Kupfer vor Korrosion Schützen.

Sens

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Aug. 2006
Beiträge
171
Moin

Habe mir Stromverteiler machen lassen,aus Kupfer.
Die bekomme ich die Woche vom Glasperlenstrahlen wieder.

Jetzt stellt sich mir nur die frage, wie ich sie vor Korrosion schütze.






Da ich mich auf diesen Gebiet nicht so auskenne wollte ich hier mal fragen.
Wie sieht es mit Verzinken, Blauchromatierung, Gelbchromatierung oder Versilbern aus.

Gruß
 
Üblich bei Kupfer ist wohl Verzinnen oder Vergolden (teuer). Alternativ kannst du natürlich auch alles sein lassen. Da, wo die Kabelschuhe und Sicherungen Kontakt haben, kommt eh kaum Luft dran und es läuft nicht/kaum an.

Auch Polieren auf Hochglanz soll sehr hilfreich sein.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Üblich bei Kupfer ist wohl Verzinnen oder Vergolden (teuer). Alternativ kannst du natürlich auch alles sein lassen. Da, wo die Kabelschuhe und Sicherungen Kontakt haben, kommt eh kaum Luft dran und es läuft nicht/kaum an.

Auch Polieren auf Hochglanz soll sehr hilfreich sein.

Gruß
Konni

Danke schon mal für die Tipps.
Habe schon mal gegoogelt vorhin, und habe eine Firma gefunden die das macht. (Zinn Gold)
Habe sie mal angeschrieben um ein Preis zu erfahren.

http://www.otr-gmbh.de/vergolden/vergolden.php
Finde eigentlich die Preise noch recht Angenehm.

Gruß
 
KupferPASTE "geht" auch... ( nehme ich )


erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURg
Anselm Andrian
( grad zuHAUS ). .. ...



WeiteR im Thread !
 
hallo,

die verbindungsstellen habe ich mit "kontakt 60" von kontakt chemie
behandelt...den rest mit normalem klarlack versiegelt.
 
oder...
Mike SANDER...

Fetteimer.gif


http://mike.british-cars.de/
oder...
www.mike-sander.de

KLASSE !

( verARBEITET in meinem EE 9 ( Honda ) )
# überALL #

erFREUte schöne herzl. nette & so Grüße !
aus
HAMBURG

Anselm N. A.



Weiter im Thread !
 
Kupferpaste....

Polfett evtl. weiß nicht wieviel Widerstand das hat...

Oder Verzinnen, ich würds verzinnen lassen, dann hasts gescheit ;)
 
Gibt von Kontaktchemie auch ein Plastikspray. Nach dem montieren einfach ne Schicht davon drüberziehen, und es kommtkeine Luft mehr ans Kupfer. Ist transparent. Weiterer Vorteil: Du hast net sofort einen Kurzschluss, wenn mal ein Massekabel die Schiene berührt weil das Spray isoliert.

Gruß
 
ich mache das auch immer mit Kontaktfett (aus dem Schaltanlagenbau), alternativ sind auch Felgenversiegelungssprays (Öl) aus der Sprühdose geeignet, lässt sich dünn und sauber auftragen, ansonsten wäre auch passender Schrumpschlauch möglich
 
kann mich da dem sascha nur anschließen --> Klarlack. Das ist der Optik sich erlich zuträglicher als Korrosionsschutzfette. Aus eigenem Erleben: Polieren reicht nicht - bei mir haben sich schon nach einer Woche dunkle Stellen gebildet ...

edit: die Sache mit dem Klarlack hält bei mir nun seit ca. 2 Jahren
 
Empfehle da auch das mit dem Klarlack. Nachdem die Schienen und Brücken aufpoliert sind. Am besten nen Handschuh anziehen, sonst hast Fingerabdrücke drauf durch Schweiß der Finger. :) Sieht putzig aus. Und dann Lacken. Voilá langanhaltendes ergebnis ohne Korrosion und Oxydation des Kupfers.

Bei Kupferpaste, Polfett oder ähnliches wurde aber hier nicht erwähnt das diese Materialien enorm Staubanziehend sind und nach 3 Wochen sehen die Kupferteile aus wie zugekackt. Viel Spaß dann beim Saubermachen. :D

LG Gentle
 
verzinnen kann man doch auch selbst machen :)
Die kleinen Teile sollte man noch mit nem Lötkolben hinbekommen, für die großen sollte man sich nen Brenner leihen. Son Teil zum Pflanzen an der Straße wegbrennen. Das ganze auf nen feuerfesten Untergrund und gib ihn!
und mit dem Lötzinn net sparsam sein ;)
 
Da gibts Korrosions- und Kontaktschutzspray, hab ich mir bei Reichelt für nen 5er geholt.

Ähnlich wie Klarlack, isoliert aber zusätzlich, man sieht nachher gar nichts mehr davon, kann aber beim Ruhestrom gerne mal nen Schraubendreher drauffallen lassen.

Topzeug.
 
Ich Danke erst mal für die zahlreichen Antworten von euch.

Das mit dem Fett, Öl schließe ich schon mal aus.Da es ja den Dreck anzieht.
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch gefällt mir aber schon sehr ;)
Verstehe nicht, wie mann auf die einfachsten Sachen von selber kommt.

Werde jetzt mal noch ein paar Tage warten bis ich mein Angebot für (Vergolden,Versilbern,Versinnen) bekomme.
 
Habe heute meine E Mail beantwortet bekommen.Wegen Vergolden.
Hier ein Auszug aus der Mail.
Ich denke mal das sich meine Frage hiermit erledigt hat.


Bezug nehmend auf Ihre Preisanfrage möchten wir Ihnen folgendes Angebot zur galvanischen Oberflächenbehandlung übermitteln:


Preisstellung:
Handling versilbern oder vergolden 43,46 € + Edelmetallanteil je nach Schichtdicke und Metall,
zzgl. der gesetzlichen MwSt !

ab Werk Rathenow, zzgl. Versandkosten
(Paket mit max. 31 kg Bruttoversandgewicht, Paketdienst GLS)

Versandkosten:
bei Zahlung per Nachnahme in Deutschland: 12,50 €/ Paket zzgl. MwSt
(Versand erfolgt sofort nach Fertigstellung der Ware)

bei Zahlung per Vorkasse in Deutschland: 5,00 €/ Paket zzgl. MwSt
(Versand erst nach Zahlungseingang und Fertigstellung der Ware)
 
Zurück
Oben Unten