iPod Lösung mit Multimedia HU? Pioneer vs. Alpine vs. Zenec

SoundTuners

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2005
Beiträge
301
Real Name
Daniel
Hallo!

Ich plane für mein neues Auto die Anlage schon etwas im Vorraus und da kommt ein sehr grißes Problem auf mich zu...

Ich habe einen iPod mit 20GB dazu den Pioneer CD-IB100II Adapter um ne Weile übern Spezl mit dem P88 iPod zu genießen...

Ich finde die Steuerung der Titel während der Fahrt und überhaupt etwas gaga, da man weder Titel direkt anwählen kann noch irgendwie suchen...

Mein Traum wäre ein Pioneer Multimedia Teil mit Touchscreen und IP-Bus Eingang mit LZK, Frequenzweichen und allem was ich im P88 auch habe nur mit Display...ich werde ja die Titelliste am Display angezeigt bekommen oder??

Ich habe mir schon einges angegugt von den Favormarken wobei Pioneer eben ganz vorne mit dem AVH-P5700DVD steht...

Diese 4 fallen in meine engere Wahl:

Zenec ZE-MC190
Pioneer AVH-P5700DVD
Alpine IVA-D310R
Alpine IVA-D100R

Wobei das Pioneer wenn es alles hat und dazu noch ähnlich klingt wie das P88 dann brauch ich nicht lange überlegen...

Alpine hab ich satt, wobei es auch eine Alternative wäre wenn die LZK usw. vorhanden ist, was ich ja beim Zenec wahrscheinlich sowieso vergessen kann...

Ich würde mich über Tipps usw.. sehrst freuen da ich grad am Ende von meinem Wissen bin..

Danke im Vorraus!
MFG, Daniel
 
Hi!

Hat der Pioneer AVH-P6500DVD oder AVH-P6600DVD Aktivweichen und LZK??
Wenn nicht gibt es einen Pioneer DSP wie bei Alpine den PXA?

MFG
 
das zenec bitte nicht blind kaufen, sondern unbedingt im laden anfassen, ich weiß nicht ob ich da genau das ZE-MC190 in den fingern hatte aber von zenec gibt es bestimmt nicht so viele modelle, aber das zenec wo ich mit rumgespielt hatte war grausam!
das iva 310r hat zumindestens lzk
evtl auch eine empfehlung: eclipse!
 
TschiEl schrieb:
Wenn nicht gibt es einen Pioneer DSP wie bei Alpine den PXA?
Nein, den Umfang mit LZK/Aktivweichen/EQ gibt es bei Pioneer nicht. In der Kombination aus Monitorradio/Navi/Multimedia und einem umfangreichen DSP ist Alpine derzeit ohne echte Konkurrenz, insbesondere nicht von Pioneer, am Markt.

Gäbe es die Pioneer-Monitorradios auch mit einem DEQ-9, wäre das für mich auch sehr interessant :D. Gibt´s aber nicht.... :cry:


@Jan: Wann bekomme ich eigentlich meine Alpine-Provision überwiesen?? :D


Mein Tip: Auf die Alpine IVA-D105 warten :D
 
Hi!

Endlich mal Antworten... :D

Zenec war sowieso von vornherein letzter...

Man kann ja ohne Probs nen PXA mit RUX an ner Pioneer HU betreiben oder??

mfg
 
warte mal die neuen alpines ab..die haben hammer IPOD support..hat in der form keiner ;)
 
also im moment wirst du keine geilere iPod-Unterstützung finden als den Clarion VRX 868 RVD, ist halt die komplette iPodsteuerung


*edith* ;) Bild entfernt Dank Yamaha YM2612
 
Ihhh Knöpfe für die Lautstärke....

Ist das IVA-D300R um 680€ ok??? ist doch das selbe wie das 310er nur älter...

mfg
 
bitte bedenken, das der iPod klanglich einfach müll ist
so schlecht kann man fast keine CD aufnehmen, wie der klingt :-( selbst mit 192 aac :cry:
 
Hallo...
beim D300 hast du halt den Nachteil gegenüber dem W200, oder den 2007er Moniceivern (z.B. D105) das du den Ipod nur mittels des Adapters, KCA-420i, anschliessen kannst. Also kein Ipod-Full-Speed hast. Hatte selbst schon beides, also ein Radio mit KCA und jetzt nen Moniceiver mit Ipod-Full-Speed.... Das ist schon um einiges komfortabler, weil man halt einfach schneller im Ipod rum suchen kann.

@ MacMorty
Also ich weiss ja nicht wo du schon einen soooo schlechten Ipod gehört hast!? Klar kommt er nicht an den Klang heran wie ich ihn z.B. mit meinem Wechsler habe der mittels Lichtleiter direkt am PXA hängt. Aber bei mir dient er nicht der high-endigen Wiedergabe, sondern einfach zur möglichst vielfältigen Musikauswahl während des Alltagsbetriebs. Und es kann mir keiner erzählen, das er beim fahren, mit all den "Störgeräuschen", noch wirklich einen gravierend Unterschied hört.


Gruss Micha
 
Schließe mich meinem Jahrgang Bj1981 an.
Habe bei mir das Clarion verbauen lassen, aufgrund der Ipod anbindung. Darüber hinaus hat Clarion (damals?) als einziger die Videoübertragung des Ipod 5G ermöglicht.

dsc00929ha2.jpg

Bei mir sieht es nicht ganz so wild aus wie auf dem Foto oben. Und zumm lauter machen und skippen benutze ich die Lenkradfernbedienung.

Es soll zur Cebit schon wieder das Nachfolgermodell vorgestellt werden. Der Navirechner soll im Gerät integriert sein und man soll Divx abspielen können. Mehr ist noch nicht bekannt.
 
TschiEl schrieb:
Man kann ja ohne Probs nen PXA mit RUX an ner Pioneer HU betreiben oder??

mfg
Das macht nicht wirklich Sinn :hammer:. Man kann zwar jedes Fremdgerät an einem PXA betreiben, weil er auch ein stand alone-Gerät ist, allerings geht das über seinen (etwas verrauschten) analogen Eingang, man hat eine doppelte Lautstärkeregelung, man benötigt zwingend die RUX zur Einstellung, die Eingangumschaltung findet z.T. dann auch über die RUX statt. Kurz gesagt: das ist Mist :eek:. Wenn der PXA mit einer IVA-D310R, IVA-D100R, IVA-W200Ri oder demnächst mit einer IVA-D105R oder IVA-W205Ri verbunden wird, kann man sich die 200 Euro Aufpreis für eine RUX-C701 sparen, denn die Alpine-Geräte sind nicht nur über Ai-net verbunden und bieten eine deutlich bessere digitale Anbindung, sondern auch schon eine integrierte Prozessor-Steuerung :beer:


Vielleicht bin ich auch ein (positiv) wenig "Alpine-vorbelastet" :D: Ich werde morgen meine neue IVA-D310R einbauen. Sie wird die neue Zentrale für den Prozessor PXA-H701, den CD-Wechsler CHA-S624 mit Digitalausgang, DVB-T-Tuner TUE-T150DV, DVD-Navi NVE-N099P und Rückfahrkamera HCE-C100 bilden :king:. Ich habe im Lauf der Zeit alle Fremdgeräte (Rückfahrkamera und DVB-T-Diversity-Tuner) auf Alpine gewechselt ;)
 
@ Yamaha YM2612: das "Nachfolgemodell" was du meinst ist kein Nachfolger ;) und die Geräte werden alle zu Sinsheim vorgestellt.
 
Können die hübsch blinkenden Clarion-Moniceiver einen Prozessor mit 4-Wege Aktivweichen, Laufzeitkorrektur und kanalgetrennten EQs steuern und digital beliefern??


Das demnächst kommende Alpine IVA-D105 hat neben voller Prozessor-Steuerung, die Ipod-Fullspeed-Steuerung auch die neue Bluetooth-Anbindung :beer:
 
Können die hübsch blinkenden Clarion-Moniceiver einen Prozessor mit 4-Wege Aktivweichen, Laufzeitkorrektur und kanalgetrennten EQs steuern und digital beliefern??
ganz ehrlich? NÖ ;) aber die Nachfrage tendiert ganz ehrlich gegen NULL, ein Vertrieb lebt nicht von den 50-80 Highendern!
 
bj1981 schrieb:
Können die hübsch blinkenden Clarion-Moniceiver einen Prozessor mit 4-Wege Aktivweichen, Laufzeitkorrektur und kanalgetrennten EQs steuern und digital beliefern??
ganz ehrlich? NÖ ;) aber die Nachfrage tendiert ganz ehrlich gegen NULL, ein Vertrieb lebt nicht von den 50-80 Highendern!
Danke für den ehrlichen Kommentar :keks:. Anders gesprochen: Es kümmert sich bis auf Alpine niemand um die Klangfuzzis mit Bedarf nach integrierten Multimedia-Navi-Systemen ;)

Wenn man ansonsten nur etwas hübsch Blinkendes sucht, findet man auch diverse andere Angebote.... :D


Gruß

Sven

(seit ca. acht Jahren mit Alpine-Moniceivern, Navi UND Klangprozessoren unterwegs. Zuerst mit PXA-H600, dann PXA-H510 und jetzt mittlerweile mit dem zweiten PXH-H701. Zu einer glücklichen Minderheit gehörend :D )
 
würde auch bei der verbindung von IPOD und KLANG immer nur zu alpine greifen ..schon 2006 hätte ich dazu gegriffen aber 2007 besteht ja gar kein zweifel ;) :bang:
 
Hi!

Freut mich das hier soviel los ist

Ich habe mir nun das ältere Modell des IVA-D310R besorgt und zwar das IVA-D300R!
Ist doch ok oder? Macht nicht bling bling und ich kann den PXA direkt steuern und über den KCA-420i iPod hören..
Jemand was einzuwenden?? :D

mfg
 
bj1981 schrieb:
@ Yamaha YM2612: das "Nachfolgemodell" was du meinst ist kein Nachfolger ;) und die Geräte werden alle zu Sinsheim vorgestellt.

Ich glaube das Gerät dass du meinst ist dieses hier VRX575

Es soll aber noch ein neues 2Din Gerät bei uns erscheinen.
Auch der Navirechner soll ein "Facelift" bekommen.
Zu Sinsheim wissen wir es ja dann.

Auch wenn das Thema hiermit abgeschlossen ist, man hätte doch genauso den Rockford 3Sixty.2 beim Clarion verwenden können, oder?
 
Zurück
Oben Unten