Kupferschienen

PowerCompanyAlex

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2005
Beiträge
8
Hallo,

mal eine generelle Frage.
Was ist besser.
Kupferschienen blank oder Kupferschienen die verzinkt sind?
Würd mich freuen, hier ein paar Antworten zu bekommen.
 
Ich, der ich kein fundamentalen Plan davon habe, würde sagen dass verzinkt besser ist, da meine unverzinkten schon verflucht dunkel geworden sind, wo kein Kabelschuh drauf ist.


MFG Tylon, der die Dinger halt dann wieder poliert. :hammer:
 
Ich würd sagen Blank
Da is der Kontakt am besten
Wenn der Kabelschuh dann fest ist das ganze mit etwas Klarlack einnebeln.

Sollte das Anlaufen verhindern. Aber eigentlich ist das ja egal.
Die Kontaktfläche ist ja fest und da solte eigentlich nix mehr anlaufen.
 
mein tip

bissel Polfett unter die kabelschuhe bevor man es festzieht das veringert die korrosion unter dem Kabelschuh

ansonsten sind verzinnte Kupferschienen jederzeit zu empfehlen, sieht finde ich auch sehr edel aus

gruß

bretty
 
hi!
ich habe verzinnte genommen.
die übergangswiederstände durch evtl. korrosion wären mir sonst ein dorn im auge.
nicht ohne grund, sind industriekabelschuhe verzinnt ;)
besser aussehen tut es auch.

gruß
 
Wenn ich mal wieder Stromschienen im Auto verbauen muss/will, würde ich auf Alu zurückgreifen. Alu leitet ca. 1,5x schlechter den Strom. Bei einer 200mm² Schiene ist das aber zu vernachlässigen. Lässt sich auch einfacher bearbeiten und sieht schicker aus. Eigentlich hat es bis auf den leicht geringeren Stromleitwert nur Vorteile.

Gruß
Konni
 
@konni

ja leitet die oxidierte Schicht die sich auf dem Alu bildet auch?
 
Tylon schrieb:
@konni

ja leitet die oxidierte Schicht die sich auf dem Alu bildet auch?
Ich gehe mal davon aus, sonst würde es sicher auch keine Alu-Schwingspulen geben oder Alu-Kabel.

Gruß
Konni
 
aber die Oxidschicht leitet genausowenig wie die auf Kupfer oder Silber :D
 
Hallo,

die Oxidschicht auf Kupfer leitet sehr schlecht, die auf Silber hat zwar eine sehr inhomogene Oberfläche, leitet dagegen sehr gut.

Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo,

die Oxidschicht auf Kupfer leitet sehr schlecht, die auf Silber hat zwar eine sehr inhomogene Oberfläche, leitet dagegen sehr gut.

Gruss
Andreas
Und die auf Alu? =)

Gruß
Konni
 
Bei Alu ist das nix anderes. Alu ist aber auf keinen Fall zu empfehlen da es sehr weich und "unedel" ist im vergleich zum kupfer. So könnte es passieren das sich die Schraubverbindungen vom Alu zum verzinnten Kupferkabelschuh lockert und so höher Übergangswiederstände zu buche stehen.

Hab schon n Paar 300mm² Kupferplatten rumliegen die ich verzinnen werde, denke das ist die beste möglichkeit das ganze Geschehen vor Korrosion zu schützen...... aber versilbern wäre auch was :hammer:

Um die Korrosion unter den Kabelschuhen zu verhindern könnte man ja auch die Kabel direkt in die Schiene löten.
 
Konni schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo,

die Oxidschicht auf Kupfer leitet sehr schlecht, die auf Silber hat zwar eine sehr inhomogene Oberfläche, leitet dagegen sehr gut.

Gruss
Andreas
Und die auf Alu? =)

Gruß
Konni

Na ja, Silber hat ja keine Oxidschicht in dem Sinne, reagiert mit Schwefeloxyd aus der Luft zu einer Sulfidschicht.

Bei Alu: :ka: Aber wenn es ein Oxid ist, wirds eher schlecht(bis sehr schlecht) leiten.

Aber evtl. gibt es Chemiker unter uns, die das besser wissen...

Gruss
Andreas
 
also soweit ich weiss leitet die oxidschicht auf alu auch keinen strom. und wenn das stimmt dann würde alu sich nicht wirklich gut eignen denn alu bildet innerhalb von sekunden eine solche schicht auch wenn sie vielleicht am anfang nur sehr dünn ist. man müsste also in rekordzeit das metal blankschleifen und den kabelschuh dranmachen.

wenn es rein um das oxidieren geht dann müsste man edelstahl nehmen oder halt verzinkte sachen wobei ich da nicht weiss wie der widerstand von zink zum kupfer ist.

mal ein anderer gedanke. wieso nicht einfach verlöten? die kupferschiene fertig machen, blankschleifen und die kabelschuhe drauf machen. dann alles gut verlöten. so kommt kein sauerstoff an die kontaktstellen und es kann nichts oxidieren. außerdem hilft das lötzinn einen besseren kontakt herzustellen wenn die verschraubung nicht optimal ist. ok man hat auch einige nachteile. man müsste alles außerhalb des wagens verkabeln und einen verdammt großen lötkolben oder besser einen gasbrenner haben. außerdem ist das eine einmalige sachen denn einfach mal losschrauben ist dann auch nicht mehr. wenn man damit aber leben kann dürfte man keinen besseren kontakt bekommen oder?
 
Hilfe! :D

man kann es auch übertreiben :hammer:

ich denke, ein verzinnter kabelschuh auf eine verzinnte kupferschine ist mit das optimalste.

damit werden bei uns in den unterwerken ströme bis 2000A übertragen!
 
Der Kontakt von den Kabelschuhen auf Kupfer sollte auch ohne verlöten extrem gut sein,
solange die Schrauben fest genug angezogen sind.
Gegen das oxidieren sollte ein Pflegeöl reichen.
@Konni: Vergolden ist übrigens auch kein Problem ;)
 
nu mal zum vergolden....
hat das schonmal jemand angefragt einen Metallblock beim Schmuckhändler zu vergolden?
würd mich mal interessieren was das kosten würde...
ich glaub das das garnich soo teuer ist wie viele tun...
oder wo kann man sonst noch vergolden lassen?
 
Zurück
Oben Unten