Lautsprecher in den hinteren Türen (zugunsten Pegelgewinn)

... oder gleich einen Schritt weiter,
vorne doch mittels den (Aufsatz-)Doorboards 16er verbauen.

Dann brauch ich mir weder um Pegel noch um Frontstaging Gedanken machen
und hinten kann ich es lassen, wie es ist.

Zwar spielen die Chassis dann von der Verkleidung weg aufs Türvolumen,
das wird aber auch nicht schlechter klingen, als 13er an Siebdruckplatten in die Tür gespachtelt. ;)

[attachment=0:3o659ftg]Audi3.jpg[/attachment:3o659ftg]
Quelle: GFK-Art
 

Anhänge

  • Audi3.jpg
    Audi3.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 17
hallo

die variante mittels aufsatz das chassis nach vorn zu holen hätte auch den vorteil das du noch etwas volumen gewinnst solltest du bei dem gehäuschen bleiben :D

anderer nicht uninteressanter vorteil wäre das du auch ein gitter verwenden könntest was schalldurchlässiger ist , das ist dann im mittelton nochmal sinnvoll

Mfg Kai
 
bei den Gehäuschen werde ich wohl nicht bleiben,
mehr als 2,5Liter seh ich da nicht entstehen... :D

es wäre auch mehr Arbeit die Gehäuse an die Doorboards anzukoppeln,
als die Türen zu butylieren. ;)
 
hallo

dann solltest du zu nen DLS 16er greifen , wegen der passivweiche

den aufbauadapter aber auch mit dem blech verbinden !

Mfg Kai
 
die hab ich (quasi) schon :D
...und über den Aufbauadapter sprachen wir ja schon mal.. ;)
 
Moin,
ich hab noch einen Satz C4 S6+ Türverkleidungen in blauem Alcantara (hintere Türen).. die schon auf 16er Umgebaut sind.. quasie 10mm Siebdruckplatten hinten eingeklebt als verstärkung der originalen Türverkleidung.

Und einen Satz Große Doorboards mit 2x16er und 1x10er auch blaues Alcantara vorn.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten