Kaufberatung DoppelDin Moniceiver bis 500€

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.506
Hallo zusammen,

wie ich gesehen habe gibt es mittlerweile ja schon neu interessante Doppel Din Moniceiver bis 500€.

Die Frage ist welche sind da empfehlenswert?

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
- mindestens WVGA Auflösung (800x480)
- USB
- Lenkrad Fernbedienungs Interface (Audi A4 8E)
- Rote Audi Tastenbeleuchtung
- Line Out

Folgende Kriterien können gern erfüllt sein:
- Handy App Modus
- 24bit D/A Wandler
- DAB+
- Digital Ausgang Toslink

Folgende Kriterien sind nicht erforderlich:
- Navigation

Ins Auge gestoßen ist mir das neue Pioneer AVH X3600DAB. Dies würde ja fast alle meine Kriterien abdecken.

Kennt das schon jemand, vielleicht der ein oder andere Händler?

Gibt es gute alternativen?

(Ich weiß ich habe schon im Flomarkt ein Suche Thread eröffnet aber ich würde vorab mich auch über neue Geräte in der Preisklasse informieren)

Gruß ironkrutt
 
Hallo,
hab das Gerät da und baue gerade auch eins ein.
Leider kein Digitalausgang(haben die meisten Hersteller "leider"nicht mehr.In dieser Preisklasse eh nicht).
Hat 3 VV Ausgänge ,APP-Mode ,kann Android Steuerung,Variocolor,Lenkrad FB Anschluss usw..
Sehr feines Gerät.Hab den Vorgänger sehr oft verkauft.
Mfg Quincy
 
Vielleicht kannst Du ja noch ein kleinen Erfahrungsbericht nennen wenn Du das eingebaut und getestet hast.

Auch würde mich da interessieren wie groß und was es für eine Art DAB Antenne ist, ob Fensterklebe oder wie auch immer.
Ist die Menüführung flüssig oder eher hackelig?
Wie ist die Displayauflösung?
Könnte man das auf Digiout umbauen?

Ansonsten falls es alternativen gibt bin ich da auch offen.
 
Moin,

wie schaut es denn aus mit nem Alpine Gerät ? IVE-W530BT in Verbindung mit der DAB+ Einheit TUE-DAB1U ? Liegt nach UVP´s knapp überm Budget, sollte mit einigen Prozenten aber dennoch machbar sein ;)

Von dem Alpine DAB+ Teil bin ich zumindest schwer begeistert, hab zwar nur das 136BT aber das macht schon Spaß. Antennen hab ich mehrere Durch, hab jetzt mit der
Antenne auf dem Dach das beste Ergebnis. Bei alten Autos wie dem Corsa B den ich hatte reichte die Scheibenklebeantenne. Bei neueren Autos empfehle ich defintiv die Dachantenn. Hab das Gefühl das die neumodischen Autos zu abgeschirmt sind für vernünftigen Empfang.

Mfg
 
moin,
ich würde zum pioneer tendieren da es mMn die bessere Software hat.
 
Hallo,
dabei ist eine Scheibenklebeantenne.
Auflösung ist prima(WVGA-Bildschirm)
Menus und Touchscreen laufen flüssig,keine Ruckler oder sonst etwas.
Umbau auf Digi Out?????
Alles in allem feines Gerät ohne Zusatzkästchen für DAB usw....
Mfg Quincy
 
Echt mist das man sich die Geräte nirgends vorher anschauen kann,
da kein Händler hier in der nähe.

Die Alpine Geräte gefallen mir optisch leider überhaupt nicht, von der Software/Menüführung her von Bildern die man im Netz so sieht.

Der Empfang von DAB ist natürlich immer so eine Sache. Womit bekommt man am besten Empfang.
Die Original Audi navi Dachantenne wollt ich jetzt nicht tauschen.
 
Dachantenne ist optimal ,aber die Klebeantenne funktioniert auch prima.
Habe heute wieder ein AVH-X3600 DAB eingebaut.Kunde absolut happy mit dem Gerät,der Bluetooth FSE,Bluetoothaudio und dem tollen DAB Klang/Empfang.

