JL Audio 10w7 vs 12w6v2 vs 13w6v2

  • Ersteller Ersteller Bademeister
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mir mal eine Lrx 1.400 gekauft.


Werde zwischen den Jahren mal schauen, wie der 12er im geschlossenen und Bandpass einen gefällt....


Mfg
Lars
 
Hi!

Weil die Frage nach einem 8W7 aufgetaucht ist.

Habe mir das Teil gebraucht zugelegt, weil er neu einfach zu teuer ist.
Bei mir spielt er an einer Audison SRx3. (Die bringt ihm etwa 300Watt) Das drückt schon sehr ordentlich für einen 20er und der Klang ist auch nicht von schlechten Eltern.

Mein Vorbesitzer hatte zwei 8W7 an einer VRx 1.500.
Wenn mich nicht alles täuscht hat jeder der beiden um die 700WRMS abbekommen.
Und das bei einer Membranfläche, die größer als ein 30er ist.

Grüße
Simon
 
also ich habe damals den 12w6 gegen den 13w6 probegehört und muss auch sagen das der 13w6 schon ne gute ecke besser geht... fand sogar das er einen tick trockener spielt als der 12er..

Hab ihn jetzt 2 Ohm an der VRX laufen und muss sagen da fühlt er sich pudelwohl...

also würde mir wirklich überlegen den aufpreis auf den 12er zu zahlen und sich den 13er zu holen, da der auch einen höheren Wirkungsgrad hat, kommt mehr raus bei gleicher leistung.

Gruß

Marco
 
Habe selbst schon nen 12W6v2 gehabt sowie derzeit nen 13W6v2.
(beide jeweils geschlossen in 40 / 55 Litern.

Muss sagen der Umstieg auf den 13er hat sich gelohnt, spielt bei normaler Musik um einiges entspannter, kann auch rel. schnell spielen und der Tiefgang ist auch ausreichend.
Die Woofer wurden jeweils an ner DLS A6 betrieben (knappe 900W RMS wenn ich mich nicht irre).

Bin aber derzeit am überlegen, ob ich nicht "zurückrüste" auf nen 12W6v2 oder gar 10W6v2 im Bandpass.
 
@DaReal: 55l geschlossen NETTO oder BRUTTO für den 13W6?

Bei den Angaben liest man immer etwas um die 50l, aber nie weiß man genau ob der Sub dazu- oder weggerechnet werden muß. :kopfkratz:



mfg Felix
 
Ohne Eigenverdrängung des Subs ... wusste nicht genau, wieviel ich für den abziehen sollte.
 
DaReal schrieb:
Ohne Eigenverdrängung des Subs ... wusste nicht genau, wieviel ich für den abziehen sollte.
Bei den JLs steht die Volumenverdrängung des Lautsprechers im Manual.

Gruß
Konni
 
Das Manual hat der Hirsch leider nicht mitrein gepackt :hippi:

War das nicht eher die Membranverdrängung bei xmax? :ugly:
 
Zurück
Oben Unten