Kicker vs. JL vs. Rockford

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Meine Frage:

Es sollen jeweils 2 Stück verbaut werden, geschlossen in jeweils ca. 35l. Amp ist eine Steg 310.2 Welche der Subs machen mehr Druck bis 80Hz und wäre als Allrounder einsetzbar? Also Musik fast alles.

Und gleich noch eine Frage:
Als Subamp Rockford 1001BD gegen Steg QM 310.2?

Danke
 
Hallo Marco,

erstmal willkommen hier im Klangfuzzi!

Welchen Woofer du nehmen sollst, der verschiedenen Marken, kann man so nicht sagen. Dafür ist die Palette der Woofer viel zu groß und wir wissen nichtmal wieviel Geld du ausgeben willst...

Zum Amp: Da würde ich persönlich die Steg nehmen, da sie eine Analoge mit ordentlich Kraft UND Dämpfungsfaktor ist!

Persönlich mag ich die JLs sehr gerne!
Habe selber einen 12w3 in 35L (z.Z. im Keller :P )
Sehr geil klingen die neuen w6, siehe/höre Hirsch, audioTom und andere!

Gruß, Max
 
Habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Ich habe die JLs schon etwas länger. Ist halt nur, seit das Alpine 9815 verbaut ist, kommen die Bässe irgendwie nicht mehr so stark rüber. Habe zwar einen Emphaser Ep550 vorgeschaltet aber trotzdem bin ich irgendwie nicht glücklich mit dieser Lösung. Die Steg 310 habe ich ebenfalls verbaut und suche Alternativen im gleichen Preissegment. Nur wenn ich dann die Steg rausschmeiße, dann werden die anderen Stegs mitfliegen. Der eigentliche Übeltäter scheint aber das Alpine zu sein.
 
hallo marco ..

wenn deiner meinung nach das alpine der störenfried ist dann würde ich nicht alles andere auseinander reissen sondern versuchen das alpine "in den griff" zu bekommen ..

die JL's können schon böse sein

gruss frieder
 
Hi,

nachdem ich das 9813 auch schon hatte, kenne ich dein Problem!
Was du brauchst ist ein Vorverstärker/Linedriver.
Ich persönlich habe einen Phoenix Gold PLD1 eingebaut! Damit war alles wieder im Lot! ;)

Gruß, Max
 
Was kostet denn der PLD1? Wenn doch Clarion ein silbernes Radio mit einstellbaren Frquenzen (Aktivweiche) hätte um das Frontsystem aktiv zu betreiben Auf LZK könnte ich sogar verzichten.
 
ja genau, dann tausch doch das radio, wenns dir seitdem nicht mehr gefällt.
 
Wie wärs denn einfach mit neu einpegeln???
Grundsätzlich ist es so, daß auf dem Sub-Out beim Alpine eine Spannung von +2 bis -2 Volt anliegt, also in Differenz 4V. Habe das bei meinem Ex 7878R mal mit einem Oszilloskop gemessen. Der Alpine Sub-Out legt meist ab 20/22-25 so richtig los, also Anlage so einpegeln, daß in dem Bereich die normale Hörlautstärke liegt und es sollte passen...
 
@DJerry

Hast du auch mal gemessen, ab wann die Preouts beginnen zu clippen?
Beim 7998 soweit ich weiß ab 22.
Also wird es bei den anderen wohl nicht besser sein...

Der Schwache Preout am Bass liegt wohl leider an den billigen Bauteilen hier im Gegensatz zu Front und Rear.

@Marco
Musst einfach mal bei eBay bissle schauen, da sind öfters PLDs drinnen und gehen so um 50€ rum weg...

Gruß, Max
 
Nee, das hab ich nicht geschaut...
Frank Miketta hat damals die Messung gemacht, es ging da aber halt nur um die Spannung vom Sub-Out.
Aber stimmt schon, daß ist schon irgendwo ein Manko...
 
Naja... macht doch nix, wenn die Steg so weit aufgedreht ist... solange noch kein Rauschen auftritt (es ist ja außerdem "nur" der Sub).
Gerade die Stegs harmonieren recht gut mit den Sub-Ausgängen der Alpines...


Und zum Clipping des 7998... ich nehme nix wahr. Womit ich nicht die Existenz dessen bestreiten will... aber zumindest seine Auswirkungen. Ist halb so dramatisch.
 
meine gains sind ganz aufgedreht :ugly:
bei mir gehts auch

2v ist die minimale eingangsempfindlichkeit der endstufe
ich hab nur 1,8

:ugly: :ugly:
 
Dann werde ich mal bei Ebay die Augen für einen Line Driver offen halten. Oder falls jemand einen anzubieten hat, einfach mal anbieten. Habe ja den EP 550 von Emphaser, soetwas wie der Epicenter. Soll oder kann ich den mit dem linedriver weiter betreiben oder soll und muß der raus?

Ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten.
 
Ich kenne den Emphaser nicht...

...aber er kann ruhig drin bleiben!
Der LD erhöht ja nur die Ausgangsspannung der NF Leitung.

Gruß, Max
 
Gute, dann werde ich mal suchen. Der Emphaser ist oberhalb 50Hz etwas wirkungsvoller als der Epicenter und der Bass Cube. Aber vom Prinzip her das gleiche.
 
Zurück
Oben Unten