Lautsprecher "ploppen" beim Starten des Motors

Sägezahn

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2005
Beiträge
44
Hallo Klangfuzzis

Benötige einmal eure Hilfe:

Nach langem hin und her habe ich mich für ein neues Calrion CZ 703 Headunit entschieden. Erster Eindruck. Im Gegensatz zu Alpine bombastisch. Aber das ist ein anderes Thema bzw. wohl Geschmackssache...

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Nach dem Einbau musste ich feststellen, das kurz nach Betätigen der Zündung ein kurzes Ploppen im Subwoofer wie auch in den vorderen Lautsprechern entsteht.
An den Entstufen kann es nicht liegen. Sind schließlich 2. Eine fürs Frontsystem und eine für den Subwoofer. Unwahrscheinlich das beide deffekt sind. Bei meinem alten Alpine hatte ich auch nicht dieses Problem.

Kann das evtl. etwas mit der Remoteleitung zu tun haben? Die liegt momentan am Zündungsplus (vielleicht an Antennenanschluss koppeln?). Evtl. reagiert das Clarion etwas auch etwas empfindlch? Kommt mir irgwnwie etwas merkwürdig vor. Bevor ich das Radio umschicke wollte ich mir zuerst mal Rat von ein paar Profiis holen. Vielleicht hat ja jemand ne Idee. Stromversorung ist eigentlich auch gewähleistet. Kann mir fast nicht vorstellen das es an Spannungseinbrüchen liegt. Hat jemand ne Idee oder Rat für mich?

Danke im Vorraus...
 
An den Entstufen kann es nicht liegen. Sind schließlich 2. Eine fürs Frontsystem und eine für den Subwoofer.

gleiche endstufen ? selber hersteller ? serie ?

teste doch mal was passiert wenn du die substufe das signal abstöpselst , auch umgekehrt mal testen , nicht immer vertagen sich unterschiedliche stufen miteinander

Mfg Kai
 
Probiere mal den Antennenanschluß.
 
Du schreibst doch selbst, dass die Remoteleitung am Zündplus liegt. Die Endstufen gehen an, bevor das Radio eingeschaltet wird -> also es kann nicht am Radio liegen. Hat Dein Clarion kein Remote-Ausgang?
Oder ploppt es erst wenn Du das Radio einschaltest?

Ziehe mal die Chinchkabel ab, ob es dann auch ploppt
 
Habe genau so ein Problem , Remote hängt am Radio Remote geht dann auf ein relais was meine Prozessor und die Stufen einschaltet .
Funktioniert auch wunderbar , allerdings wenn ich zündung ne gewisse zeit an habe und dann den Wagen starte knallt das einmal dermaßen laut das ich schon Berfürchte wenn das jemand nicht weiss das es mir die Komponenten killt .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Habe genau so ein Problem , Remote hängt am Radio Remote geht dann auf ein relais was meine Prozessor und die Stufen einschaltet .
Funktioniert auch wunderbar , allerdings wenn ich zündung ne gewisse zeit an habe und dann den Wagen starte knallt das einmal dermaßen laut das ich schon Berfürchte wenn das jemand nicht weiss das es mir die Komponenten killt .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Genau so ists auch bei mir. Eine Millisekunde starker Plopp.

Ich war gerade in der Mittagspause nochmal am Auto. Plopt auch wenn ich nur die Zündung anmache ohne den Motor zu betätigen. Das Radio läuft gefühlte 1 - 1,5 Sekunden, "Plop" dann gehts.

Wenn ich den Motor anstelle geht kurzzeitg der Strom vom Radio. Gibt irgewntwie einen Spannungseinbruch. Dann kommt das auch das Geräusch. :-(
Vielleicht doch was mim Strom zu tun?

Endstufen sind beide von Eton. PA2802 am Front ecc1200.1 am Sub
 
Bei mir knallt es eher volles Pfund


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hatte ein ähnliches Problem! Lautes ploppen und komplett Ausfall von Bit One und Endstufen beim starten des Motors! Bei mir lag es daran dass meine starterbatterie quasi tot war 9,6 V Ruhe Strom! Hab ne neue rein und gut war! Würde mal Batterie/n durch messen!
 
Ok , werds später mal messen .
Die Angaben passen genau zu dem Problem was ich habe .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Sägezahn :
..ist ja interessant, gleiches auch bei mir in meinem Wagen (AR 159 mit CAN-BUS und OEM-Radio), dabei egal ob die GZHA od. Eton AMP drann
hängt.

- Zündung an, "plopp" (auch wenn Radio vorher ausgeschaltet wurde)
- Motor Startknopf gedrückt (Strom "bricht kurz zusammen / oder konzentriert gesamte Kraft für Dieselstart") , "Plopp"

Remote habe ich mir schon von verschiedenen Quellen (Radio, Zig-Anzünder, Sicherungkasten) geholt, keine Besserung.

Meine Vermutung , kann es am CAN-BUS und OEM-Radio liegen ?
Das CAN-BUS Stg. schickt via CAN-BUS, Strom & Daten an das Radio und hier kommt evtl. mein HL-Adapter "durcheinander" ?

Grüße
 
Hatte ein ähnliches Problem! Lautes ploppen und komplett Ausfall von Bit One und Endstufen beim starten des Motors! Bei mir lag es daran dass meine starterbatterie quasi tot war 9,6 V Ruhe Strom! Hab ne neue rein und gut war! Würde mal Batterie/n durch messen!

Jo. Könnte sein. Zumal beim Starten immer die Spannung kurz zusammenbricht. Kann man das in der Werkstatt testen lassen?
 
Was mir allerdings noch einfällt , hatte mein Alpine 178 bt gegen ein Pioneer Avh 5700 dab getauscht .
Mit dem Alpine hatte ich das gleiche problem , nachdem das neue drinne war lief es ca 2 Wochen ohne probleme .
Mittlerweile ist das einschalt knallen wieder da


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So , ruhe Spannung liegt bei 12,86 volt .
An der Batterie würde ich mal sagen liegt es nicht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ruhespannung ist aber egal.

Ruhespannung kann bei 12,86Volt liegen, trz. kann die defekt sein und bei Belastung zusammenbrechen.
 
Was könnt ich denn noch prüfen ? Mittlerweile glaube ich es liegt an der HU


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So kleines Update an dieser Stelle von mir. Problem ist gelöst. Ich habe einfach den Remote vom Zündunsplus an das blau weisse Kabel vom Radio gehangen. Ist glaube ich Antennensteuerung in der Bedienungsanleitung. Das Ploppen war wie von Geistrehand verschwunden. Vielleicht hilfts ja jemanden hier weiter...

Gruss Sven
 
Muss ich unbedingt mal ausprobieren , allerdings würde mich der genaue grund interessieren wieso es da nicjt ploppt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten