Hallo!
Ich mache mir zur Zeit schon Gedanken zur Veränderung der Dynaudio Anlage im Phaeton, den ich nächste Woche (so die Überweisungsdauer der Banken es will) bekomme...
Eine etwas sonderbare Idee habe ich:
Ursprünglich wollte ich gar nix verändern. Dann dachte ich, daß ich aber sehr wohl meinen SanDisk-MP3 Player (mit Rockbox drauf) an den AUX IN Eingang der Anlage hängen könnte. Soweit so gut.
Das Bassfundament im Phaeton könnte etwas Verstärkung gebrauchen. Bei mir liegt noch ungenutzt der Carpower Sonic 12 Schlammschieber im 40 l GG rum. Warum den nicht hinter den Skisack platzieren, dann vom SanDisk Player in den MindMap, dort das Signal auftrennen, zwei Ausgänge (mit z.B. Frequenzen > 50 Hz) Laufzeitkorrigiert (im Bezug auf den Subwoofer) an den AUX IN Eingang der OEM Anlage, und zwei (oder Mono einer) Ausgänge an eine zusätzliche Endstufe für den Bass.
Dann sollte doch die OEM Anlage zusätzlich zur "Gesamtlaufzeitverschiebung" bezogen auf den Sub ihre eigene LZK für die vorderen LS machen (die hinten würde ich ausblenden), und "alles wäre gut"
Ist diese Idee zu sonderbar, bzw. könnte es (extreme) Probleme mit der Phase geben?
Grüße,
Arndt
Ich mache mir zur Zeit schon Gedanken zur Veränderung der Dynaudio Anlage im Phaeton, den ich nächste Woche (so die Überweisungsdauer der Banken es will) bekomme...
Eine etwas sonderbare Idee habe ich:
Ursprünglich wollte ich gar nix verändern. Dann dachte ich, daß ich aber sehr wohl meinen SanDisk-MP3 Player (mit Rockbox drauf) an den AUX IN Eingang der Anlage hängen könnte. Soweit so gut.
Das Bassfundament im Phaeton könnte etwas Verstärkung gebrauchen. Bei mir liegt noch ungenutzt der Carpower Sonic 12 Schlammschieber im 40 l GG rum. Warum den nicht hinter den Skisack platzieren, dann vom SanDisk Player in den MindMap, dort das Signal auftrennen, zwei Ausgänge (mit z.B. Frequenzen > 50 Hz) Laufzeitkorrigiert (im Bezug auf den Subwoofer) an den AUX IN Eingang der OEM Anlage, und zwei (oder Mono einer) Ausgänge an eine zusätzliche Endstufe für den Bass.
Dann sollte doch die OEM Anlage zusätzlich zur "Gesamtlaufzeitverschiebung" bezogen auf den Sub ihre eigene LZK für die vorderen LS machen (die hinten würde ich ausblenden), und "alles wäre gut"

Ist diese Idee zu sonderbar, bzw. könnte es (extreme) Probleme mit der Phase geben?
Grüße,
Arndt