Impedanzmessung mit Arta-Software / Limp

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leute !

Die Software "Arta" wurde in der letzten Klang+Ton vorgestellt. Sie ist (noch) kostenlos und bietet ähnlich viele Funktionen wie andere bekannte Sound-Entwicklungssoftware. Momentan interessiert mich vor allem das Modul "Limp" mit dem man die Lautsprecherimpedanz messen kann.

Dazu wird nur ein Computer mit Soundkarte benötigt. Hier eine kleine Grafik die den Versuchsaufbau zeigt:



Allerdings bin ich etwas verunsichert, da ich noch nie die Impedanz gemessen habe. Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht ?

Außerdem bin ich nicht ganz sicher, welches Hardware-Setup (nächste Grafik) ich nutzen und wie ich es verkabeln soll....



Ich besitze ein Notebook mit Kopfhörerausgang und Mikro-Eingang. Wie muß ich das ganze verkabeln ? Ich nehme an das ich den - Anschluß des Lsp auf die Masse der Ein- und Ausgänge lege. Richtig ?


Gruß
Impact


Achja nochwas: Wie bekomme ich raus ob mein Mikro-Eingang Stereo oder Mono ist ?
 
Hat der Mic Eingang n Balance Regler?? Hat er auswirkungen?
 
Hmmm - ja, aber der ist ausgegraut. Was hat es eigentlich mit dem "Stereo-Mixer" auf sich ? Ist mir jetzt schon ein paar mal über den weg gelaufen....

Haste schonmal Impedanzmessungen mit Limp gemacht ?

Es handelt sich übrigens um ein Dell Inspiron 8600, falls das weiterhilft....
 
Habe selbst mit Limp ein paar Impedanzen gemessen, habe noch ein kleines Rauschproblem, aber tendenziell ists korrekt was der mißt. Habe einen externen Verstärker verwendet.
 
Hast Du den als "voltage probe" bezeichneten schaltkreis benutzt ?
Mit was hast Du gemessen ?

Wie hast Du die Klinkenstecker modifiziert, um die Meßanordnung anzuschließen ?
 
Hi,

einfach Soundkartenausgang --> Verstärker, dann die entsprechenden Widerstände und ohne weiter Vorwiderstände in die Soundkarte - daran wirds gelegen haben, mit Vorwiderständen kann man weiter aussteuern am Verstärker, ohne das die SOundkarte übersteuert und hat einen höheren Rauschabstand.
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung!

Ich würde in näherer Zukunft einfache Impedanzmessungen wegen der Abstimmung von Gehäusen und Undichtigkeiten machen wollen. Auf einen zusätzlichen Messverstärker oder die ARTA Messbox will ich verzichten. Auch müssen die Ergebnisse nicht 100%ig genau sein, wenn mir das Program die qualitativen Impedanzen passend zur Frequenz raus haut, passt das.

Wie sehen also eure selbst gebastelten "Messkabel" aus? Wie viel Leistung muss dieser 100 Ohm-Widerstand haben? Oder hat jemand noch etwas zu Hause rum liegen?

Soundkarte wäre übrigens vorhanden: eine M-Audio Transit.
 
Zurück
Oben Unten