Hutablage Golf 3

Hondo

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2006
Beiträge
26
hallo,

ich habe bei meinem golf 3 den kofferraum mit einem einfachen,dezentem aber doch recht schönem einbau versehen, mit doppeltem boden und allem zip und zap.

jetzt habe ich ein kleines problem mit meiner hutablage, die ich aus optischen gründen erhalten möchte. nur habe ich feststellen müssen das mein sub, wenn die hutab., eingeaut ist, lange nicht so gut kommt als wenn ich sie raus nehme.

meine frage ist nun wie ich die lösen kann ohne optische einbussen zu verzeichnen. habe schon daran gedacht einfach in der mitte ein stück auszuschneiden und das ganzr dann wieder mit schwarzem stoff zu beziehen. fürchte abwer das der stoff nach einer zeit durchhängt und von unten verstärken ist auch doof weil es soll ja auch noch ordentlich aussehen wenn man den kofferraumdeckel auf macht.

vielleicht hat ja jemand eine schlüssige idee.
 
schneid doch dann einfach 15x15cm vierecke darein. dann guten kleber drauf. und dann den bespannstoff schön dehnen und da drauf legen und im gedehnten-zustand festkleben lassen.

gruß henning
 
hallo,

wenn du den stoff gut spannst, wird der dir nicht durchhängen... (mithilfe eines holzrahmens zb)

alternativ kannst du aber einem durchhängen durch eine kleinere fläche entgegenwirken zb durch einen 15cm breiten schlitz über die gesamte hutablagenlänge. da kann der stoff garnicht durchhängen...

oder du machst dir zb 2-4 16er löcher in die ablage und montierst dort nur lautsprecherrahmen + gitter, also praktisch ohne den lautsprecher... sieht vielleicht nicht toll aus, aber durchhängen kann dann zumindest nichts und die ablage ließe sich beim wagenverkauf/ablagenverkauf besser loswerden...
 
du kannst die ganze hutablage auch mit löcher/ausschnitte versehen. so 5-10cm groß und dann akustikstoff drüber. so hast du eine relativ große offene fläche aber immer genug klebepunkte im geringen abstand so, dass der stoff nie durchhängen kann.

wenn du allerdings die hutablage auch von unten optisch schön haben willst dann könntest du den akustikstoff über die kante zum kofferaumdeckel drüberziehen und dann von unten drankleben. die schnittkante hast du dann an der seite der hutablage die zum sitz ist was man dann wohl nicht sehen wird. dafür hast du dann an den seiten einschnitte die wohl ins auge fallen werden. also eine 100%tig optisch perfekte lösung fällt mir ehrlich gesagt nicht ein.
 
Zurück
Oben Unten