Kofferraum Dämmen???

Snaky86

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
96
HY


Wie wichtig und speziel was bringt es wenn ich meinen Kofferraum dämmen tue?

Fahre einen Honda Civic (das UFO)^^ , der hat im Prinzip eine Ladeluke im Kofferraum, wo ich gerne meinen SUB + Endstufe rein setzen möchte. Quasi als verdeckten Einbau.
Und da ist alles schön mit Teppich verkleidet welchen ich ungerne entfernen will.

mfg
 
Hi,

Grob gesagt verhindert man dadurch, dass alles klappert.

die Türen werden gedämmt damit die Energie, die der Lautsprecher erzeugt nicht durch die Schwingungen des Außenblechs verpufft.
 
HY das mit den Türen ist mir Klar geht ja auch darum ein geschlossenes Volumen zu erzeugen. Aber beim Kofferraum geht es da nur um Klappern oder auch um gegen Resonanzen zu verhindern?

würde ich sowas überhaupt merken?


mfg
 
Klar merkt man das. 1. spielt alles "satter", wenns gedämmt ist und 2. wenn du mal den Lautstärkerregler bisl mehr nach rechts drehst, wird dich auf Dauer das Geklappere nerven - oder auch nicht. Je nach dem! Gibt genug Leute die ohne Dämmung rumfahren, ja nicht mal wissen, dass man den dämmen kann und happy sind so wie es ist. Dann wieder gibt es Perfektionisten, die nicht genug dämmen können. Muss jeder selber für sich entscheiden obs ihm das wert ist. Einen merkbaren Unterschied machts definitiv!

Stephan :)
 
Moin, moin,

Durch die Dämmung des Kofferraums (also den Ursprung des Basssignals) verhindert man u.a. auch, dass sich die Frequenzen unerwünscht auf die Karosserie übertragen und so zu hässlichen Resonanzen und Überlagerungen führen. Nicht nur, dass es klappern kann, es fängt auch teilweise an zu dröhnen und/oder der Tiefton wird unsauber.

Markus
 
Ich zähle mich mal zu den Perfektionisten, nach deiner beschreibung.

Also generell würde ich das Dämmen/Dämpfen empfehlen, da, wie meine vorredner schon sagten, alles Satter rüber kommt. Der Bass nimmt in einem gedämmten/gedämpften Auto sern an präzision zu.

Was den Kofferraumboden, sowie den Deckel angeht, da verhinderst du hauptsächlich das klappern und mitschwingen von den Karosserieteilen.
Positiver vorteil, man hört von drausen kaum etwas vom Bass, was deine mitmenschen etwas erfreuen wird ;)

Tande Edit:
@GTiMarkus:
Hier gibt es im Auto noch viele andere, gößere Blechteile, die viel lieber mitschwingen, als der Kofferraumboden (Das Dach) Im Prinziep kann man das Auto ab einer gewissen Lautstärke als ein eigenständiges Gehäuse sehen, nicht nur der Kofferraum ;)
 
Wenn ich da mal einhaken darf,
Das ganze kann ich mir aber sparen wenn der Bass nach vorne strahl im geschl. Gehäuse oder?
(Also Kofferraum dämmen)
 
Naja, wenn der Sub nur in einem Strahl spielen würde vielleicht, aber Schall breitet sich ja aus ;)

d.h. der bringt anders ausgerichtet die Verkleidung trotzdem in Schwingung--> Bewegung --> Klappern...

ergo machts eigentlich sogut wie immer Sinn



Gruß Jimmy :prost
 
Habe heute meinen Kofferraumdeckel mit ca. 1qm² Alubutyl gedämmt und der Unterschied war sofort hörbar. Bass kommt satter, klingt präziser und Klappern ist auch weg. Also genau die hier beschriebenen Faktoren.
Am Montag wird mit Dach und Verkleidungen weitergemacht, denke die TVK bekommen auch nochmal eine Lage. Die Türen bzw. deren Anbauteile machen noch zu viel Lärm.
 
Zurück
Oben Unten