Klancharakteristik Hertz TMT Mille

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Hallo zusammen!

Ich besitze zur Zeit die aktuellen Hertz Mille ML1600....jetzt sind ja die ganz neuen ML165 auf dem Markt.

Wollte mal fragen anhand von den Thiele/Small Parametern der beiden Chassis,was man so auf dem Papier (d.h.theoretisch) im Klangcharakter geändert hat?

Ich weis dass es schwierig ist aus der Ferne zu sagen welche Pro/contra das die einzelne Chassis haben,aber ich denke jemand der sich ein bisschen mit den beiden T/S auskennt kann die kleinen Differenzen angeben.
 
ich glaub RWmedia müsste dazu was wissen (is der hier angemeldet??)

gruß Raffnix
 
Hier habt ihr mal im Vergleich die T/S Parametern von alt zu neu!

FS: 71Hz NEU:59Hz
LE: 0.67 NEU:0.72 bei 1kHz
LE: 0.11 NEU:0.31 bei 10kHz
Vas:6.82 NEU:9.90
Mms:17.1 NEU:gleich
Cms:0.29 NEU:0.42
BL: 7.23 NEU:5.64
QTS:0.41 NEU:0.54
Qes:0.44 NEU:0.62
Qms:5.46 NEU:4.37
Spl:93 NEU:92
 
HI !

Denke da werden nicht viele Infos haben. Das Mille-Light gibts ja noch nicht. Woher also sollte dann jemand wissen wies klingt *ggg*

Gruß
Ralf
 
Die gibt es doch!
Vielleicht noch nicht in Deutschland?
Die Schweiz ist nätürlich immer privilegiert mit Erstlieferungen :bang:
 
Hallo,

alleine die Parameter sagen noch fast nix aus über einen Lautsprecher der in einer Autotüre eingebaut wird!

un Du wolltest aber sicher mal GROB wissen wie sie sich unterscheiden!

Anhand der Daten könnte man darauf schliesen das das neue Modell etwas mehr auf Tiefgang getrimmt wurde. Das ML1600 Chassis hat eine überhöhung im oberen Grundton ( sieht man in der Messung auf der Hertz Seite und hatten wir so auch bei Dir im Auto gemessen! Das ist etwas der zusatz KICK/SPAß )

Die 93 db Wirkungsgrad sind im übrigen nicht bei 1W/1M angegeben sondern mit 2,83V! Somit darf man also 3db abziehen und kommt bei 90 db an.

Was man im Diagramm auf der Hertz Seite auch noch sehen kann ist das AUFBRECHEN/Resonieren bei 4khz. Das ist der TRIBUT an die feste Membrane.

Dominic
 
Sieht der neue genauso aus wie der bisherige Mille?
Also der ML1600 hat mir jedenfalls schon sehr gut gefallen. Als 16er in meinem kleinen 3-Wege-System hat er sich jedenfalls prächtig geschlagen. Vor allem auch wegen der Stärke im Grundton. Da ist der Görlich natürlich das genaue Gegenteil ... eher etwas schwächlich im Grundton.

Nichtmal auf der Hertz-Seite gibt es Infos über den neuen.

Gruß
Konni
 
Die Membrane ist identisch mit dem ML1600,nur der Antrieb stammt anscheinend vom ganz alten Mille-System,also vor der aktuellen Serie.
Also ohne Neodymmagnet,sondern wieder einen schönen fetten Hinter :D ehm Unterteil :bang:
 
HI !

Optisch sicher kein sooo großer Unterschied..........

Gruß
Ralf
 
habe leider nur einen sehr schlechten schnappschuss - aber sind diese gemeint ?

minidsc01837gn1.jpg




mfg eis
 
Hi !

Könnte der Light sein.........

Gruß
Ralf
 
tz tz tz tz ??? :wall:

schon komisch das die Schweizer privilegiert sind!?!?!?

UL :beer:

nicht ganz so.......... :hammer:
 
Also die genaue Bezeichnung ist: MLK165 für das 2-Wege Set

Und das gepostete Foto von"eiskalt" ist genau RICHTIG,es handelt sich um den neuen ML165!
 
An alle den es interessiert:
Die neuen Komponenten heissen: HT ML28 und der passende Crossover MLCX20
 
Cierreffino schrieb:
Also die genaue Bezeichnung ist: MLK165 für das 2-Wege Set

Und das gepostete Foto von"eiskalt" ist genau RICHTIG,es handelt sich um den neuen ML165!
Sehe ich das richtig, dass die Membran leicht bläulich ist und nicht schwarz wie beim "großen" Mille?

Gruß
Konni
 
Hey Urs...

wie war das ...ganz Gallien ist besetzt!?!?!? ;)

UL :beer:
 
Zurück
Oben Unten