Klinke / Cinch -> XLR

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.768
Hallo,

Da ich mein "Home Hifi" demnächst auf PA Verstärker umrüsten werde stellt sich mir nun die Frage wie steuere ich die Digitale Frequenzweiche an? Diese hat XLR Eingänge, und XLR ist ja meines Wissens nach ein Symetrischer Eingang ... ich habe allerdings nur einen Unsymetrischen (Klinge der Soundkarte) zur Verfügung ...

Gibt es da eine Möglichkeit nach XLR zu kommen? Bzw gibt es D/A Wandler die einen Optischen Eingang (Toslink) und einen Symetrischen XLR Ausgang besitzen?

Gruß Klausi
 
also adapter von cinch auf XLR und umgekehrt gibt es sicher :)

kannst z.b. mal bei monacor schauen. dort gibt es sowohl adapterkabel als auch adapterstecker.



mfg eis
 
Macht das keinen Unterschied ob ich ein Symetrisches oder Asymetrisches Signal reinschicke? Weil dann könnte ich Kabel selbst machen ...

Andere Frage .. kennt jemand von euch eine Digitale Frequenzweiche (mind 2 wege Also Sub - Sat) bis 200€ mit Optischem Eingang? Das wäre dann denke ich die Beste Verbindungsart ....
 
Von XLR auf Cinch brauchst keinen Adapter. Da einfach nur eine Seite nehmen (also L bzw R) und du hast dein asymetrisches Cinch analog Signal

Von Cinch auf XLR is schwierig. Da brauchst n aktive Elektronik -> Wandler / Inverter...
 
Das sind dann schlechte Nachrichten, da ich als Quelle ein Asymetrisches Signal habe ( 3,5mm klinke der Soundkarte)
Somit würde ich wohl ein Mischpult mit 6,3mm Klinke eingang benötigen das dann XLR Ausgänge hat?
 
geht das nicht, wenn du einfach auf jedes xlr kabel nur ein monosignal legst ?

also klinke auf cinch (L/R) dann adapter zu xlr -> damit dann in den weiche oder amp L/R ?



mfg eis
 
Als Frequenzweiche würde ich die Behringer DCX2496 nehmen.
Die hat einen digitalen Eingang und kann 2 Wege und Sub verwalten.
Kostet bei Thomann 249 Euro wenn ich nicht irre.
Gebraucht sollte sie also unter/für max 200 Euro zu haben sein

Ach ja, es sind 3,5mm Klinke und nicht klinge... :hippi:


Gruß Christian
 
Das ist aber kein Optischer eingang ...

Ich bin bis jetzt bei der THE T.RACKS DS 2/4 von Thomann hängen geblieben ...
Die Behringer ist ja über Budget und es sollten eigentlich nur Neuteile verwendet werden!
Die Anlage wird dann öfter mal für Party beschallung hergenommen und so ich will da auf Nummer sicher gehn.

Ein Mischpult mit 6,3mm KlinKe sollte aber auch funktionieren wenn es XLR Ausgänge hat oder? Hätte den Vorteil ich kann auch andere Quellen anschließen!
 
eiskalt schrieb:
geht das nicht, wenn du einfach auf jedes xlr kabel nur ein monosignal legst ?

also klinke auf cinch (L/R) dann adapter zu xlr -> damit dann in den weiche oder amp L/R ?



mfg eis

Geht net.
Bei XLR ist der eine Kanal 180° Phasen versetzt ;) -> symetisch ...
 
eben so habe ich es auch in erinnerung ...

Also hilft nur ein Mischpult mit 6,3mm Klinke, weil an die Behringer FW kann ich ja dann NUR den PC Anstöpseln aber keinen CD Player der nich Asymetrisch ausgibt .

Wirft mich zwar in meinen Planungen weit zurück und kostet wieder geld aber was solls ...
 
es gibt auch einzelne Wandler, aber wo weiß ich nicht.
 
Die dann auch wieder so teuer kommen wie nen Mischpult schätze ich ... aber nicht so viel können ...
 
kein plan..
schau mal bei behringer.
CalCell hatte auch mal sowas
 
Hi

VIele Amps haben auch asymetrische Eingänge!

Ich habe aber auch adapter von Chinch auf XLR wo nur HOT Belegt ist und COLD auf Masse, damit kein Leitungsende "freischwebt".

Ich habe somit einen Hifitauglichen Adapter...

Ansonsten kann man aus dem asymetrischen Signal mit 2 DI-Boxen ein symetrisches Zaubern. Das wirst du aber nicht brauchen, da du (denke ich) keine Symetrische Leitungsführung brauchst im Heimbedarf!

Gruß
Daniel, Fachkraft für Veranstaltungstechnik
 
Die von mir ausgesuchten Modelle haben allerdings KEINE Asymetrischen Eingänge.

Ich habe in Wikipedia auch gelesen das man nur den 2er Pin vom Stecker mit Signal belegen muss und Masse und Cold Kurzschließen muss ... nur ich wusste nicht ob das dann funktioniert?


Also kann ich quasi das Asymetrische Signal genauso als Eingangssignal verwenden?
Symetrisches Signal wird bei mir (noch) nicht benötigt!

1. Amp für 4 Viecher

THE T.AMP TA600 MK-X

2. Amp für 2 ARLS

HE T.AMP TA2400 MK-X

FW

THE T.RACKS DS 2/4
 
HI

Oh da schaut jemand beim großen T(homann) :ugly:

Denke ist ganz ok...
Ne einfache Weiche wirds aber auch tun...

Gruß
Daniel
 
Hitower schrieb:
HI

Oh da schaut jemand beim großen T(homann) :ugly:

Denke ist ganz ok...
Ne einfache Weiche wirds aber auch tun...

Gruß
Daniel


Naja ich habe nur gute erfahrungen mit Thomann gemacht (als Musiker)
Ebenso hat Thoman alles im Petto was ichbrauche vom Kabel bis zum Lautsprecherchassis. Ich hoffe da wird man einen schönen Setpreis kalkulieren können ;)

Wie meinst du das mit einer einfachen Weiche? Ich denke der 5 Band Para EQ wird mir doch im ein oder anderen Belange helfen ;)
ebenso die Einstellbarkeit per PC ;) somit kann ich vom Hörplatz zuhause aus verschiedene Trennungen usw durchprobieren mit Schlepptop ;)
 
Hi

Ja da haste recht! Nur das ist ja schon wieder luxus :D

Gut ist aber ein Kompressor in den Line/Ins, da man sonst gerna am Rechner zuviel Gas gibt :ugly:

Gruß
Daniel
 
Die Ausgänge am Rechner werden sowieso mit Oszi eingestllt auf non Clipping ;) somit hoffe ich werde ich den Kompressor nicht gebrauchen^^

Was ist luxus? der PEQ oder die Steuerung per PC? Finde ich eigentlich sehr praktisch besonders wegen der Laufzeit!
 
Zurück
Oben Unten