Kupfer bearbeiten..auf was achten?

Necromant

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2004
Beiträge
577
Hi,

ich will mir einen Sicherungsverteiler von nem Kumpel machen lassen. Doch weiß ich nicht genau, auf was man achten sollte.....

Erst mal zu meinem vorhaben.
Stromkette

120er LiMa
74aH Varta Silver als Startbat vorn
dann mit 35er Kabel (+/-) nach hinten
dann per ANL Sicherungshalter mit je 25er Kabel an die Amps

erweitert soll das ganze dann mal werden um ne 2. Bat (Maxima oder so)

ich habe jetzt vor einen Sicherungsverteiler bauen zu lassen der zwei Eingänge für ein 50er Kabel bietet (eins für das Kabel von vorn und eins für die 2. Bat im Kofferraum) und dann mit 5 ANL Sicherungen und einer AGU (für Blinky Blinky oder Lüfter oder so) auf je ein 25er Ausgang geht.

Doch die Sachen die man kaufen kann (will ich nicht.....zu teuer bei so großen Blöcken) sind ja alle idR. vergoldet. Kupfer kann ja anlaufen und leitet dann wohl nicht mehr so gut. Was kann man dagegen tun? wenn alles eingebaut ist mit ordentlich Klarlack drüber?

oder was macht man da?
Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte?
 
Genau darum sind die käuflichen Sachen alle vergoldet!
Klarlack sollte aber auch reichen!

Die grossen Brocken sind teuer?
Bekommst du das Kupfer umsonst?
Das ist auch nicht gerade sehr billig und deinen Kumpel wirst du doch hoffentlich nicht nur mit einem Danke abspeisen! :eek:
 
Und ihr meint, Klarlack leitet besser?
Ich würde das Kupfer einfach gut reinigen, dann schnell alles verschrauben, etc.
Denn wo die Kabelschuhe aufliegen, passiert eh nichts. Und der Rest kann uns ja egal sein, oder? Auch wenn es nicht so schick aussieht.

Gruß
Konni
 
Kupfer ist teuer... das ist fakt.. und momentan sogar noch teurer als "normal"

Kupfer oxidiert. Auch das ist richtig. Und es geht darum dass diese Oxidschicht nur ganz schlecht leitet - deswegen vergoldet man es im Normalfall auch.
Das mit dem Klarlack kannst dir aus dem Kopf schlagen - was soll das bringen??? Es geht ja um die Leitfähigkeit und da is Lack wohl eher schlecht als rehct.

Wenn du die Möglichkeit hast das alles gleich anzuschliessen nachdems fertig ist, kannst dir das Vergolden auch sparen, weil da wos dann fest verbunden ist oxidierts eh nicht mehr und da wos net verbunden ist wird auch kein Strom geleitet.

Der Typ sollte halt wissen wie man kupfer bearbeitet, weils gern "klebt" weils so zäh ist. Aber das wird er eh selber weissen wenn er sich drauf einlässt.

Mfg
NatroN
 
ja, das kupfer ist aber um weiten nicht so teuer wie einen zu kaufen......ausserdem sind solche blöcke nicht so oft zu kaufen .....

und mein kumpel wird sich hüten ;)

für das was ich mir bei seinen zimmerboxen die hände wund geschliffen habe, da muss er 3 von den teilen machen ;)

und sein autoausbau steht auch bald an.....also das passt schon alles. .....leidenschaft eben :alki:

....oder was würde es kosten so was zu vergolden? bzw. wo kann man so was machen lassen?

....hm dann wird es zwar nicht mehr billiger, aber ist dann wenigstens oberamtlich ordentlich.
 
naja vergolden kannst eigentlich sogar selber wenns kleinteile sind... mit so nem galvanisier set vom forstinger.. sonst halt im internet suchen... gibt verdammt viele anbieter.
 
Was habt ihr denn gegen Klarlack? Logischerweise wird erst nach anschluss lackiert.... Und wo ist dann die einschränkung der leitfähigkeit?
 
hmmm, macht's Sinn sowas, oder alle anderen leitenden Basteleien mit Blattgold zu belegen, kann man ja auch selber machen und kostet nicht die Welt...
 
kann man den Klarlack wieder eingfach runter bekommen?

Was muss ich für einen massiven Kupferblock mit da diesen abmessungen blechen?
10x3x5cm
wo gibbet sowas?
 
THX
is doch eh billig, viel größer muss es für nen Verteilerblock ja eh nicht sein!

welcher Klarlack sollte denn da drüber?
und wie bekommt man den wida ab?
 
Kaufst eine Sprühdose im Autozubehör die kostet ~5€
Weg gehts wieder mit Nitroverdünnung und Aceton
Kannst aber auch vorher lackieren, nur die Anschlussöffnungen würde ich abkleben damit nichts reinkommt.
 
Zurück
Oben Unten