Klangkonzept für W124/Frontsystem

Luchs

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2004
Beiträge
26
So erstmal Hallo an alle! :)

Also ich habe mir kürzlich einen W124 Kombi gekauft und versenke da im moment sehr viel Geld von meinem Azubi-Gehalt. Aber trotzdem nettes Fahrzeug.

Das ist auch der Grund warum nicht mehr so viel für die Hifi-Anlage übrig habe! ;)

Also ich habe bis jetzt eine Alpine-Flex 5 Endstufe (5-Kanal, relativ wenig Leistung, soll fürs Frontsystem genutzt werden) sowie eine Next Q12 (kleiner 2-Kanal-Verstärker mit ca. 200 Watt RMS, soll für den Sub genutzt werden.

Headunit wird ein Alpine 7893.

So weit... so schlecht.

Jetzt drängt sich mir die Frage auf was ich für ein Frontsystem einsetzen soll... den Doorboardbau möchte ich eigentlich aus Kostengründen erstmal vermeiden.

Mir ist das Koax-System von Rainbow speziell für den W124 ins Auge gefallen. Taugt das was?

Ansonsten verkauft noch einer im Markt ein Peerless Definition 5, da müsste ich aber mal schauen ob es reinpasst.

Also mein Budgetrahmen liegt so bis maximal 90 Euro.

Subwoofer hab ich hier schon ein paar Billigheimer rumfliegen, aber auch dafür nehme ich natürlich gerne Vorschläge entgegen!


Also wenn da jemand Erfahrung mit nem W124 hat... bin für jeden Tip dankbar!
 
hi,

zum ordentlichen musikhören reicht der amp locker aus! und wenn man aus dem 5 kanäler einen 3 kanäler macht und den subout freilässt, hat man ja auch schon etwas mehr leistung...

und das radio ist doch ganz ordentlich?! LZK, HP/LP... immerhin ein gerät der 550€ klasse...
 
Ja das Radio finde ich auch klasse. Habs bis jetzt zwar noch nicht hier aber bin da ganz zuversichtlich! ;)

Ich habe eben Focal Utopia Mitteltöner angeboten bekommen für einen fairen Preis (glaube ich jedenfalls).

Würde es Sinn machen diese erstmal breitbandig im W124 Armaturenbrett einzusetzen? Hochtöner kommen dann halt ein bisserl später.

Ich wusste übrigens gar nicht, dass man die Flex 5 (genaue Bezeichnung MRP-F257) brücken kann. Bist Du Dir da sicher? Ist ja schon ein altes Schätzchen und ne Bedienungsanleitung habe ich auch nicht dazu. Also kann mir jemand genau sagen wie ich's richtig mache bei dem Amp?
 
japp, das radio reicht für den gehobeneren anspruch locker aus... klar kann man mehr ausgeben und es gibt auch bessere... (habe das teil seit ca 2003);

also kaputtgehen wird der focal dadurch nicht... so sauber wie ein hochtöner wird er den oberen bereich sicherlich nicht spielen, aber wenn es klanglich nicht großertig stört, dass der brilliante bereich fehlt, warum nicht? (vielleicht meldet sich ja noch jemand, der über das ungefilterte oben raus spielen des focals mehr weiß...)


also zum amp:
als ich den bei einem freund verbaut hatte -dürfte so rund 5jahre her sein- hatte ich zu 99% kanal 1+2 und kanal 3+4 einem 16er system gegeben und somit hatten wir rund 2*70 watt rms... allerdings weiß ich nicht, ob der amp auf beiden kanalpaaren einen HP-filter hatte...
aber dein radio hat ja zur not auch einen 80/120hz..


apropos bedienungsanleitung, gehe mal auf www.alpine.de -> support und da gibt es sicher die anleitung von deinem amp!
 
Hallo,

wenn Du keine DOBO´s bauen willst, dann mach oben einen 13er rein!

Hast Du das FACELIFT MODELL ?!? Wenn ja, geht das mit dem 13er total EASY!!!

Dem ANS sein 13er ( ANDRIAN AUDIO ) spielt dort oben vernünftig.

Mechanisch must du diese Gitterstreben entvernen von der Abdeckung sonnst knallt die Sicke beim Huben dagegen.

Befestigt wird der 13er durch neugebohrte Löcher! Die OHREN mußt Du entvernen.

Dominic
 
oder nen 13 ner coax nehmen und sogar voll aktiv ansteuern

siehe mal nen W124 von WWAT (Heinz) vor einigen jahren (dort aber 10 ner eingeklebt gewesen)
der hatte nur noch nen habwegs guten sub und alles klang aus einem guss
 
Also erstmal besten Dank für die guten Tips!

Die Bedienungsanleitung für den Amp habe ich bei Alpine auf der Homepage gefunden, klasse!

Und ich denke auch ich werde einen 13er ins Armaturenbrett einsetzen. Ich habe allerdings das erste Facelift-Modell (was von 1989-1993 gebaut wurde).

Ich werde morgen erstmal alles auseinander bauen und nachmessen was reinpasst, alles andere ist ja eh nur Theorie.

Wie groß ist eigentlich genau der Mitteltöner vom Focal Utopia-System? Weiss das jemand? Auf der Seite von In-Akustik habe ich irgendwie nicht die passenden Infos gefunden.

Der Andrian hört sich natürlich auch interessant an, wenn er denn passt und mit der geringen Leistung auskommt?!

Naja, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten wenns euch interessiert!

Früher oder später gibt's natürlich auch Bilder!
 
4w2_z.gif


Grüße

Ben
 
Das ist aber der (inzwischen) alte, oder?!

Gruß,
Nils / lobster
 
Natürlich, sonst stünde da auch überall Be dabei :keks:

Ausserdem ist der Utopia Be - MT ein 3''-Chassis, nämlich der 3W2 Be :taetschel:

Grüße,

Ben
 
sooooooo, jetzt bin ich schon ein Stückchen weiter.

morelPulse.jpg


Das System wird jetzt wohl bei mir Einzug halten. Habs mir auch schon angeschaut... werde ich wohl mit etwas schnitzen ins Armaturenbrett bekommen.

Ist übrigens ein Morel Pulse 5.

Kabel habe ich auch schon bestellt.

Ich könnte aber noch nen Tip gebrauchen... wie bekomme ich das hin das ich den TMT vernünftig befestigt bekomme?

Unter dem Armaturenbrett ist an der Stelle zwar ein dünnes Blech, ich bezweifle aber das das reicht. Ringe sind leider nicht möglich... das baut zu hoch auf. Any ideas?

Die Hochtöner wandern wohl an/in die A-Säule.

Ein paar Tips für einen Allround-Subwoofer (12"-15") mit hohem Wirkungsgrad wären klasse! Gehäusegröße spielt keine Rolle... Platz ist genug da. Der Preis sollte unter 100 Euro liegen... (ja ich weiss, keine einfache Aufgabe... aber wat soll ich machen :))

Also Tips (und auch Angebote) sind herzlich willkommen! :)


Danke und viele Grüße

Philip
 
hmmm habe immer noch keine Idee.

Intertechnik MDS vielleicht? Aber sind ja auch nicht soo die Feingeister. Atomic Energy mag ich nicht so unbedingt... was gibts sonst noch?

Darf dann doch auch etwas mehr kosten... aber sollte halt nen guten Wirkungsgrad haben. :bang:

Oder halt zwei günstige 10" er würden auch gehen. Würde mir ja auch was gebrauchtes suchen oder was "exotisches" probieren.

Also helft mir mal auffe Sprünge! :keks:
 
hmmm
Gab grad meinen Atomic Manhattan in Ebay Drinne!.....
Aber der braucht schon seine 500Wrms!
Und ob der unter 100€ bleibt ..... aber kannst ja mal nen Auge drauf werfen!
Hiär
 
Hab ich auch schon entdeckt! :)

Aber warum sollte der 500 Watt brauchen?

Hat doch nen vernünftigen Wirkungsgrad... Impedanz ist bei dem ja auch nicht soo kritisch. Müsste doch auch mit 200 gehen?!

So zum normalen Musik hören jedenfalls?!
 
Also ich habs noch nicht mit 200W ausprobiert!
Kann also schon gut sein, dass er damit gut zurecht kommt!
Aber ich kannst dir halt nicht versichern!

Zum normalen Musikhören wirds langen!!

Mfg Daniel
 
Na besten Dank, ich werde ihn auf jeden Fall mal im Auge behalten!


Ansonsten bin ich noch weiter am Ideen sammeln... :hippi:
 
Zurück
Oben Unten