den technischen Service und die wissen nicht was ich von denen will und schicken mich wieder zum Autohaus.

Der Meister kriegt schon große Augen wenn der nur die Tür sieht..."Ääähh, die Türtasche?! Wo iss'n die hin?!" :D

Hat denn jemand anders schon Erfahrungen mit der Spiegeldreieck-Position?! Mir fallen gerade nur Felix und Barus ein...sieht man ja nur noch selten - A-Säulen sind ja leicht in der Überzahl. :cry:

Bin gespannt was ihr da am WE mit deinem Wolfs-Burger verhackstückelt.

Gruß,
lobster
 
Hallo Art.

Bei den Airbags gibt es zig verschiedene Ausbreitungssysteme.

Wenn FANGBÄNDER an der Verkleidung sind, wird diese auf jeden fall WEGGESPRENGT, d.h. ein Teil des Luftsack´s befindet sich dahinter.

Ist die ASäule zusätzlich verschraubt ( Schraube meist unter dem Airbagschild ) dann Reißt diese auf.

Ist die A-Säule infach abnehmbar und dahinter befindet sich eine Fangleine welche nach oben geht ( Sieht aus wie beim Rolladen ) oder die Patrone ist dahinter und das Rohr geht nach oben , bleibt sie an Ihrem Platz wenn der Airbag auslöst ( Auser etwas rammt so in´s Auto das sie dadurch wegfliegt, was wir hir mal hoffen das das niemandem passiert, es soll auch am besten niemals einer seinen Airbag offen sehen müssen! )

In Fall 1+ 2 -> Laß blos die Finger weg von der Verkleidung! Denn diese ist dann so konstruiert das sie entweder absolut vorherbestimmt wegfliegt und gehalten wird oder eben aufreist. Durch die Veränderung wirst Du sie in ihrer Funktionsweise mal total verändern, und nur vom hinschauen kann man das wirklich nicht vorhersagen was genau wie passiert. Die Leute aus dem Autohaus werden sich alleine schon aus Rechtlichen Gründen eine Aussage ersparen und auf das MANUAL verweisen, versteht sicher auch jeder!

im Fall3 kannst Du UMBAUEN!

Teste doch mal Deinen Hochtöner im Spiegeldreieck, richtig gemacht kann er dort sehr gut spielen!

Dominic
 
Hallo Dominic,

vielen Dank für Deine umfassende Antwort :thumbsup: :thumbsup: Da spürt man sofort den Profi ;)

Ein Freund von mir ist selbst auch seit Jahren dem Car-HiFi-Virus verfallen und arbeitet beim (Freundlichen) VW/Audi-Händler als Navi/Car-HiFi/Zubehörmann (mit ordentlicher KFZ-Ausbildung :D ). Wir werden am Samstag zusammen bei unserem Pampas-Bomber einen Tempomaten, eine Triplex-Antenne und den Doppel-DIN-Schacht für den Navi-Umbau nachrüsten ;) Er konnte mir aber schon am Telefon versichern, dass es sich bei der A-Säule aus unserem Passat um die verschraubte Variante (Schraube unter dem Airbag-Schild), also Variante 2 -> Finger weg, handelt. :ugly:

Sein Argument trotzdem für einen HT im unteren Teil der A-Säule war, dass die A-Säulenverkleidung komplett im untersten Bereich in das Cockpit hineingeschoben wird und somit vermutlich nur der obere Teil der Verkleidung abgesprengt wird. Stichwort: Sollbruchstelle... Ansonsoten war seiner Meinung noch krasser: Kopf-Airbag rausbauen und Hochtöner in die A-Säulen rein. Er würde die Fehlerspeichermeldung wegen der fehlenden Airbags über den KFZ-Tester in der Software manipulieren :ugly: Das ist mir aber zu krass und wird definitiv nicht gemacht :eek:

Wir werden am Samstag mal die Verkleidung abschrauben und ausklipsen und uns alles in Natura ansehen.... :wayne:



Hat denn jemand anders schon Erfahrungen mit der Spiegeldreieck-Position?! Mir fallen gerade nur Felix und Barus ein...sieht man ja nur noch selten - A-Säulen sind ja leicht in der Überzahl.

