"Komische" Idee für Veränderung OEM Anlage Phaeton

Cradle

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
294
Real Name
Arndt
Hallo!


Ich mache mir zur Zeit schon Gedanken zur Veränderung der Dynaudio Anlage im Phaeton, den ich nächste Woche (so die Überweisungsdauer der Banken es will) bekomme...

Eine etwas sonderbare Idee habe ich:

Ursprünglich wollte ich gar nix verändern. Dann dachte ich, daß ich aber sehr wohl meinen SanDisk-MP3 Player (mit Rockbox drauf) an den AUX IN Eingang der Anlage hängen könnte. Soweit so gut.

Das Bassfundament im Phaeton könnte etwas Verstärkung gebrauchen. Bei mir liegt noch ungenutzt der Carpower Sonic 12 Schlammschieber im 40 l GG rum. Warum den nicht hinter den Skisack platzieren, dann vom SanDisk Player in den MindMap, dort das Signal auftrennen, zwei Ausgänge (mit z.B. Frequenzen > 50 Hz) Laufzeitkorrigiert (im Bezug auf den Subwoofer) an den AUX IN Eingang der OEM Anlage, und zwei (oder Mono einer) Ausgänge an eine zusätzliche Endstufe für den Bass.

Dann sollte doch die OEM Anlage zusätzlich zur "Gesamtlaufzeitverschiebung" bezogen auf den Sub ihre eigene LZK für die vorderen LS machen (die hinten würde ich ausblenden), und "alles wäre gut" ;)

Ist diese Idee zu sonderbar, bzw. könnte es (extreme) Probleme mit der Phase geben?


Grüße,

Arndt
 
wieso sollte das nich funzen? klingt für mich nachner halbwegs sinnvollen lösung für den möglichst geringen aufwand
 
Uiuiui, und wenn das drin ist, wird doch noch das FS verändert und dran gehangen :D

Soviel zu "alles original lassen". Hab ich ja in meinem A3 auch schon hinter mir...
 
Wenn du eine OEM-FSE mit integriert hast, solltest du nur daran denken, diese über ein VAG-COM auch in der Laufzeit anzupassen, sonst hört sich dein gegenüber durch das verschobene Signal doppelt, was sehr anstrengend ist!
 
Wenn du schon dabei bist...
Evt. gibt es da eine Möglichkeit den DSP Via Mostbus einzubinden?
An die Front einen ordentlichen AMP und einmessen. Das Ergebnis mird MMn schon recht ordentlich.

LG
 
"Komische" Idee für Veränderung OEM Anlage Phaeton

Hallo.

Könnte man die Cincheingänge der Ano nehmen, wenn man den Sub und FS damit ansteuert? Mein Radio hat kein AUX Eingang :D

Wie genau wolltest du das Signal auftrennen? Ich lad mir auch mal rockbox runter

Alex
 
Hi!

XtremeHunter schrieb:
Wenn du eine OEM-FSE mit integriert hast, solltest du nur daran denken, diese über ein VAG-COM auch in der Laufzeit anzupassen, sonst hört sich dein gegenüber durch das verschobene Signal doppelt, was sehr anstrengend ist!

Ich glaube, da wurde was falsch verstanden. Wenn ch es so mache wie von mir beschrieben werden alle normalen Signalquellen (Navi, Telefon, CD, Festplatte, TV) 100% original wiedergegeben. Nur der MP3 Player würde erst in den DSP, dann in OEM und Sub gehen.

Wüsste nicht, wie das z.B. die Freisprechanlage beeinflussen sollte.

Grüße,

Arndt
 
Re:

Hi!

Alechs schrieb:
Hallo.

Könnte man die Cincheingänge der Ano nehmen, wenn man den Sub und FS damit ansteuert? Mein Radio hat kein AUX Eingang :D

Wie genau wolltest du das Signal auftrennen? Ich lad mir auch mal rockbox runter

Alex

Was soll Ano sein? Und Signal würde vom DSP (MindMap 68, habe ich hier unbenutzt rumliegen :D ) aufgeteilt in -> OEM und -> Subamp

Grüße,

Arndt
 
Meinte die Cincheingänge der Amp :) diese anstatt AUX brim Radio?

Alex
 
Alechs schrieb:
Meinte die Cincheingänge der Amp :) diese anstatt AUX brim Radio?

Alex


Ich im speziellen will ja gerade das Frontsystem nicht neu verkabeln / andere LS usw. Das was Du willst ist ja eingentlich eine "normale" Anlage, wie sie hier so ziemlich jeder spazieren fährt. (OK, normal ist hier relativ ;) ).

Eine Variante (die teurere) wäre: RNS810 OEM mit Digitalausgang umbauen (-> Frank Miketta), und dann komplett nicht mehr die Original-Lautsprecher / Verstärker Kombo betreiben. Das ist mir aber zumindest zur Zeit zuviel Aufwand und zu teuer, daher überlege ich mir was einfacheres, nur um etwas mehr Wumms zu bekommen und die Frontlautsprecher zu entlasten.

Grüße,

Arndt
 
Zurück
Oben Unten