kleine zimmer anlage

Es gibt einmal die CRX 300E (Receiver und CD in EINEM Gehäuse), die ist aber wohl ein Auslaufmodell.
Dafür neu die 700er mit DVD statt CD:
p1267_1.jpg



es gibt die CRX 400E (Komponenten getrennt!)!
p1054_1.jpg


Die Lautsprecher der 300 und der 400 unterscheiden sich in Größe und Bestückung.
Ebenso die Verstärker.

Dann gibt es einen separaten DVD sowie Kassetenspieler, die zu beiden Anlagen passen.
p1057_1.jpg


Wahlweise kann man den CRX400 Receiver auch gleich mit DVD statt CD bekommen. Dieses Paket nennt sich dann CRX 600E. Die Lautsprecher sind wieder analog zur 400.

In einem Saturn o.ä. sollte die 600er für ca. 500-530€ zu haben sein, die 300er kostet meist um 349-379€. Eine 400er gibts für ~500€.

ALLE Pianocraft Anlagen spielen in ihrer Preisklasse unter den Top 3!
Da entscheidet aber oft mehr der persönliche Geschmack.

Gruß
Hartwig
 
so meine herren,

heute war grosser tag, und für mich noch grösser :D und zwar kam die e400 gleich mit, und ist nun zuhause angeschlossen und etwa 1stunde in betrieb :beer:



ich muss sagen, WOOOOOW, spielt die mal 1a. selten so etwas gehört, kräftig, extrem dynamisch und räumlich, kann tief runter, extrem knackig und präzise...sehr schön zu hören, wirklich sehr schön. komm aus dem staunen nicht mehr raus... :beer:

danke euch für den super tipp, konnte nicht besser sein, und für meine verlobte top! wirklich super! :beer: :thumbsup:

nochmals danke euch!

gruss beni (der sich nochmals nach ausgiebigem hören meldet):thumbsup:
 
Hi Beni!

Freut mich sehr, daß das Schmuckstück so gut ankommt! :beer:

In meinem Freundeskreis haben wir schon einige Pianocrafts in Betrieb. Schon die erste hat die damals bei den Freunden vorhandene große Anlage (mit Infinity Kappa 8.1) recht blass aussehen lassen.
Fast immer wird IMHO die Qualität der Pianocraft unterschätzt.

Gratulation zu deiner Anschaffung! :thumbsup:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo tadscho :beer: ,

mehr oder weniger bin ich durch deinen vorschlag von der e400 auf sie gekommen, die anderen beiträge haben deine aussage nur noch gestärkt, desshalb hab ich mich auch auf die 400er fixiert... :wayne:

hab nun 1 1/2 stunden gehört, und zwar:

dire straits - tunnel of love
dire straits - private investigations (besonders hängen blieb, einfach nur wow)
dire straits - money for nothing

tori amos - sweet the sting
tori amos - sleeps with butterflies
tori amos - general joy

andre rieu - veleta
andre rieu - les patineurs
andre rieu - hör ich zimbalklänge

eine good morning klassik cd:

spring - (von den 4 jahreszeiten)


und ich muss sagen, ich bin baff. was die mit jeder minute mehr an dynamik und präzision kommt und unglaublich.
sie spielt straff, extrem räumlich, unglaublich präzise.

zur straffheit:

gerade bei lieder wie "zimbalklänge" wo die stradivari weit vorne spielt gibt es nichts was nicht gefallen würde. alles hat seinen platz. der andre spielt weit vorne, aber nicht übertrieben das die anderen nicht zum zug kommen würden. es passt halt genau ins gesamtbild.

private investigation: da hatte ich ab der 4en minute eigentlich konstant "hühnerhaut", das kam so geradlinig bombastisch, wie eine wand auf mich zu!

zur räumlichkeit:

die crx-e400 spielt extrem räumlich. im moment liegt sie am boden, und auf meinen 1,8m höhe kam genauso eine wand auf mich zu wie als ich am boden sass. als ich im raum herumging fand ich den einten oder anderen klang, denn ich von der nähe nicht gehört habe.

zur präzision:

bei "money for nothing" bei etwa 1min 10s, als das schlagzeug anfängt, leise und immer lauter, rechts oben, links oben das drumm, es trifft mir sogar den magen, alles punktgenau und extrem kräftig.

fazit: eine kleine wunderschöne präzisionsdame, die bei lautem musikhören sich ebenso entfaltet wie bei leiser. ist recht allround tauglich, und macht mir bei jedem stil unglaublich spass. nicht aufdringlich, sehr neutral, für das geld allemal top!


zum äusseren:

boxen:

die piano lackierung ist wunderschön, glänzt und macht die anlage extrem edel! schraubanschlüsse sind straff.

cd-player:

das leicht gebürstete alu gefällt ungemein. ohne schnick schnack wie es sein soll. was mir nicht gefällt sind die leicht unterschiedlichen spaltmasse zwischen cd-deck und den tasten.
der auch mit klavierlack vollendete rand macht einen perfekten anschluss zu den boxen!

vestärker:

ebenfalls gebürstetes alu, und die schönen abschlüsse. knöpfe sind alle straff, kein bling bling, keine multifunktionen, alles schön klein und edel gehalten! sehr schön.

fernbedienung:

ebenfalls super shcöne oberfläche wie im boxen dekor. keine tadel, reagiert auf 6m und 60°.


ich bin vollstens zufrieden, und meine bessere hälfte kann es kaum abwarten nach hause zu kommen :D

danke nochmals an alle mitleser, mitschreiber und empfehler :beer:

glückliche grüsse aus dem leicht trübem luzern

gruss beni
 
Ich hätte noch 2 Tips:

1. Probiere mal den unterschied MIT und OHNE GITTER! Ich persönlich in meinem kleinen Raum hab die Gitter weggelassen. Einfach abziehen, ist nur eingesteckt.

2. Hab ich von anfang an ein Sommercable Onyx 2025 als Cinchkabel zwischen CD-Player und Verstärker genommen. Hab kein direkten Vergleich aber ich hab es vorher an einem Röhren-CD-Player und einem Stax KHV gegen ein englisches, 200€ Monocinch verglichen, wobei das Sommer eindeutig neutraler und nicht wie das englische gesoundet war. Ich glaub das kommt der Pianocraft auch zugute.

Mfg Lupopappe
 
hallo michael,

danke :beer:

sie wird jetzt zuerst mal eingelaufen, und in der nächsten woche wird das gestell an die wand gemacht und nochmals paar stunden gehört. cinch und lsp kabel werden noch geändert. das mit dem gitter werd ich jedenfalls probieren!

evtl. werden für die ganz tiefen töne noch ein kleiner aktiver kommen. gibts ja schon zu relativ günstigen konditionen. :thumbsup:

grüsse beni
 
Was mir grad noch einfällt, auch der Kopfhörerausgang ist nicht zu verachten, hab nen AKG 501 dran laufen und bin doch ganz zufrieden. Geht mit meiner Musik sehr gut.

Ist natürlich kein Vergleich zum vorherigen Gespann von dem ich mich getrennt hab (Vincent CD-S6 Röhren-CD-Player an Stax SRD-X (Kopfhörerverstärker) und Stax SR 202 (Kopfhörer), da kriegste nen stä***r). Die kombination hat aber schliesslich 1800 € gekostet und ich konnt sie mir nicht wirklich leisten. Hab sie dann verkauft, da zuviel Miese aufm Konto. :cry:
 
bei den lautsprechern würde ich mich mal in richtung wharfedale, mordaunt short , dali tex. umschauen, sehr gute teile und ziemlich günstig....
 
Zurück
Oben Unten