Klangprobleme von BOSE Sound-System (in A6) mit Fremdradio

MiC

wenig aktiver User
Registriert
09. Nov. 2006
Beiträge
5
Nachdem mir die olle Navi+ von Audi gaklaut wurde hab ich eine Pioneer Navi einbauen lassen, die mit dem voreingebauten Bose-Soundsystem, im gegensatz zur Navi+, wirklich ausgezeichnet klang. Einziger aber gravierender Nachteil waren die heftigen Lüftergeräusche des Gerätes.

Da mir dieses gute Stück auch wieder entwendet wurde, hab ich noch mal nachgerüstet und eine Alpine-Anlage (IVA-W200RI) einbauen lassen. Mit erschütterndem Resultat. Die Alpine-Anlage klingt grauenvoll. Nicht, das sie auf anhieb so schlecht klingt, das man sofort defekte Komponenten vermuten würde, aber sie klingt definitiv klassen schlechter als das Pioneer-Gerät, das vorher drin war, und ich bin sicher, das sie sogar noch schlechter als die originale Navi+ klingt – Halt wie ein blödes Mediamarkt Blaupunkt für 150 €.

Da dies unmöglich an dem Alpine liegen kann, und auch die Bose Anlage beim letzten Diebstal augenscheinlich nicht beschädigt wurde, vermuten wir, das es nur noch am Aktivadapter liegen kann, mit dem die Alpine Anlage mit dem Bose System verbunden wurde. Leider gibt Bose keinerlei Auskunft zu dem Thema und beharrt auf der politischen Aussage, das das System nur mit den originalen Herstellerkomponenten von Audi (Navi mit Verstärker für 2000€+ der nach 300€ klingt) gute Ergebnisse bringe. Das dem nicht so ist, hat das Pioneer-System bewiesen, was den originalkomponenten klanglich weit weit überlegen war.

Der Alpine Service (übrigens nett und kompetent im gegensatz zu Bose) hat mir dieses Forum empfohlen und meinte das mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann.

Also, das Problem noch mal in Kürze:
Bose Sound-System in Audi A6 Avant (C5) klingt nicht mit einer Alpine-Anlage (IVA-W200RI). Als Aktivadapter wurde ein Dietz-Aktivadapter verwendet.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Gescheit eingestellt? Oder ist der MX-Dreck aktiv? Dann erstmal aus damit (Audio Setup).
 
ich war vorhin noch mal beim einbauer, der hat auch festgestellt, das es scheiße klingt und versucht über die klangeinstellungen was zu drehen. Im Audio-Setup kann man nur an den Bässen und den Höhen schrauben. Das nimmt dem Bose zwar die matschigen bässe aber macht das gesamtbild nicht besser. was meinst du mit MX-Einstellung. wo ist denn die?
 
ich hab gerade noch mal nachgelesen. die MX-Funktion ist nur bei DVDs verfügbar, oder wenn ein externer Klangprozessor angeschlossen ist. Da das nicht der Fall ist, beilbt die Anzeige z.B. im iPod-Menue inaktiv...
 
Das versuche ich gerade rauszukriegen. mit welchen adaptern haben sie den gute erfahrungen gemacht?
 
Hallo Michael,

Es gibt von Dietz 2 verschiedene Aktivadapter.
Einen eher simplen, der nur über Spannungsteiler aufgebaut ist, und einen hochwertigen.

Auf dem einen steht 4x25 Watt passiv, recht klein und der andere 4x50 Watt passiv, schon so ca. 8x6cm große Blackbox (glaub so 129.-€).
Solche Leistungsangaben sind natürlich völlig egal, es geht nur drum, dass du überprüfen kannst welchen du eingebaut hast.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade mit den großen BOSE-Systemen (also das mit Aktivsubwoofer hinten) NUR der hochwertige (4x50 W) Adapter Sinn macht.

Mit dem kleinen hatte man immer das Gefühl, dass alles extrem unsauber und breiig spielte, als ob alles kurz vorm Übersteuern wäre.

Der größere dagegen völlig anders, wie eben das BOSE vorher gut(???) spielte, nur eben mit dem Alpine wesentlich auflösender und präziser.



mfg Felix
 
"Blöde" Frage - wozu eigentlich überhaupt einen Aktivadapter?
Der Bose-Verstärker bekommt doch auch nur ein unverstärktes Signal. Wäre es dann nicht einfacher direkt vom Cinchausgang des Radios auf den Eingang vom Bose System zu gehen?
Oder gibt es hier Probleme mit dem Pegel am Vorverstärkerausgang?
 
Hallo Felix,

die beschriebenen Symptome treffen zu. Alles klingt irgentwie matschig. Die mittleren Frequenzen sind verwaschen und haben keinen Biss, die Ortung ist komplett diffus.

Tatsächlich finde ich den letzten geposteten Gedanken interessant: Gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, das Alpine direkt an die Bose zu hängen?
 
Hallo,

man kann direkt die VV ausgänge des Alpines mit dem Bose koppeln, allerdings ist es so , je nach Aufbau des Bosesystems , das nur ein Teil der Lautsprecher aktiv angesteuert werden und die anderen über den Radioamp angefahren sind.

Im Prinzip sind diese "AKTVADAPTER" nix anderes als High Low adapter mit entweder einem banalen Elko + Widerstandsnetzwerk drin um die gleichspannung abzublocken oder in der nobleren Ausführung mit Übertragern.

Es könnte also gut sein das eine Fehlanpassung vor liegt.

Team Diabolo - Dominic
 
man kann direkt die VV ausgänge des Alpines mit dem Bose koppeln, allerdings ist es so , je nach Aufbau des Bosesystems , das nur ein Teil der Lautsprecher aktiv angesteuert werden und die anderen über den Radioamp angefahren sind.

Gibt bei Audi überhaupt Bose Systeme die nur Teilaktiv sind? :kopfkratz:

Manchmal gibts bei der direkten Verbindung über das VV-Signal ein lästiges Ein/Ausschaltploppen...dann hilft ein Massetrennfilter.
 
Zurück
Oben Unten