keine nennenswerten Gleichlaufschwankungen
hat ein guter cass. auch nicht .. ein gutes LP-laufwerk auch nicht .. zumindest nicht hörbar .. messbar vielleicht .. messbar aber im endeffekt auch bei einem CD .. auch wenn immer anderes geschrieben wird ..
Frequenzgang über das gesamte Medium konstant
ist er das wirklich? jeder player (oder spätestens der wandler) hat eine ausgangstufe .. linear?
ihre praktischen Vorteile
keine frage .. hat aber erst einmal keinen einfluss auf den klang an sich ..
Rauschabstand
wandler-rauschen .. wandler-zirpen .. alles auch manchmal ganz schön nervig .. der S/N wird wieder durch die ausgangstufe beeinflusst ..
bessere Dynamik
wie du sagst wird diese nicht wirklich ausgenutzt .. theoretischer dynamik-umfang von 90db schön und gut .. aber wirklich nutzbar? selbst wenn man es möchte? wer kennt nicht das hilflose zirpeln vieler geräte wenn sie sehr leise passagen wiedergeben sollen ..
...aber man kann die Frage auch um drehen: Wo hätte LP und Kassette ihre Vorteile?
kein rechner durch den das signal geschoben werden muss? keine (weniger) D/A wandlungen .. mitschnitt auf cassette gänzlich ohne digitalisierung .. direktschnitt von platte ebenso .. bei übersteuerung wesentlich unempfindlicher .. dadurch bei live-schnitten mehr nutzbare dynamik ..
aber ich habe ja auch nicht gesagt dass das rein analoge medium technisch im vorteil sein soll .. ich habe gefragt weshalb alle technischen vorteile bei der CD liegen sollen bzw. welche dasgenau sind
gruss frieder