Klangfreudiges und pegelfestes Frontsystem

BassSuchti

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
320
Mahlzeit ...

Neues Auto, neue Anlage ... normal ;)

Vorhanden ist derzeit nur die HU Pioneer DEH-P88RS2

Als Endstufe ist die Mosconi AS 200.4 für's Frontsystem geplant.

Nun zur eigentlichen Frage ... welches Frontsystem kann die Leistung der Endstufe optimal nutzen ?
Laut Hersteller liefert die Mosconi 4 x 205 Watt RMS @ 4 Ohm.

Ich habe schon über ein Doppel-Compo-System nachgedacht, allerdings ist der Platz dafür nur durch einschneidende Blechbearbeitung zu realisieren.

Hier mal ein Bild einer ungedämmten Tür meines alten Astra F ... damals noch mit muskelbetriebenen Fensterhebern. Heute elektrisch ...

tuer_astra_f.JPG


Wie ließe sich dort ein Doppel-Compo verwirklichen ?
Doorboards ?
Hab irgendwo im Netz Doppel-Compo-DoBos für 377 € gesehen ...

Habe keinerlei Erfahrung im Umgang mit GFK usw, daher fällt ein Selbstbau schonmal aus.

Nun verlasse ich mich auf eure Ratschläge.

Einfaches oder doppeltes Compo-System ?
Wenn doppelt, wie realisieren ?


Gruß und so ...
BassSuchti
 
Moin.
Ich hab selbst einen Asrta F Caravan und hab da drin schon so gut wie alles verbaut.
Ich würde einfach erstmal versuchen auf 2 Wege zu gehen...
Was sind denn das für LS da in deiner Tür?
Und die Ht´s würde ich auch nicht im Spiegel Dreieck sondern in die A Säule machen.
lG bASSMANN
 
Wie schon erwähnt, das ist ein Bild meines alten Autos ...

Momentan habe ich die originalen Nokia-Lautsprecher in den Türen, die serienmäßig von Opel verbaut wurden.

Falls dich die Bezeichnung des Lautsprechers dennoch interessiert, es war der TMT aus der JBL GTO 6507c Serie ... 99,95 € bei Conrad für's 2-Wege-Compo :D


Auf sowas wollte ich aber nicht mehr zurückgreifen, daher suche ich was richtiges :)

HT aufs Armaturenbrett ... klingt an sich einfach, aber wie haste die da verschraubt ?
 
Was ist das denn für ein Wagen?
Ich habe die Ht´s in meine A Säulen verspachtelt.
DU kannst die aber auch in Alu Kugeln oder vergleichbaren an die A Säule bringen.
Lg Bassmann
 
Der alte war ein Astra F Caravan ... der neue ist auch ein Astra F Caravan

Du sagtest doch, dass die HTs auf's Armaturenbrett sollen ... nun doch nicht ?
 
Jetzt wo du es sagst ... joa ...

Mein Fehler ...


Habe mir gerade noch teilweise seinen Einbau-Thread durchgelesen und die Bilder dort begutachtet.

Also ganz so extrem muss es bei mir nicht sein ... ich will an keiner AYA oder EMMA teilnehmen.
 
Ja Musst du ja auch nicht.
Kauf dir einfach ein paar annehmbare Komponenten.
Dämm die Tür ordentlich Bau dir ne schöne Ls Aufnahme schneid das überschüssige Blech weg welches den TMT beim beatmen stört und lass es vom Fachmann Abstimmen.
Lg Bassmann
 
Zb
Oder mein persönlicher Favorit A25g und 165g.
Ich hatte Hertz HV 165 und Space 1 ging auch sehr gut.
War mein erstes "Marken" FS.
Es gibt aber noch viel mehr was man verbauen könnte.
Wie sieht denn überhaupt das sub Abteil aus? Gibt es überhaupt eins?
Lg Bass,amm
 
Vollaktiv war auch meine Absicht ... so lief die alte Anlage auch.

Einen Subwoofer hätte ich irgendwann gern zur Unterstützung, da ein Frontsystem niemals in die schönen Berieche des HipHop vordringen kann.
Den echten Tiefbass mit perversem Pegel bekommt man eben nur durch einen Subwoofer.

Vorerst hat das Frontsystem aber Vorrang. Subwoofer wird dann wieder im selbst berechneten Gehäuse verbaut, um das Optimum rauszuholen.
WINISD hat mir da beim letzten Subwoofer (Magnat Aggressor 5000 Deathmatch) was feines berechnet. 260 Liter BR ... Tuningfrequenz bei 24 Hz und höchster Pegel im Tiefbass-Bereich bei 30 Hz ... einfach geil :D Nur kam das "kleine Frontsystem" leider nicht immer mit ... daher soll nun ein großes Frontsystem her, was auch ordentlich Leistung verträgt.
Bin noch nicht sicher, welcher Sub es letztendlich wird.
 

Anhänge

  • 260 Liter BR-Kiste 01.jpg
    260 Liter BR-Kiste 01.jpg
    578 KB · Aufrufe: 76

Haha ich bin nicht allein :ugly:
Ja weisst du die Abstimmung macht die Musik.
Kauf dir einfach ein Paar vernüftige LS hör am besten vorher probe und dann
wird das schon.
Fahr doch zum Beispiel mal auf ein Treffen.
Lg Bassmann
 
Tja ... diese Treffen sind nur leider nicht immer bei mir in der Nähe ...

Ich bin ja gern bereit auch weitere Wege zu fahren, aber das haut mit der Arbeitszeit nicht immer hin.

Ich hab in meinem Job 19 verschiedene Schichtbeginn-Zeiten (liegt am Auftraggeber, normal wären es nur 3), dazu noch Samstag. Sonntag und Feiertag ...
Viel Zeit bleibt da nicht ... aber die Bezahlung passt, und diese möchte ich nun in den nächsten Monaten schallwandlertechnisch ins Auto investieren.


... hier noch ein seitliches Bild ...
Der wahrscheinlich meistfotografierte Kofferraum in meiner Straße :stupid:
 

Anhänge

  • 260 Liter BR-Kiste 02.jpg
    260 Liter BR-Kiste 02.jpg
    332,7 KB · Aufrufe: 91
Ach da sind auch Treffen in deiner nähe.
Sonst komm doch einfach mal zu nächsten Woofa Treffen.
Lg Bassmann
 
Wo auch immer das sein mag ;)

Ich denke, da wird sich bestimmt mal etwas einrichten lassen :)
 
viewtopic.php?f=16&t=73464
Hier das ist der alte Thread aber meistens mach t der Carsten im Januar auch noch ein Treffen.
Das lohnt sich auf jeden fall glaub mir .
Woofa treffen sind wirklich tolle treffen.
Lg Bassmann
 
So ... das Frontsystem steht fest und ist bestellt ...

Als Endstufen werden es sehr wahrscheinlich:

TMT @ ETON PA 1600.2
HT @ ETON PA 560.2

Gedämmt wird mit Alu-Butyl und Brax EX Vibration


Nun kommt die Frage der Chinch-Kabel ...

Bei meinem letzten System hatte ich ein leichtes LiMa-Pfeifen, obwohl Strom und Ton getrennt voneinander verlegt wurden.
Ich gehe davon aus, dass die Chinch-Kabel nicht ausreichend abgeschirmt waren.

Eine wievielfache Schirmung ist akzeptabel ?
Im Netz lese ich überwiegend was von doppelt geschirmten Kabeln.
Diese liegen zwischen 20 und 130 €
Ist das Doppelte bei 20 € nur halb so doppelt wie bei 130 € ?


Gruß und so ...
BassSuchti
 
Das werde ich mir auf jeden Fall schon mal merken.

Chinch-Kabel durch die Mittelkonsole ... schön und gut, aber hässlich, wenn die Mittelkonsole 20 cm vor der Rückbank aufhört. :D
 
Zurück
Oben Unten