Falls es interessiert. Ich bin fündig geworden
+
Habe mich für die JBL Everest Elite 700 entschieden. Hier in den USA für umgerechnet 245€. Und ich bin mehr als zufrieden.
Habe im Laden die Bose QC25 Probe gehört und war sehr enttäuscht von den Bose.
Gut die Umgebung im Laden war nicht optimal. Für das Noise Canceling gab es lediglich das Brummen der Klimaanlage zum ausblenden, dieses meisterte der Bose mit Bravour, dann hört es aber schon auf.
Ich will nicht eher auf den Klang vom Bose eingehen, da er als Kabel gebundener Kopfhörer so oder so aus dem Raster fällt.
Kurz und Knapp, Boses Noise Canceling
Klangqualität und Lautstärke
Zu dem JBL.
Fangen wir mit dem Noise Canceling an.
Bose ist was das angeht, dass Nonplusultra und andere Hersteller haben es schwer daran zu kommen. Meiner Meinung nach kommt der JBL schon dicht ran.
Man merkt deutlich wie brummende Geräusche ausgeblendet werden, auch Gespräche sind nur gedämpft wahrnehmbar.
Es ist ein leichtes Rauschen zu hören, bei eingeschaltetem NC, welches aber nichts ist im Vergleich zu dem Anlagenlärm dem ich ausgesetzt bin.
Er bietet zudem ein Funktion, nur Gespräche verstärkt durchzulassen. Diese ist via App sogar für Links und rechts separat einstellbar.
Da ich schon bei der App bin, ein weiters Feature ist der Equalizer dessen Einstellungen man permanent auf dem Kopfhörer speichern kann.
Ich habe sofort ein Profil mir und ohne NC angelegt. Schön wäre es wenn diese Einstellungen mit dem aktivieren und deaktivieren des NC mit umstellen würden.
Vielleicht kommt dies noch mit einem Update.
Zum Klang.
Im vergleich zu meinem Sony MDR-XB950BT, spielt er ohne aktiven Equalizer sehr neutral, fast schon zurückhaltend. Dies konnte ich aber dank der App schnell meinen Bedürfnissen anpassen. Und wer hätte es gedacht, da sind noch Reserven, also kein fieses übersteuern wie man es von manch anderen digitalen Equalizern Einstellungen kennt.
Klare höhen, knackiger Bass. Und obwohl Bluetooth eine abartige Lautstärke, die ich wohl nie ausreizten werde. Den Sony hatte ich dagegen schon oft an seinen Grenzen, was auch in manchen Tests bemängelt wird.
Klang mit NC.
Alles wirkt gedämpfter, aber es wird nichts verschluckt. Der Bass kommt immer noch präzise, die Höhen klar. Nur etwas milder, als würde ein Filter darüber liegen.
Dennoch meine liebste Einstellung in den Werkshallen. Ich kann wesentlich leiser hören ohne von der Umgebung viel mitzubekommen.
Bedienung:
Ein wenig fummelig. Aber ich werde mich daran gewöhnen. Da ist der Sony besser.
Akku-verbrauch:
Da ich den Kopfhörer erst seit zwei Tagen habe kann ich nicht viel darüber sagen. Lediglich das ich schon 6Std. mit laufender Musik im Noise Canceling Modus hinter mir habe und noch ca. 40% (laut App) Restakku habe.
Mein Fazit.
Für mich der aktuell beste Wireless Kopfhörer mit Noise Canceling