HXD2 kanalgetrennte Pegelregelung

With Multimode, it’s possible to create a multi
speaker system with each band (HIGH, MID,
LOW, SUBWOOFER) driven by an exclusive
amp. The Digital Crossover function lets you
make fine and precise adjustments to each
frequency range to bring out the full performance
of each speaker and create an extremely
natural transition. Setting of various types
of systems, including 2-Way and 3-Way, is
possible. And with adjustable settings for cutoff
frequency (315Hz~), slope (-6dB, -12dB, -
18dB), gain (-24~0dB step), phase (0°/180°),
etc. for each band, it is possible to precisely
adjust the sound as desired directly from the
head unit.You even get all channel muting
which can be helpful when adjusting the system.

sollte also gehen wenn ich das richtig verstehe

gruß

bretty
 
na dann mal abwarten, was da noch von Clarion kommt...aber schon seltsam, dass in der BDA nichts davon steht, wie diese Einstellungen vorgenommen werde...
 
Bisher hab ich keine weitere Antwort von denen bekommen und die Autohifi-Redaktion rappelt sich auch nicht...

Könnte man ja als stillschweigendes Schuldeingeständnis interpretieren :evil:

Gruß
Jan
 
das wäre doch mal echt heftig, wenn überall mit Kanalgetrenntem Gain geworden wird und dann im Endeffekt das nicht gehen würde...aber ich habe mich am WE noch a weng im Auto vor das Radio gesetzt und getestet und die Funktion ist nirgendswo zu finden...sehr schade eigentlich...evtl kommt ja nochmal ne antwort vom Vertrieb :D:D:D oder auch nicht :taetschel:
 
Vielleicht haben sie nur den Menüpunkt vergessen und es ist mit einem Softwareupdate zu beheben ;)
Clarion und Usability waren für mich ja schon immer meilenweit voneinander entfernt (wobei sich das HX an sich ja schon sehr gut steuern lässt...)
 
HI !

Ich könnte ja mal direkt bei Clarion anfragen............. :eek:

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

könnte sein, dass ein Händler vielleicht eher Infos bekommt, die so eigentlich nicht in der BDA beschrieben sind, als ein Endverbraucher... Wäre ja mal nen Versuch wert. :beer:

Wenn du dann allerdings zu dem Herrn Björn J. durchgestellt wirst, dann wirste wahrscheinlich nichts anderes erfahren, als ich. Das scheint nämlich der zuständige Clarion-Mitarbeiter zu sein, der das HX-D2 in- und auswendig kennen soll...

Ansonsten kann ich mich ja über die usability von dem Teil echt nicht beschweren.

Gruß
Jan
 
Hi !

Nönö, da lass ich mich zu ganz jemanden anderem Verbinden. DEM Mann fürs HX-D2....... :thumbsup:

Gruß
Ralf
 
Clarion und Usability kann ich nur zustimmen, hatte mal den 728 und den passenden prozzi.....ich weiss gar nicht, wie man da zurecht kommen sollte.... :wayne:
 
Hallo zusammen,

ich glaube, Ralf kann sich den Anruf sparen. Hab grade Antwort von Clarion bekommn:

Clarion schrieb:
die Pegeleinstellung eines jeden einzelnen Lautsprechers sind leider nicht möglich, dies war leider eine
Fehrlinformation meinerseits. Die Aussage in der deutschen Bedienungsanleitung ist bezogen auf die
Lautsprecherpaare, um weitere Missverständnisse diesbezüglich zu vermeiden werde ich in der Anleitung
darauf speziell hinweisen.

Ich wünsche Ihnen trotzdem weiterhin viel Spaß mit Ihrem Radio.

Damit wäre es dann offiziell... :cry:

Kann man sich jetzt überlegen, was man von der Informationspolitik bei Clarion halten will... :???:

Gruß
Jan
 
:cry: :cry: sehr schade...was allerdings die Frage aufwirft, welcher Tester der Zeitschriften wohl das Gerät wirkich getestet hat :stupid: wenn sie das Gerät da gehabt hätten, wäre ihnen doch aufgefallen, dass diese Funktion nicht vorhanden ist / in der BDA etwas falsches steht...wieder einmal ein Armutszeugnis für manches Magazin...........

kann man nichts machen :wall:
 
:alki:
Dann muss man doch die kanalgetrennte Regelung der Amps benutzen (sofern das möglich ist).

Oder Potis ins Cinchkabel löten? :hammer:

Sehr schade sowas. das einzige was dem Gerät dann wirklich fehlt mMn.
 
hagal schrieb:
:alki:
Dann muss man doch die kanalgetrennte Regelung der Amps benutzen (sofern das möglich ist).

Oder Potis ins Cinchkabel löten? :hammer:

Sehr schade sowas. das einzige was dem Gerät dann wirklich fehlt mMn.

Da stimm ich dir zu...

Wäre schon manchmal paktischer :hammer:
 
hagal schrieb:
:alki:

Sehr schade sowas. das einzige was dem Gerät dann wirklich fehlt mMn.

Vollste Zustimmung...muss ich mir wohl doch noch eine A1 für den rechten Ht und ne A3 für den rechten TMT kaufen, damit ich auch den Gain an der Endstufe getrennt regeln kann :ugly:
 
können die das nicht? :kopfkratz:
Ich muss auch mal etwas nach den Amps schauen die ich für die nächste Ausbaustufe geplant habe. Wird ja wohl auch ein Kaufkriterium.
Wenigstens mein HT Amp kann sowas schonmal ganz sicher.
 
Ist doch mal wieder ein schönes Beispiel für das "stille Post " Spielchen. Der Übersetzer vom japanischen ins englische vergisst zwei Wörter in der Bedienungsanleitung und jede weitere Veröffentlichung schreibt einfach nur tapfer ab...
Solche Böcke sind doch alltäglich, und Ihr glaubt doch sowieso nicht alles, was geschrieben steht-schon garnicht aus den einschlägigen Blättern ?

Gruß
Sven(hat nen japanischen Arbeitgeber und kennt es einfach nicht anders :D -ist deshalb nur mit entspechenden Verstärkern unterwegs)
 
mit den einschlägigen Magazinen glauben hat das nichts zu tun, da es ja in der BDA steht und somit mir die Frage sich von vornherein aus der BDA ergeben hat...übrigens stehts auch auch der Clarion Website...von daher...und leider bin ich kein Sinologe und kann daher nicht direkt die BDA übersetzen...
mal schauen, wie ich das Prob bei mir lösen werde...
 
Deshalb habe ich ja auch "schon garnicht" geschrieben. Die Clarion Website wird die Fehlinformation auch nur aus der Bedienungsanleitung haben, der Pressetext für die weiteren Veröffentlichungen ebenso...es setzt sich immer weiter fort, und nichts wird authentischer nur weil es wieder und wieder übersetzt wird.
Viel ärgerlicher als so ein "vorgegaukeltes" Feature ist imho die Oberflächenbeständigkeit des Teils...so haben andere Radios bei mir nicht mal nach 200tkm ausgesehen, aber solange es ordentlich seine Arbeit macht...

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben Unten