kleine zusatzbatterie

cliofreak

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2006
Beiträge
187
servus,

suche nach einer kleinen kostengünstigen zusatzbatterie für mein neues projekt. wie schaut es z.b. mit einer stinger spv 20 aus? schon jemand erfahrungen damit gemacht?

gruß marcus
 
hi

ich hab die batt an meinem system hängen
daran hängt eine eton pa2802 und eine eton pa 4506

und ein cap

kein lichtflackern mehr
die bässe sehr präzise davor wars nur ein haufen schwammigkeit
bass ständig leiser geworden
spannung zusammen gebrochen

die grösse der batt ist auch hammer
sehr klein
und für 99€ top

kaufen
 
Jap - ist eine sehr gute Batterie für nen fairen Kurs.

Gibt hier schon einige Threads zu.
 
Ich bin mit meiner auch sehr zufrieden. Es lagen bei mir schraubbare Pole bei.
Radio, PXA, Eton PA2802, Meanmachine 66 und Audison LR605XR hat sie sehr zuverlässig beliefert. Selbst bei hohen Pegeln bleibt die Bordspannung stabil. Als Ladekabel habe ich 2x 35mm² (1x Plus, 1x Minus) liegen. Der Preis ist sehr fair und von der Größe her bekommt man sie überall unter.

Gruß
Stefan
 
hi

kenne einige die , diese verbaut haben - alle damit keine probleme


olli
 
Ich hab die auch - keinerlei Probleme bisher!
Kenne auch keinen der bisher Probleme damit hatte ;)
 
vielen dank schonmal für eure antworten. klingt ja schonmal gut. also derzeit stehen zur wahl

stinger spv 20
datasafe h80
kinetic hc 600

die stinger ist preislich vorne und gefällt mir von den polen besser, die datasafe punktet mit geringerem innenwiderstand, die kinetic wäre nur gebraucht interessant, da zu teuer. gibts noch andere alternativen?

nach dem umbau kommen folgende amps in die rr-mulde:
genesis sa30
genesis dualmono
dls a6

daher dachte ich, es wird wohl zeit für ne kleine stütze. die gennys kümmern sich ums fs, daher laufen die nur an 4ohm pro kanal, was leistungsmäßig in einem bereich von etwa 350wrms gesamt liegen dürfte. die a6 wird je nach bedarf einen oder zwei 4ohm woofer treiben, daher kommen da nochmal ca 500-900wrms dazu. macht zusammen also was zwischen 850-1250wrms. denke da ist ne kleine batt angebracht...naja, die kann ja auch nicht schaden.

habt ihr die zusatzbat durch ein relais getrennt, oder einfach zur starter parallel gehängt?

die sache mit dem seperaten masse kabel ist mir nicht unbedingt ganz einleuchtend. über meinen massepunkt am gurtschloss hab ich doch sicher weit mehr leiterquerschnitt(ca. 10000mm²), als durch das seperate kabel. auch wenn cu deutlich besser leitet als die karosse(ja, original kabel von karosse zur batt ist auch mit 50mm² verstärkt, sowie die lima-kabel ebenfalls). ok, die schweißnähte und diverse engstellen relativieren das wahrscheinlich, aber macht das zweite kabel wirklich sinn?
 
Bei mir ist seit dem Einbau der Zusatzbatterie das Lima-Pfeifen weg. :)

Trennrelais habe ich keins verbaut, da ich gewöhnlich nicht im Stand höre und das Auto selten länger als einen halben Tag steht. Über Pflegeladen wollte ich ab Januar aber nochmal nachdenken. Sie ist auch erst seit 2-3 Monaten verbaut. Die theoretischen Ausführungen zu "Trennrelais - Ja/Nein" und "Gründe fürs Limapfeifen" müssten vielleicht ein paar alte Hasen mal rauskramen. Mir fehlt noch der Überblick für Pro/Kontra. :-}

Gruß
Stefan
 
Fahre auch seit 3 Jahren mit Zusatzbatterie und ohne Trennrelais herum, Masse habe ich im Übrigen auch im Kofferraum abgegriffen...
 
hab auch ne spav20 drin reicht für meine zwecke alle mal.... dank trennrelais kann man auch mal ne halbe h im stand hören bei ordentlichem pegel... leiser sind auch längere spielzeiten bis zu 1 1/2h kein problem.
und preislich ist die spv20 ja auch weit vorn dank gutem dollarkurs ab 99,-€
 
Ich werfe noch die EP16 von Hawker ins rennen. Hatte diese im Polo verbaut und bin begeistert! Ich hatte gegen Ende probleme den Motor zu starten, bis ich gemerkt habe, dass die Hauptbatterie (eine Exide Maxxima 900) absolut kaputt war. Ich hatte den Polo über Monate mit der kleinen Hawker im Kofferraum gestartet! Ziemlich beachtlich wie ich finde.

Grüessli Oli
 
Hawker SBS 15 ist auch SEEEHR klein ... bei mir hinterm rechten Seitenteil versteckt.
 
northstar batterien sind auch sehr gut. nutze eine NSB40 als starterbatt
und eine SPV20 als zusatzbatt.

allerdings sind die northstar batterien eigentlich nicht für den car-hifibereich
gedacht und es könnte schwierig mit der garantie werden, wenn mal
was damit sein sollte. meine NSB 40 hab ich gebraucht für 90€ bekommen.

:beer:
 
ok, vielen dank für die vielen anregungen! werde morgen mal bissel nachforschen, wie sich die einzelnen kandidaten von ihren werten unterscheiden und welche größentechnisch am besten passen. gruß marcus
 
ich hab die erfahrung gemacht, dass man von den angaben der stinger gut 15% abziehen kann. sonst top batterie.
 
Ich will vielleicht noch Hawker ins Rennen werfen! Gingen die letzten Wochen einige sehr günstig in der Bucht raus! (1-50 Euro)
 
wie schauts mit diesen 2 kleinen batterien aus?
http://www.akkuonline.de/product_info.p ... ts_id=2382

ich hab 2 von denen drin, bin bis jetzt sehr zufrieden. brechen bei meiner PA-4300 mit heftigem pegel etwas ein, aber stabilisieren sich sehr schnell wieder auf eine akzeptakle spannung. halten auch bei etwas lauterem musikhören eine stunde, teilweise mit heftigen pegelpassagen (war zu testzwecken auf nem parkplatz). spannung regulieren sie meiner meinung nach sehr gut und sind vorallem super im preis.
da ich keinen vergleich zu anderen "hifi" batterien machen kann, kann ich leider dazu nichts sagen. aber trotzdem sind sie einen test wert.:) mir zumindest :thumbsup:

gruß simon
 
Hehe die kommen mir doch bekannt vor. Da gibt es noch nen Hersteller der sowas im Programm hat... Ok sicher nicht nur einen sondern sehr viele... denn es ist wie es immer ist, soviele Bat-Hersteller gibt es nicht auf der Welt....

Jetzt kommt das große ABER : Die Freigaben was man mit den Teilen machen KANN oder machen SOLLTE unterscheiden sich sehr oft und manche Bats sind angeblich fürs Auto gedacht, dürfen aber nur mit 20A geladen werden????!?!?!? Wie geht das wohl?

Und hört mir auf mit Garantie! Versucht mal ne Batterie umzutauschen SELBST eine die fürs KFZ vorgesehen ist... die sind dann auch noch der absolute Schrott aber der Nutzer solls Schuld sein... nee da nimm lieber ne Batterie die vielleicht nicht freigegeben ist aber wenigstens funktioniert.... werde den Hersteller nicht nennen... also den der mich bis jetzt oft maßlos enttäuscht hat... waren sogar 2.. aber ich habe jetzt seid über 3 Jahren die gleichen Northstars im Auto ( jaja nicht freigegeben usw. usw. ) ABER die haben bis jetzt alles abgehängt was so an Bats getestet wurde und brauchen sich auch jetzt nicht zu verstecken.... von daher nehmt lieber etwas das wirklich getestet ist auch unter harten Bedingungen...

Mfg Dirk
 
Habe bei der Freundin eine Hawker EP16 verbaut und wir sind zufrieden... treibt das System mühelos an... und selbst bei kurzen Spitzen ist sie sicherlich eine gute Alternative !!

Ne Powercell 1100 ist schon ein etwas schwereres Kaliber... auch preislich !!

Allerdings auch jeden cent wert !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten