So,
Ich grabe mal wieder den alten Thread aus, da ich evtl. meine Helix H400 austauschen möchte, um endlich das Problem mit dem Pfeifen zu beseitigen. Doch möchte ich was den Klang angeht, keine schlechtere Endstufe verbauen.
Das Problem ist bisher nicht beseitigt worden. Alles schon ausprobiert:
- Fahrzeugmasse Querschnitt erhöht
- Haupt Batterie Querschnitt erhöht
- Neue Haupt-Batterie Varta 55Ah verbaut
- Zusatzbatterie
- Neue Lichtmaschine verbaut
- Freeair verlegt
- LiMa Kondensator verbaut gehabt
- Alle Geräte an einen Massepunkt und Pluspunkt
- EndstörMagneten an den LS Kabeln
- LS Kabel auf Masse geprüft
- Chinch Isolierung auf Masse geprüft
- Galvanischetrennung (verschlechtert/kein Pfeifen eher rauschen!)
- Chinch/LS Kabel getrennt verlegt vom Strom
- P88RS Chinchmasse - Sicherung erneuert
- Andere Helix Endstufe ausprobiert
- Radio richtig eingestellt - geprüft
- Masse außerhalb des Autos verlegt
Das müsste alles gewesen sein, letztenendes habe ich dann geprüft ob die LS Kabel für das Pfeifen verantwortlich sind und ich kam auf den Entschluss, Nein. Habe eine andere Endstufe, sowie direkte Betreibung über eine andere Audioquelle gehabt und siehe da kein Pfeifen. Sobald HT und TMT getrennt laufen, kein Pfeifen. Daher meine vermutung das die Helix mit der gemeinsamen Chinchmasse probleme verursacht bzw das Pioneer. Das Radio möchte ich nicht wechseln, allein weil ich es damals teuer erstanden habe und es einfach zeitlos ist.
Chinchmasse ist i.O., da ich auch auf direkte Masse überbrückt hatte bei den Chinchkabeln(Aiv Colorado).
Jetzt gab es noch einen Tipp die Chinchkabel auf 75Ohm zu wechseln?!
Grüße SkyX
Bevor ich es vergesse, hier der Verweis auf das Projekt:
W124-Bandpass-Projekt