Wenn das dem ein oder anderen hilft...
Meine Ansprüche an "Subwoofer" sind eventuell nicht so ganz "normal"..
Ich habe mich früher mit einem 10er bzw. 12er DBxx Polk im geschlossenen Gehäuse im Kofferraum einer Limo begnügt..
Es gab auch mal einen Bandpass vom Didi mit JL Sub drin. War zwar geil... aber irgendwie bin ich damit nicht warm geworden.
Die beiden Arc im Fussraum vom Volvo waren schon richtig geil an der Thesis Uno, aber konnten nicht tief. Dafür aber extrem
auf den Punkt und haben auch bei meinem 5 Minuten nicht schlapp gemacht. Hätte ich da noch "Tiefgang" gehabt... da wäre es gewesen.
Richtig lustig waren im F11 auch die 3 Arcs im speziellen Gehäuse.. mir fällt der Name nicht ein. Geschlossen spielend mit noch einer Kammer
über den Woofern. Da fehlte es leider an Leistung bei den Woofern von der Endstufe her.
Im Volvo S80 hatte ich 2x25er Audio System SQ Serie.. lustig, aber zu "dick" auftragend.
Dann hatte ich im Benz mal nen Alpine BR, der sehr schön bei leisen Tönen gespielt hat, aber am Ende habe ich den Reflexkanal zugemacht (war so vorgesehen)
und auch wieder als GG laufen lassen.
Wenn ich so drüber nachdenke, habe ich bis auf den Bandpass vom Didi und die 3Arcs eigentlich nur alle Woofer im geschlossenen Gehäuse gehabt..
Ich bevorzuge definitiv keinen fetten Bass. Muss schon bei Bedarf schieben, aber auf jeden Fall die leisen Töne entsprechend unterstützen. Eher schlank
und konturiert wie halt zu dich auftragend. Ich liebe ja auch meine Görlich TMT... dem einen sind die zu "schlank".. ich liebe sie einfach von der Spielweise her..
Vom Platz her ist beim S124 das linke Seitenteil angedacht, wo derzeit ein vollständiges 15Zoll Reserverad untergebracht ist.