Kennt jemand dieses Alubutyl ???

tobi-33333

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2009
Beiträge
39
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten ein Alubutyl verbaut das einfach nur noch super ist!!! :hammer: :hammer:
Es hat eine Lage Alu dann eine Lage Butyl dann wieder eine Lage Alu und zum Schluss das Klebebutyl.....

hier wären ein paar Bilder:
03052009333.jpg

29042009271.jpg

29042009272.jpg


ich weiß deshalb den Namen/Preis nicht, da ich es über dieses Forum gekauft habe....

mfg Tobi ;)
 
Hmm...
Mehrlagig?
Variotexkram?
Oder sind dir einfach nur 2 Lagen aufeinander geklebt worden? :hammer:
 
Oder eben das von Stoack vorgeschlagene Plunderzeugs?
 
Hi danke für eure schnellen antworten....

also den link wo Stoack mir geschickt hat hab ich mir gerade durchgelesen. Also so wie dies da beschrieben ist, ist meins nicht es ist einfach top es ist bock Stabiel, lässt sich super an die Konturen anpassen!!! Ich hab die Bilder ausm internet, da diese genau so ausschauen wie mein verbautes, denn sie haben auch eine grüne Folie.

Ich hab leider nicht mehr Daten oder Anhaltspunkte dazu... es tut mir leid... :???:
 
tobi-33333 schrieb:
also den link wo Stoack mir geschickt hat hab ich mir gerade durchgelesen. Also so wie dies da beschrieben ist, ist meins nicht es ist einfach top es ist bock Stabiel, lässt sich super an die Konturen anpassen!!! Ich hab die Bilder ausm internet, da diese genau so ausschauen wie mein verbautes, denn sie haben auch eine grüne Folie.

Im Vergleich zu was? Das Zeug ist eins zu eins dasselbe, einige Leute haben das damals angefingert
(bei MrWoofa lag auch einige Zeit ein Stück in der Werkstatt) und kamen zu dem Schluss, dass es
im Vergleich zu hochwertigen Materialien nichts taugt. Es erzeugt lediglich die Illusion einer guten
Dämmung. Siehe Didis Ausführungen im verlinkten Thread. Vergleiche mal die Bilder und den Aufbau. ;)

Wenn Du Standardmaterialien mit echter Aluschicht dagegen vergleichst, dann wird Dir ein riesiger
Unterschied auffallen. Fahr mal zum Händler ums Eck und vergleiche ein wenig.
 
ok...

könnte es denn nicht sein, dass es noch andere Alubutyl varianten mit einer grünen Folie gibt?
hab zum vergleich das exact! Audio silent 2.2

und im Vergleich zu diesem kommt mir das oben aufgeführte 100mal besser vor zum verarbeiten und wirkungsgrad
 
tobi-33333 schrieb:
hab zum vergleich das exact! Audio silent 2.2

und im Vergleich zu diesem kommt mir das oben aufgeführte 100mal besser vor zum verarbeiten und wirkungsgrad

Aha?

Wie genau lässt sich es besser verarbeiten?

Wie hast du die Unterschiede im Wirkungsgrad gemessen?

Würde mich wirklich interessieren.... Suche auch noch was... :hippi:
 
tobi-33333 schrieb:
könnte es denn nicht sein, dass es noch andere Alubutyl varianten mit einer grünen Folie gibt?
Natürlich kann das sein. Aber vergleiche mal die Bilder, den beschriebenen Aufbau, alleine die "Folie". ;)

tobi-33333 schrieb:
und im Vergleich zu diesem kommt mir das oben aufgeführte 100mal besser vor zum verarbeiten und wirkungsgrad

Es ist leichter zu verarbeiten. Das stimmt. Es lässt sich deutlich leichter biegen und schneiden.
Man kann es auch mit etwas kraft bequem wieder abziehen. Die Haut bleibt nicht so stark auf
dem Butyl kleben und man schneidet sich selbst mit größter Absicht nicht dran.

Ob diese Faktoren gewünscht sind, muss jeder selber entscheiden. ;)
 
Für mich sieht das nicht nach Alu-"Blech", sondern nur nach dünner Folie aus ...

Gruß
Konni
 
Natürlich ist das total schlecht!

Da hätte man doch wieder die Uhr nach stellen können :hippi:
 
hmm heißt das dass exact auch schlecht ist?

und audioTom wie meinst du das mit der uhr?^^

hmm also in meinem corsa hab ich die türen mit dem exact ausgeschmückt und in dem gleichen corsa von meinem kumpl hab ich das andere (grüne folie) benutzt mit dem gleichen frontsystem und mir kommts halt so vor, als wenn die Tür bei meinem Kumpl stabieler wäre

ich will jetzt keine riesen Diskussion auslösen...

mir kommt das halt so vor .... (Meiner Meinung nach)
 
Naja, kaum wird wieder etwas über Butyl gepostet das nicht "bekannt" ist, wirds auch wieder zerrissen. Ist hier immer so. Ist mir eigentlich total Schnuppe, ich hab eh Dynamat verwendet und bin damit sehr zufrieden.

Aber es ist halt lustig wie immer sofort drauf angesprungen wird.
 
wir nehmen sei ca. 10 jahren dachdecker dichtband von onduline. billig und gut. nichts stinkt, nichts fällt ab und es macht alles schön leise.
und das schönste ist das unsere autos doch recht erfolgreich im wettbewerb stehen und gut klingen und das mit billigem alubutyl. :kopfkratz: ;)
 
Soundtrailer schrieb:
wir nehmen sei ca. 10 jahren dachdecker dichtband von onduline. billig und gut. nichts stinkt, nichts fällt ab und es macht alles schön leise.
und das schönste ist das unsere autos doch recht erfolgreich im wettbewerb stehen und gut klingen und das mit billigem alubutyl. :kopfkratz: ;)


....Nutze des auch ...natürlich ist hochwertiges Alubutyl "besser", aber entsprechend auch teurer ..vor allem, wenn man sich das Onduline Reparaturband aus dem Praktiker holt, wenn´s da eine 20%-Aktion gibt!

...und wenn halt eine Lage des Onduline-Zeugs net reicht, dann wird halt eine zweite Lage drübergeklebt ...
 
wo bekommt man denn das dichtband von onduline

und kann man das 1:1 mit alubutyl vergleichen?
 
VWGT schrieb:
wo bekommt man denn das dichtband von onduline

und kann man das 1:1 mit alubutyl vergleichen?

...Vergleichen kann man es, aber NICHT 1:1, und es ist SCHLECHTER als Alubutyl! (...das sollte allen klar sein!)


...wenn jedoch das Budget sehr knapp bemessen ist, so würde ich des lieber nutzen, als irgendwelche Ebay-Bitumenmatten.


Wo bekommt man es ---> Onduline Reparaturband .. Rolle 10m lang & 15cm breit ...Kostenpunkt ca. 24,-Euro ...in jedem ´Praktiker´ in der Dachdecker-Abteilung zu finden.


Ansonsten, falls man der kyrillischen Schrift mächtig ist ---> http://stplus.ru/
 
dann muss ich doch mal das teuere Alubutyl ausprobieren. mit onduline klang das auto so gut das es europameister wurde in der AMA Unl. :kopfkratz:
dann werde ich bestimmt klangweltmeister mit dem guten, teuerem aubutyl ;)
 
ist ja alles gut und recht^^ aber ich wollte eigentlich nur den namen wissen :hammer: :hammer:

weiß den nun jemand :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten