K-Serie Deckel am vibrieren?

slaughta

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2006
Beiträge
182
Hi,

hab am Wochenende mal meine K-Serie an meinen Hollywood-Woofer angeschlossen. Ich war total gespannt ob meine Dämmung ist, ok langsam musik angemacht..... plötzlich ein total lautes,hochfrequentes vibrieren. Ich denk natürlich ... du Idiot hast irgendwo im Kofferraum ne Riesenstelle vergessen zu dämmen.
Ok, Kofferraum auf und geguckt, was da virbiert ist der Deckel bzw. das Gehäuse der Steg Amp :kopfkratz:. Selbst bei niedriger Lautstärke virbiert das schon rum? Hat jemand ähnliche erfahungen gemacht??



So ist das ganze momentan verbaut, vielleicht liegt der Fehler ja auch bei mir :(.
Zwischen das Gehäuse und den Rest des Kofferraums kommt noch ein Boden über die Verstärker, bezogen wird natürlich auch noch alles.

mfg

Jonas
 
hab zwar noch die alte k serie (eine 12er und 24er) aber problem war das gleiche

auch meine alte esx 800.2 und noch einige andere stufen haben das klappern aber auch

kannst ja mal versuchen etwas von diesem selbstklebenden fensterdichtungsschaumstoff oder ähnliches zwischen deckel und bodenplatte zu kleben oder klemmen damit du leichten druck auf den deckel bekommst und der nich mehr schwingen kann

von innen auf den deckel könnte man möglicherweise auch was draufmachen da sitzten ja meistens die netzteilkondensatoren ziemlich dicht unter dem deckel

oder vielleicht mal gucken ob alle schrauben fest sind möglich is ja alles
 
wenn möglich, den deckel abschrauben, leicht biegen, das er auf spannung kommt und dann wieder festschrauben
 
;) hast eben doch nicht alles gedämmt! ;)

endstufe auseinanderschrauben "blechdeckel von innen dämmen! matten wären vielleicht nicht so geeignet, wegen der eventuellen hitzeentwicklung, nicht dass du dann dien endstufen inneres als teerklumpen begutachten kannst.
also dämmpaste draufschmieren. eventuell noch mit quarzsand versetzen. je nachdem, wieviel platz zwischen gehäuse und elektronik ist, entsprechend dick auftragen, bis der gehäusedeckel auch nur noch plopp macht !
 
Klasse Idee! :eek: :eek: :eek:

Dann macht der Deckel zwar ein anderes Geräusch, aber das Problem selbst ist immer noch nicht gelöst...
Zumal ICH ganz bestimmt keine Dämmpaste in ne Endstufe schmieren würde...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Ja Andreas das stimmt, ich werde wohl eher mal die idee mit dem deckel biegen probieren.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Jonas
 
Ulf S. schrieb:
;) hast eben doch nicht alles gedämmt! ;)

endstufe auseinanderschrauben "blechdeckel von innen dämmen! matten wären vielleicht nicht so geeignet, wegen der eventuellen hitzeentwicklung, nicht dass du dann dien endstufen inneres als teerklumpen begutachten kannst.
also dämmpaste draufschmieren. eventuell noch mit quarzsand versetzen. je nachdem, wieviel platz zwischen gehäuse und elektronik ist, entsprechend dick auftragen, bis der gehäusedeckel auch nur noch plopp macht !

:erschreck: :erschreck: :wegschleich:

Wer macht denn sowas?!?!

Das leichte anbiegen wäre hier wohl wirklich ratsamer.
Bei den neuen Etons ist leider auch manchmal der Fall.
Ein bischen selbstklebenden Filz zwischen dem Boden und dem Deckel der Endstufe wäre aber zusätzlich imho auch nicht umbedingt verkehrt.
 
hi,
ein bisschen weiches material (schaumstofffputzlappen zerpflückt, dichtband, alte socken ...) zwischen Endstufen boden und der Platte, wo du diese aufschraubst.
Das hilft auf jedenfall.
meine Impact hat das gleiche Problem.
gruss,
Marc
 
@[-BLooDy-] und die anderen klangmeister!

wer schon mal einen getunten cd player o.ä. gesehen hat, sollte wissen, dass die gehäuse von den geräten sehr oft so gedämmt werden. und da stehen sie schon auf absorbern und weiß ich was für high end racks!
und wenn der deckel richtig gedämmt (platz vorausgesetzt) ist ,macht er kein anderes geräusch, sondern er macht gar keins mehr!
 
Zurück
Oben Unten