Sodele, mittlerweile habe ich im zweiten Bauurlaub jetzt endlich mal den Haufen fast fertig bekommen
Hier sind dann jetzt auch noch die Bilder des Einbaus, die ich weiter oben schuldig geblieben bin.
Los ging es mit den Gehäusen für die BBs. Dafür habe ich die kleinen Dreiecksfenster mit Glasfaserspachtel abgeformt (sorry ein bisschen unscharf):
Das war dann nach der Trocknung und dem ersten groben entfernen überschüssigem Materials und mit dem Trägerring für die ZMRs:
Das Ganze wurde dann innen zunächst mit Holzstäbchen und weiteren Schichten Spachtel verstärkt und anschließend die Rundung mittels Drahtgeflecht und weiterem Faserspachtel (dieses Mal der grüne von Würth, da der alte leer war) geschlossen:
Dann kam das allseits beliebte Spiel mit der unzähligen Iteration der Arbeitsvorgänge Spachteln und Schleifen, bis die Oberflächen und Kanten soweit ansehnlich waren, dass sie lackierbar wurden. Eigentlich wollte ich sie mit Leder beziehen, werde es aber bei der schwarzen Mehrschichtlackierung aus der Dose belassen. Innen wurden die Gehäuse mit Epoxydharz beschichtet (also eingefüllt und gedreht und gewendet, dass es in alle Ritzen läuft) und vom Volumen her aneinander angeglichen.
Die Schlitzschrauben waren nur temporär im Einsatz, um die Chassis überhaupt mal montiert zu bekommen.
Herausgekommen sind geschlossene Volumen mit jeweils 1L Bruttovolumen, worin die 10F laufen.
Bei den Türen habe ich mich gegen Doorboards entschieden, sondern den klassischen Türeinbau gewählt. Dazu wurde das Blech mit HD 2.9 und Ultra 1.7 und direkt hinter dem TT mit SCCA 9 gedämmt und -dämpft, sowie die Öffnungen weitestgehend geschlossen. Dazu habe ich Forexplatten zurechtgeschnitten und mit Heißluft erwärmt, um sie im Falle der großen unteren Öffnung nach Innen zu wölben.
Die GL-W6 haben Platz auf MPX-Ringen gefunden, die den Versatz von Lautsprecher und Gitter in der TVK teilweise ausgleichen (ganz hat es nicht geklappt, ist aber auch absolut nicht schlimm).
Das Frontsystem sieht eingebaut dann folgendermaßen aus:
Endstufe und DSP fanden unter dem Beifahrersitz bzw unter dem Handschuhfach ihren Platz:
Last but not least habe ich mich dann um das Wooferabteil gekümmert. Es kamen 2 Mac Audio Aliante 12 in jeweils 28L GG in den Kofferraum:
Bei der Abdeckplatte bitte nicht wundern, dass beim rechten Woofer zwei Löcher größer sind - hier ist mir beim 2. Loch die Lochsäge kaputt gegangen und ich musste mit einer kleineren weitermachen. Die Platte wird auch noch mit Teppich bezogen, womit man es dann nicht mehr sieht.
Wenn ich Muße habe mache ich vllt. noch eine neue Abdeckplatte, die rundum bündig abschließt, jedoch musste die Kiste erstmal soweit fertigwerden, dass ich den Rest-Kofferraum überhaupt nutzen kann.
Die Woche war ich dann bei Wölfi zum Einstellen und dabei sehr gespannt, ob der Haufen einigermaßen klingen kann. Ohne Einstellung gab es nämlich die ein oder andere fiese Stelle im Frequenzgang, die sich sehr unschön bemerkbar gemacht hat. Auch hatte ich Bedenken ob der Hochtonqualitäten der 10F, da sie im indirekten A-Bretteinbau in meinem alten A3 ab 3kHz null Hochton mehr von sich gegeben haben.
Abschließend muss ich sagen ich bin sehr positiv überrascht, wie gut der Wagen klingt und wieviel Spaß er macht

Ich bin echt baff, was die GL-W6 auf das Türvolumen spielend in der Lage sind von sich zu geben - mit denen geht schon richtig was zu einem Preis der angesichts des Outputs schon sehr günstig ist
Nichtsdestotrotz sind die TTs die ersten, die an ihre Grenzen kommen. Hier würde mit einem Update der mögliche Output nochmal gesteigert werden können, aber ich bin froh, dass ich erstmal fertig bin und vor allem das Ganze eingestellt ist
Getrennt werden die BBs per HP bei 250Hz und ich glaube 12db
Die TTs laufen von HP 57Hz/18db bis 250Hz/12db
Der Woofer läuft TP 50Hz/18db
Die Frequenzen stimmen auf jeden Fall, bei den Flanken bin ich mir jetzt grade nicht mehr sicher, müsste ich nachschauen.
Alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und es macht wieder richtig Spaß gute Aufnahmen zu genießen
