KABELQUETSCHZANGE bei ebay qualität? dornpressung

zwar etwas ot, aber: ich hab hab gestern einige (ca. 20) kabel mit dem schraubstock gecrimpt. halten viele zwar nicht für das nonplusultra, aber mir reicht es vollkommen. hält gut und geht schnell. anfangs hab ich mir drüber geärgert, aber jetzt will ich nix anderes mehr. danach einfach noch die kabel mit den schuhen verlötet und es hält.
 
@vcfmvp
Wie hast du das mit dem Schraubstock gemacht? Nur mit den normalen Schraubstockbacken oder hast du spezielle dazu verwendet?

Gruß Ralf
 
ich nehm einen einfachen schraubstock mit normalen backen. dann klemme ich den kabelschuh halb ein (schuh parallel zu den schraubbacken, nur bis zur "einkerbung" eingespannt). dann ziehe ich ihn an, bis die eine seite unter der anderen liegt. dann spanne ich ihn 90° versetzt ein und ziehe fest, so das die runtergedrückte seite sich durch das kabel bis auf den boden des kabelschuhs zieht. anschließend nochmal um 90° versetzt einspannen und "beidrücken". danach verlöte ich das ganze.

wahrscheinlich schwer zu verstehen, deshalb versuche ich es mal kurz in paint zu skizzieren.
 
hab mal schnell ne skizze bei imageshack hochgeladen, hoffentlich kann man´s erkennen.

 
ich mache das genauso da ich auch keine spezielle zange dazu habe. ich habe auch schon mit einer speziellen zange gearbeitet und muss sagen das es mit einem schraubstock besser geht. und wenn man mal was im auto crimpen musst dann nehme ich eine große rohrzange und mache das damit. finde ich sehr einfach und vorallem zuverlässig.
 
ich finde nichts geht gegen ne vernünftige Sechskantpressung ...

Dornpressung versaut einem oft den Kabelschuh und mit schraubstock finde ich ein bißchen GHETTO :ugly:
 
ich wollte auch erst ne zange haben, aber ich kann gut mit dem ghetto-style leben :wayne: :bang:
 
Mit einem Bolzenschneider kann man auch ganz toll pressen... Man muss nur vorsichtig sein, damit man den Kabelschuh nicht durchzwickt.
 
DaReal schrieb:
ich finde nichts geht gegen ne vernünftige Sechskantpressung ...

Dornpressung versaut einem oft den Kabelschuh und mit schraubstock finde ich ein bißchen GHETTO :ugly:

RÖSCHTISCH ! und mit auswechselbaren Matrizen für jeden Schuh :D :D

sowas wünsch ich mir noch zu Weihnachten :ugly:
warum schenkt es mir keiner ?


Gruß
Chris
 
DaReal schrieb:
ich finde nichts geht gegen ne vernünftige Sechskantpressung ...

Dornpressung versaut einem oft den Kabelschuh und mit schraubstock finde ich ein bißchen GHETTO :ugly:

Japp... Ne schöne Klauke und Klauke Schuhe und du hast so ziemlich die zuverlässigste VERBINDUNG die man eigentlich haben kann!
Ich find das Zeug einfach nur :thumbsup:
Wie schon oft erwähnt kann man mit den so "gepressten" Kabelschuhen sogar Autos abschleppen. ;)
 
ja leider hat qualität seinen preis und als jemand der nicht tag täglich damit arbeitet muss man das erst mal zu schätzen wissen :D :D

gruß
chris
 
es muß auch nicht ZWINGEND ne 6-kant-preßzange sein :eek:

ich hab mir ne kerb-preßzange von klauke bei ebay für 28 taler oder so geschossen......

sogar mit rechnung von nem gabelstapler-vertrieb, der die aus ner betriebsauflösung hatte......

die zange ist zwar keine optische schönheit mehr aber das muß sie auch nicht, will sie ja nich inne vitrine legen.....

hauptsache alle relevanten teile weisen keine verschleißerscheinungen auf....und das ist bei meiner zange nicht der fall (ich kann's als gelernter industrieelektroniker beurteilen)

also: es muß nicht unbedingt 6-kant sein (sieht zwar unter nem schrumpfschlauch schöner aus), ne funktionierende kerb-zange macht die sache haargenau so gut :!:

die kerbzangen kosten bei ebay im schnitt nur die hälfte der 6-kant-zangen :bang:
 
Eine Kerbpressung ist mit einer Sechskantpressung nicht zu vergleichen!

Bei der Kerbpressung wird das Kabel bei weitem nicht so vollflächig mit dem Kabelschuh "verschweißt" wie bei einer Sechskantpressung mit gleichmäßigem Druck an allen Seiten!

Und zur Optik hast du ja selbst schon was gesagt ;)
 
[-BLooDy- schrieb:
]Eine Kerbpressung ist mit einer Sechskantpressung nicht zu vergleichen!

Bei der Kerbpressung wird das Kabel bei weitem nicht so vollflächig mit dem Kabelschuh "verschweißt" wie bei einer Sechskantpressung mit gleichmäßigem Druck an allen Seiten!
:alki:
was für ne dusselige aussage, sry
 
Mmmh...
Das Thema wurde letztes Jahr im Sommer schon einmal breitgetreten...Finde die Beiträge leider nicht per Suche. Klauke K06 Presszange zb. ist ne feine Sache und gibt es zu erschwinglichen Preisen!
 
Also ich mach alles mit nem Schraubstock. Wird festgepresst und dann noch ne halbe oder ganze Umdrehung mim Hammer nachgeholfen - klappt prima - kostet nix :D

Gruß Thorsten
 
na toll schrieb:
Also ich mach alles mit nem Schraubstock. Wird festgepresst und dann noch ne halbe oder ganze Umdrehung mim Hammer nachgeholfen - klappt prima - kostet nix :D

Gruß Thorsten

Hmh schaut aber sch**** aus .. und ist nicht ansatzweise qualitativ mit ner richtigen Sechskantpressung zu vergleichen ....

Hab das am Anfang auch mit vergoldeten Kabelschuhen gemacht .... alles müll das car-hifi quetschzeugs ... das einzigst ware sind Industrie-Rohrkabelschuhe und ne Klauke/Sinus Live .... das is ne 1a Pressung und hält ewig ........
 
Zurück
Oben Unten