Na, ich habe auch schon in den beiden vorherigen Autos selbst mit Spiegeldreiecken gearbeitet. Mit einem Centerspeaker (Zwei-Wege-System entsprechend der MT/HT-Einheit des Hauptsystems) in Verbindung mit einem Audio Control Modell 11 Serie 90 (damals 1.300 DM :ugly: ) habe ich aber auch nie die gewünschte Bühne erreicht.

Erst mit HT in den A-Säulen und Laufzeitkorrektur mit einem PXA war ich wirklich zufrieden. Ich ahbe mich an die angenehme Höhe der Bünendarstellung gewöhnt und möchte sie eigentlich nicht wieder misssen. Bei den Spiegldreiecken hing sie leider immer etwas tiefer... :kopfkratz:

Für einen (richtig pegelfesten und DolbyDigital-tauglichen) Center-Speaker ist im neuen Auto sowieso kein Platz, mit zwei 25er HT (Polk Audio MM 3000) hinter dem Spiegel habe ich es auch schon früher erfolglos versucht, so dass im Ergebnis für mich wohl nur übrigbleibt, wenn es mit der A-Säule wegen der Kopf-Airbags nichts wird:

Spiegeldreiecke mit Laufzeitkorrektur


Schaun´mer mal ;)
 
Soweit mir bekannt ist, fällt durch deaktivieren des Airbags die Allg. Betriebserlaubnis.
Weil ein Sicherheitsfeature wegfällt.

Gibt nämlich immer Streß, wenn die Leute statt 'nem Airbaglenkrad ein Sportlenkrad ohne
Airbag haben wollen.

Wie das ist, mit dem Beifahrerairbag, den man abschalten kann (wg. Kindersitz), weiß ich
jetzt net...
 
Hallo Tobi,

Du hast m.E. recht mit dem Erlöschen der Fahrzeug-ABE, ausserdem stellt sich bei mir die Frage, warum man ein (430 Euro teures) aufpreispfichtiges Sicherheits-Extra so opfern sollte, ganz abgesehen von meiner Verpflichtung als "fürsorgender Familienvater" :stupid: Wie schon gesagt, diese Varinate kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Auch in diesem Falle muß sich die Musik dem Auto "unterordnen"...

Der abschaltbare Airbag für den Beifahrersitz für den Betrieb von Kindersitzen entgegen der Fahrtrichtung ist (ab 2004 serienmäßig beim Passat) vom Werk vorgesehen, in der Bedienungsanleitung (und im Auto mit mehreren nervigen Aufklebern :eek: ) erläutert, bei Abschaltung durch eine Kontrolleuchte im Fahrzeughimmel angezeigt und logischerweise bei der Fahrzeug-ABE schon berücksichtigt. ;) Kein Problem mit den Tüvvels..
 
hmm, hätte auch gesagt, airbag deaktiviern und ausbauen (ist ja ne "schlafende" sprengladung direkt vor deiner nase). Die Dinger braucht eh kein Mensch - Stichwort: vernünftige Fahrweise und im Fall der Fälle: Masse schiebt ;-) - würde mich in meinem Auto mit airbag auch net sicherer fühlen (v.a. wenn des Ding 12 Jahre alt ist....) - procon ten soll ja auch ganz nützlich sein (durch die Aufprallenergie werden Stahlseile angezogen, die das Lenkrad nach vorn ziehen und dir die gurte anspannen (besser Rippenbruch, als Loch im Kopf) :wayne:

aber deine Frau wird sich bestimmt nicht von sowas überzeugen lassen :-)

MfG
Patrick
 
..würde mich in meinem Auto mit airbag auch net sicherer fühlen (v.a. wenn des Ding 12 Jahre alt ist....)

hihiii, die Karre ist mal knapp gerade 12 Tage alt ;) (genau 14)
 
Hm,....also mir wären sämtliche Airbags schon lieber.

