JL Audio 10w7 vs 12w6v2 vs 13w6v2

  • Ersteller Ersteller Bademeister
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte nicht von "leistungsgrenze" sondern von "arbeitsbereich" geredet.. ;)

Deinem post stimme ich voll und ganz zu ;)
 
Skater schrieb:
Ich hatte nicht von "leistungsgrenze" sondern von "arbeitsbereich" geredet.. ;)

Deinem post stimme ich voll und ganz zu ;)
Aber du hörst doch mit einem großen Woofer auch nicht lauter, oder?

Gruß
Konni
 
Das ist ne Kopfsache, dei man aus den allermeisten nicht rausbekommt. Wenn die als Beispiel nen Woofer haben, der 1000 Watt verträgt, muss der auch mit 1000 Watt befeuert werden, und wenn man dann nicht genug Leistung glaubt zu haben, wird entweder das Chassis getauscht oder ne stärkere Endstufe gekauft...


Viele Grüße

Achim
 
Jetzt gerade blicke ich mal nicht durch. Also ein größere spielt bei gleicher Leistung mehr als ein kleiner ?!? Oder man empfindet das so ?

Und dass er ausgereitzt bzw voll in seinem Element ist, braucht der dann natürlich MEHR Leistung... richtig ?!?


Wie ist das nun bei den meinen genannten Woofern ? SWo würdet ihr denn sagen, dass es dabei Preis Leistung gut Spaß macht ?!? Also so gigantischen Druck oder Pegel brauche ich nicht unbedingt! Der soll eher schön knackig sich einfügen.. aber dennoch etwas tiefgang haben...
 
Bademeister schrieb:
Jetzt gerade blicke ich mal nicht durch. Also ein größere spielt bei gleicher Leistung mehr als ein kleiner ?!? Oder man empfindet das so ?
bei gleicher Leistung ist hauptsächlich der Wirkungsgrad entscheidend und den höheren haben in erster Linie nun mal "großvolumige" Chassis ;). Mal ganz plump gesagt -> größer ist lauter :ugly:.

Membranfläche ist halt durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Membranfläche, so wie beim Hubraum :keks: . Aber spätestens seit Turbo und Kompressor gilt das auch nicht immer, wie auch bei den Wurst-Sicken-Subs mit kleiner Membran... :wayne:
 
art-audio schrieb:
Aber spätestens seit Turbo und Kompressor gilt das auch nicht immer :wayne:

Muss ich als überzeugter Turbo-Fahrer mal zustimmen! :beer:
(dem Rest der Aussage natürlich auch)

mfg Michael
 
..also wenn der Platz keine Rolle spielt, würde ich den 13W6v2 nehmen.
Gefällt mir klanglich nochmals besser als der 12W6v2 und kann auch schon mit
"wenig" Leistung richtig Musik machen. Habe ihn schon mehrfach mit der LRX 1.400
verbaut... :bang:
 
sry für halbOT ...

@fortissimo...was würdest du maximal auf einen 12w6v2 in ~42l geschlossen an leistung jagen ? :)




mfg eis
 
k thx ...
werde meinem wohl ne steg k 2.03 zur verfügung stellen, mal sehen ob er sich freut :ugly:



mfg eis
 
Hätte da dann gerade auch mal eine Frage:

Reicht denn die Lrx 1.400 für einen 12w6 oder 13w6 im geschlossem Gehäuse !?! Oder ist das grad so, dass der Woofer spielt ?!? :beer:
 
Bademeister schrieb:
Hätte da dann gerade auch mal eine Frage:

Reicht denn die Lrx 1.400 für einen 12w6 oder 13w6 im geschlossem Gehäuse !?! Oder ist das grad so, dass der Woofer spielt ?!? :beer:

Also "ausgereizt" ist der Woofer damit noch lange nicht, aber zum
"richtig" Musik hören reichts locker... mit der neuen LRX 1.1k geht er dann noch etwas besser.
 
hatte früher mal ne lrx 1.400 am 12w6v2, damit konnte man schon recht ordentlich musik hören und auch ein bischen mehr :) ...
ist aber auch wieder subjektiv, der eine ist mit 200 watt am woofer voll zufrieden mit dem pegel, der andere ist 3kw gewohnt und lacht nur drüber ...
kommt natürlich auch auf den woofer(insb. wirkungsgrad), das gehäuse und das auto an :) ...



mfg eis
 
Müsste ich ja mal Probehören. Also ich bin gerade von Leistung für meine Ansprüche etwas verwöhnt. Habe ja die 2 Hertz ES300d an der Eton PA 5402... also reichlich Membranfläche und genügend Leistung !!! Also mir schon etwas zu viel, etwas weniger dafür minimal mehr Tiefgang.

Muss mir mal mein Musiksystem überdenken.:hammer: Momentan hätte ich gern ein fetzigeres Frontsystem bzw knackigere TMTs und dafür nen dezenteren Bass. Da müsste der 12er ja reichen.... eigentlich.... muss glaube ich wirklich mal Probehören. Und die w7ner verwerfe ich dann mal auf meinem Kopf ! :hippi:
 
könntest ja auch mal bei hertz bleiben und ne etage höher gehen :)
für das geld von einem derartigen JL bekommste schon fast 2 hx 380D, die dürften im passenden gehäuse auch gut und tief zur sache gehen :)



mfg eis
 
zwei 38er?? :erschreck: :erschreck: Ich dachte, der Bademeister fährt einen Lupo... :keks:
 
Also möglich wäre das schon... rein theoretisch.. ber mehr als um die 40 Liter könnte ich nie für einen rausholen. Außnahme die Rücksitzbank fliegt raus. :bang:

Aber ich will auch keine 38haben. Ich finde meine 2 hertz schon etwas zu viel !!! muss mir evtl auch mal was wegen dem Frontsystem überlegen. Aber das ist nun ja offtopic. :taetschel:

Es geht ja um die JLs.. :beer:
 
Also ich habe am Sonntag mal den 12w6v2 im bandpass gehört und muss sagen... der reicht mir vollkommen... netter Woofer !!! :bang:


Nun noch eine passende Endstufe dazu finden, oder sollte ich es einfach mal mit meiner Eton PA 5402 versuchen oder doch lieber mal eine andere in Auge fassen ???


Mfg
Lars
 
ALSO GESCHLOSSEN IM VERGLEICH ZUM BANDPASS IST EIN GROßER UNETRSCHIED BEI DEN W6.
WÜRDE IMMER NCOH NEN GEBRAUCHTEN 13W6 VORZIEHEN.
 
Deine Shift-Taste klemmt.

Wenn die Eton schon vorhanden ist... reichen sollte sie. Zumindest bei der 2802 kommt die Leistung sehr sauber und kontrolliert.
 
Zurück
Oben Unten