Hi,
ich will mir einen Sicherungsverteiler von nem Kumpel machen lassen. Doch weiß ich nicht genau, auf was man achten sollte.....
Erst mal zu meinem vorhaben.
Stromkette
120er LiMa
74aH Varta Silver als Startbat vorn
dann mit 35er Kabel (+/-) nach hinten
dann per ANL Sicherungshalter mit je 25er Kabel an die Amps
erweitert soll das ganze dann mal werden um ne 2. Bat (Maxima oder so)
ich habe jetzt vor einen Sicherungsverteiler bauen zu lassen der zwei Eingänge für ein 50er Kabel bietet (eins für das Kabel von vorn und eins für die 2. Bat im Kofferraum) und dann mit 5 ANL Sicherungen und einer AGU (für Blinky Blinky oder Lüfter oder so) auf je ein 25er Ausgang geht.
Doch die Sachen die man kaufen kann (will ich nicht.....zu teuer bei so großen Blöcken) sind ja alle idR. vergoldet. Kupfer kann ja anlaufen und leitet dann wohl nicht mehr so gut. Was kann man dagegen tun? wenn alles eingebaut ist mit ordentlich Klarlack drüber?
oder was macht man da?
Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte?
ich will mir einen Sicherungsverteiler von nem Kumpel machen lassen. Doch weiß ich nicht genau, auf was man achten sollte.....
Erst mal zu meinem vorhaben.
Stromkette
120er LiMa
74aH Varta Silver als Startbat vorn
dann mit 35er Kabel (+/-) nach hinten
dann per ANL Sicherungshalter mit je 25er Kabel an die Amps
erweitert soll das ganze dann mal werden um ne 2. Bat (Maxima oder so)
ich habe jetzt vor einen Sicherungsverteiler bauen zu lassen der zwei Eingänge für ein 50er Kabel bietet (eins für das Kabel von vorn und eins für die 2. Bat im Kofferraum) und dann mit 5 ANL Sicherungen und einer AGU (für Blinky Blinky oder Lüfter oder so) auf je ein 25er Ausgang geht.
Doch die Sachen die man kaufen kann (will ich nicht.....zu teuer bei so großen Blöcken) sind ja alle idR. vergoldet. Kupfer kann ja anlaufen und leitet dann wohl nicht mehr so gut. Was kann man dagegen tun? wenn alles eingebaut ist mit ordentlich Klarlack drüber?
oder was macht man da?
Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte?