Laufrichtung bei Cinchkabeln...?

Tadzio schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
- Demzufolge wäre es auch denkbar, ein Cinch zu drehen und das "geerdete" Schirmgeflecht an der Endstufe anzuschliessen? Wegen besserer Masseverbindung, etc...
Ob das besser ist…? :ka:

Ich denke, das ist nicht besser, wartet mal, dazu hab ich doch im AHW Forum ein Statement bekommen... ich suche...

Bei Anschluß der Schirmung an den Verstärker werden Einstreuungen auf den Schirm an den Verstärker geleitet, was dazu führen kann, das er diese Störsignale verstärkt und die damit hörbar werden.

Das klingt insofern plausibel, als dass man dadurch versucht die Dtörgeräusche vom Verstärker fernzuhalten.
Was mit den Störgeräuschen dann HU-Seitig passieret, ist mir auch noch etwa sunklar - müssten ja über die Masse dann doch wieder in Richtung Amp gelangen...?
 
auf der seite der HU werden die störungen knallhart (manchmal auch über eine sicherung) nach masse abgeleitet. da amps aber signalseitig normalerweise ne schlechtere bis sogar garkeine verbindung nach masse haben, würden hier die störungen schlechter abgeleitet.
 
Also, man ist ja lernfähig (zumindest lernwillig :D ).

Die Einstreuungen in den Amp leuchten mir ein. Aber, was ist (wie Torsten schon sagte) mit denen an der HU?

Nach dieser Annahme, könnte man darauf kommen (ist nur eine Theorie), dass die Einstreuungen in die HU - Signalweg - Verstärkung - LS doch eher hörbar sind, oder?

Bitte nicht schlagen... :keks:

Andreas
 
Zurück
Oben Unten