Klar gibt es immer Fälle wo jemand 'ne platte Nase hat vom Airbagdeckel.
Oder wo jemand Glück hatte, weil er nicht angeschnallt war, ausm Auto geflogen ist,
und sich nur 'n Arm gebrochen hat.

Aber das sind doch die Ausnahmen.

Außerdem, was nützt mir meine vorsichtige und defensive Fahrweise (also nicht meine,
weil ich hab keine), wenn mir jemand reinbrettert, der eben nicht vorsichtig fährt.

Net, daß des jetzt falsch rüberkommt. Ich bin kein Raser, aber auch kein Schleicher.
Respekt, keine Angst...Verstand und Rücksichtnehmen....

Viele Grüße

Tobi F.
 
hehe, glückwunsch!
Trotzdem hängt dein leben an ein paar sensoren, bzw. an "Fahrzeugelektrik" (und Pyrotechnik) und das in heutigen Zeiten von "gravierenden Elektonikmängeln" (man achte mal auf die Schlagzeilen rund um DC, oder: der BC des A2 meines Dads zeigte ständig fehler in einem in dem modell nicht enthaltenden Bauteils :erschreck:, in meinem Audi baumelte nach einem Werksattbesuch das Kabel für einen sensor am Bremsflüsigkeitsbehälter so in der gegend rum, usw. und so fort) - und das in Verbindung mit Sprengstoff ??? ne danke! :-)

MfG
Patrick
 
psih schrieb:
hmm, hätte auch gesagt, airbag deaktiviern und ausbauen (ist ja ne "schlafende" sprengladung direkt vor deiner nase). Die Dinger braucht eh kein Mensch - Stichwort: vernünftige Fahrweise und im Fall der Fälle: Masse schiebt ;-)

Wenn ich sowas schon lese... tut mir leid... aber auf abzählbar viele Unglücke DURCH Airbags kommen unabzählbar viele gerettete Leben. Ob du dich nun sicherer fühlst oder nicht ist egal... Fakt ist, dass es sicherer IST. ...und deine vernünftige Fahrweise bringt dir bei Fehlern anderer Leute und technischen Defekten auch gar nichts. Von eigenen Fehlern, die immer passieren könnnen, mal abgesehen.

Ich halte es da wie art-audio... Airbag ist tabu.
 
@ toermel: ja, das ist natürlich klar, ist ja auch nicht ganz so staubtrockener Ernst - ich würde bei einem Neuwagen auch nicht sämtlich eAirbags ausbauen - aber: Wenn man doch schon ~26 Stück im Auto, dann kann man ja auch 2 verzichten :-)
Und dazu Airbags nach SPÄTESTENS 10 Jahren austauschen lassen - ist sonst so wie mit dem WK2 Blindgängern - gefährlich - und bei ~26 Stück wohl auch teuer.
@ tobi: Wenn man sein Glück herausfordert, fühlt es sich mit airbag mgl.weise schon besser an :-)) - aber fahr mal mit was von nem Schlag wie MGA 1600, oder so - da fährt man dann automatisch deutlich vorsichtiger (nicht nur wegen dem Wert des Autos)
hab das Gefühl viele verlassen sich einfach auf die Sicherheit des Fahrzeugs und geben dann volle Möhre und denken eben: na, da passiert ja nix..

MfG
Patrick
 
So ein Blödsinn.

Die Geschichte mit dem Bremsassistent ist doch total lächerlich.
Wenn der Ausfällt wird der Bremsweg länger.
Ja Super.
Wenn Dein ABS-Modul ausfällt wird der Bremsweg auch länger.

War halt ein gefundenes Fressen.

Da lach ich nur.

Und wen kümmert 'ne Anzeige vom Bordcomputer. Gerätst Du deswegen in Lebensgefahr ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
nenene das ABS, ist nicht ausgefallen - die anzeige beim verlust von Bremsflüssigkeit hätte nicht getan - was ich sagen will: das ist symtomatisch dafür, wie wenig sich manche Werkstätten um die Sicherheit ihrer Kunden kümmern...

- musst ja auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen -

Liebe Grüße
Patrick
 
Zurück
Oben Unten