Kondensator nach verpolen der HT in + oder - ??

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Kleine Grundsatzfrage. Ich habe die komplette rechte Seite verpolt (am AMP), um die Stimmen etwas mehr in die Mitte zu bekommen (ist auch gelungen). Ein Kondensator (in diesem Fall der Highpass der Hochtöner) muss ja in die Plusleitung eingeschleift werden. So, was ist jetzt Plus ?? Die Plusleitung des Hochtöners oder die Plusleitung der Endstufe ??

AMP (-) -> C -> HT (+)

oder

AMP (+) -> C -> HT (-)

Danke!

Gruss, Wolli.
 
Die Plusleitung der Endstufe.
Wenn Du ne komplette Passivweiche hast, verpolst Du ja auch am HT Anschluss der Weiche und nicht nur das ganze System am Anschluss der Endstufe...

EDIT:
OK, nachdem ich die anderen Beiträge gelesen habe, ist es mir auch klar, daß das keine Rolle spielt...
 
also ich nehme sowas immer in die plusleitung des verstärkers .. so von wegen symetrie und so eben ..

gruss frieder (der sich aber über die frage noch keine grösseren gedanken gemacht hat)
 
Also AMP (+) -> CAP -> HT (-) ?

Danke!

Gruss, Wolli (der dann wieder umlöten darf).
 
Gibt es da einen spürbaren Unterschied? Ist es nicht ohnehin eine Wechselspannung und damit egal?
Ich habe sie allerdings auch alle beim Verstärker an Plus.

Gruß
Konni
 
Nop, ist pupegal - simple Reihenschaltung.....wär schon bei Gleichspannung egal, bei Wechselspannung sowieso.

Gruß Frank
***der sich immer fragt warum es überhaupt eine plus- und Minusbezeichnung gibt***
 
Phasenlage? :eek:

Aber du hast sicher nur nen Smiley vergessen, oder? ;)

Gruß, Seb
 
Jo - die Phase wird 90 Grad verschoben. Das aber unabhängig von der Position des Kondensator´s immer in die gleiche Richtung. Probier´s aus..... :taetschel:

Oder wenn Du die Plus- und Minuskennzeichnung meinst: Klar muss gekennzeichnet werden nur ist die Bezeichnung ersten´s falsch und zweitens für viele verwirrend.

Gruß Frank
 
naja des mit dem "+" und dem "-" kommt daher dass man ja bei stereobetrieb die Lautsprecher in Phase anschliessen musss, damals fiel ihnen nix blöderes ein das "+" und "-" jedem geläufig war und dadurch die leute es immer richtig anschliessen, weil se ja angst hzaben dass sonst was kaputt geht
 
Frank M aus C schrieb:
...
Oder wenn Du die Plus- und Minuskennzeichnung meinst: Klar muss gekennzeichnet werden nur ist die Bezeichnung ersten´s falsch und zweitens für viele verwirrend.

Gruß Frank

Das meinte ich :beer:

Die 90° des Kondensator sind ja klar.

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten