Kondensator geplatzt !!! - Warum ???

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Welch trauriger Tag...
Ich bin heute extra früh aufgestanden um die letzten Kleinigkeiten am Auto zu verändern (7:00 Uhr). Gegen Mittag war ich dann auch fertig damit. Ich habe den Weg zur Arbeit wirklich langsam angehen lassen um möglichst viel vom Erfolg des Vormittages zu haben.

Als ich vorhin wieder in mein Auto einsteigen will, merke ich schon beim Öffnen der Tür, dass es WIRKLICH seltsam richt !
Zuhause angekommen, versuchte ich der Quelle des Geruchs aufzuspüren. Der Kofferraum war schuld ! Besser gesagt der Kondensator !
Mir hat es tatsächlich den Kondensator zerrissen !!!
Ich hielt solche Geschichten bisher immer für ein Ammenmärchen, heute jedoch wurde ich etwas Besseren belehrt...

Wie kann das sein?
Der Cap leistete mir nun schon seit ca. 2 Jahren gute Dienste.
Ich habe heute auch nichts an der Stromversorgung verändert ?!?
Der Kondensator sieht wirklich übel aus. (Leider hab ich keine Digi Cam)
Die Ladeelektronik ist komplett zerschmolzen, der ganze Kofferraum ist nass und alles stinkt nach - keine Ahnung....
 
Fisch? :ugly:

Miss mal die Leerlaufspannung der Batt => vieleicht ist die "Umgekippt" (unwarscheinlich) => Elektrolyth im Cap fängt an zu kochen =>"BUM" ;)

2. Schritt: Miss mal die Ladespannng der Lima - kann sein, dass die nach oben abhaut... => Spannungsdurchschlag
 
dieses Elektrolyth ist jetzt im ganzen kofferraum verteilt !!!!
das stinkt echt wie die hölle !

hoffentlich geht das wieder raus....
 
also "normal" geht ein elko nur hoch, wenn er verpolt angeschlossen wurde...
 
Tja - was ist schon normal :hammer: :wall:

Wie soll ich es beschreiben? Der Kondensator ist nicht "hochgegangen" im Sinne von explodiert sondern mehr "IMPLODIERT". Die Schutzelektronik ist zusammengeschmolzen und von der Folie um den Kondensator war auch nicht mehr sehr viel vorhanden.
Es gab hier ja schon einmal nen threat in dem ein Bild von einem geplatzten Kondensator gezeigt wurde - so sah meiner auf keinen Fall aus.

Was mich an der Sache am meisten stört ist die Tatsache, dass er ja vorher ohne Probleme funktioniert hat... :kopfkratz:
 
Wenn etwas verschmolzen ist, würde ich auf einen Kurzschluss tippen. Allerdings hätte dann eine Sicherung schmelzen sollen :-/

Könnte aber auch ein Teil der "Schutzelektronik" überhitzt haben, und ein Leck verursacht haben...

Wenn der Einbau einwandfrei war, würde ich den Hersteller kontaktieren --> Produkthaftung
 
Vielleicht war eine der Anschlussschrauben nicht feste zugezogen, so dass der Übergangswiderstand sehr hoch war. Daraus resultiert dann normal eine enorme Hitze, was eventuell zu einem Elektronik-Brand geführt hat.

Gruß
Konni
 
denke eher auch wie Konni dass ein erhöhter Übergangswiderstand schuld am "zerschmelzen" war. Bei so ein "paaar" Ampèrekäfer kann das schon einiges an wärme produzieren.
 
Die Anschlussschrauben an die man die Kabel anschließt waren wirklich fest (musste sie ja erst lösen bevor ich das kaputte cap ausbauen konnte).
Ob natürlich die Anschlussbolzen mit denen die Elektronik mit dem Cap verbunden ist wirklich fest waren - das kann ich nicht versichern...
 
Zurück
Oben Unten