Mfg Quincy
 
Was ist von dem neuen Clarion FX503 zu halten?

Hat das schon jemand in Aktion gesehen und kann was dazu sagen?

MFG ironkrutt
 
Niemand das Clarion schon in Aktion gesehen?

Was würde es sonst noch für Highlights geben?

Bei Kenwood sind wohl nur die Navi Geräte Top. Die ohne Navi sind noch nicht aktualisiert.
Jedenfalls noch keiner mit DAB dabei.
 
Hallo,
werde heute das Clarion mal testen und berichten.
Mfg Quincy
P.S.die neuen Navis hab ich schon probiert!Endlich nix mehr made in China sondern wieder made in Japan.Alles funktioniert stabiler und besser!
 
Na ich werde dann mein Glück ja jetzt mit dem Pioneer AVH-3600DAB probieren.
 
*HOCHHOL*

Wie schauts aus, hast du es eingebaut? Zufrieden?

Der Vorgänger X3500DAB ist ja nur minimalst unterlegen was die Ausstattung angeht. Sollte demnach auch nicht von der Bettkante geschubbst werden oder?
 
Moin,

ja das Pioneer ist schon mittlerweile etwas länger verbaut.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, macht genau das was es soll und die nervigen Fehler des Clarion hat es nicht.
Ausgereifte Software gute Ausstattung guter Klang.
Bloß scheint der DAB+ Empfang mit der Original Scheibenklebeantenne nicht so gut zu sein.
Bekomme immer nur ein Sender.
Hier in der Gegend ist auch eher Randgebiet aber eine etwas größere Stadt weiter hab ich auch nur den einen Sender?!?

Aber sonst ist alles bestens mit dem Teil.
 
Bloß scheint der DAB+ Empfang mit der Original Scheibenklebeantenne nicht so gut zu sein.
Bekomme immer nur ein Sender.
Hier in der Gegend ist auch eher Randgebiet aber eine etwas größere Stadt weiter hab ich auch nur den einen Sender?!?

Nur ein einzelner Sender ist eigentlich nicht möglich. Man empfängt einen (oder mehrere) sogenannten Multiplex, der mehrere Sender praktisch als Paket beinhaltet. Entweder es gehen dann mehrere Sender, oder eben keiner.

Wobei eine Scheibenantenne sowieso nur eine Notlösung ist. Mit einer Aussenantenne ist die Empfangsstärke erheblich höher. Bei mir wars doppelt so hoch.

Hier mal die Empfangskarte:

http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Rechts oben kannste auf Multiplex klicken, da siehste welche Sender Du empfangen kannst.
 
Danke für den Hinweis. Ich Empfange in 57368 irgendwie nur den "Radio Impala" auf Kanal 11D.
Das heist aber ich müsste dann auch die anderen alle auf dem gleichen Kanal bekommen?
Dann muss ich nochmal die Einstellungen von dem Pioneer studieren. Muss ich ja was übersehen haben.
 
Ja, 12 Sender sollten gehen.

Zu den Empfangsproblemen kann ich Dir sagen, dass dort vermutlich auch mit einer guten Antenne nicht viel gehen wird und Du öfter Aussetzer haben wirst. Ist halt (noch) bissl ein Tal der Ahnungslosen :taetschel:aber es wird ja weiter ausgebaut, da sollt in Zukunft schon mehr gehen.

Und wenn Du mal auf einen Berg fährst, solltest Du auch mal den Bundesmux empfangen können. Beim Fahren wirste da zwar kaum Freude haben, aber im Stand sollte es gehen.
 
Joho, dank deiner Info hab ich jetzt auch alle Kanäle gefunden. Über die LFB kann ich die auswählen.
Muss man erstmal wissen wie das DAB System so funzt. Dachte wie gehabt 1 Sender pro Kanal und nicht gleich x Stück.

Ja während der fahrt hab ich hier ständig aussetzer, ist noch nicht so gut ausgebaut hier. Aber wenn man mal Autobahn fährt und größere Städte besucht sollte das ja gut funzen.
 
Zurück
Oben Unten