Lautsprecher Widerstand erhöhen??

xpronx

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Aug. 2006
Beiträge
23
Hallo!

Habe schon ein paarmal gelesen, dass jemand z.B. einen Subwoofer von 2Ohm auf 8Ohm umgebaut hat. Kommt man dann so z.B. bei einem 4Ohm Lautsprecher so, dass man einen 4Ohm Widerstand mit dem LS in Reihe schaltet, um auf 8Ohm zu kommen?
Hört sich vielleicht ein wenig komisch an, aber die Frage ist doch recht simpel :alki:
Klingt für mich jedenfalls logisch.
Aber was für einen Widerstand müsste ich dann nehmen? Es gibt ja Widerstände mit verschiedenen Wattangaben. Ist es egal, welchen Widerstand ich mit dem Lautsprecher in Reihe schalte?

Sollte dafür nützlich sein, einen Subwoofer mit 4Ohm an einen 2Kanalverstärker anzuschließen, damit dieser dann mit 4Ohm belastet wird und nicht mit 2Ohm.

Kann sein, dass die Frage recht banal zu beantworten ist, aber ich habe dabei nicht so den Durchblick, und will vorher sicher gehen, ob ich die Sache richtig sehe, bevor ich anfange zu basteln :keks:

Schonmal thx fürs Reinschauen, vielleicht sind morgen ja schon ein paar Antworten da, die mich hoffentlich in meiner Annahme unterstützen :beer:
 
bei geringen leistungen sollte das gehen, bei höheren leistungen bräuchtest du dann schon einen sehr massiven widerstand :hammer:
 
zumal man mit dem widerstand nur den gleichstromwiderstand ( Realteil der Impedanz erhöht)
der scheinwiderstand der spule ( Imaginärteil) bleibt gleich


was grund dafür ist , das der LS auch seine parameter ändert an einer passivweiche
 
von 2 auf 8 Ohm? das klingt eher als würde hier das parallel und seriell verfahren einer Doppelschwingspule mit einem "vorwiderstand" verwechselt.

Prinzipiell geht das mit einem Seriellen Widerstand schon, aber welchen nimmt man hier? 1/8 oder 1/4 watt nicht... selbst mit nem 20 Watt widerstand wäre ich da extremst vorsichtig!!

I.d.r. senkst du bei einem zu "lauten" Tieftöner in der passivweiche den R der Spule in dem du den Querschnitt erhöhst... aber den gibt es hier ja nicht.

Also vorsicht bitte!
 
Also Widerstände vorm Subwoofer... die Armen. Kannst es mal mit ner Kochplatte versuchen, denn der Widerstand kriegt die halbe Leistung ab (bei 4Ohm LS und 4Ohm Widertand). Mal ganz davon abgesehen, dass der Lautsprecher durch die massiv geänderten Parameter in keinem Gehäuse mehr laufen wird.

Was schon eher möglich wäre, wäre ein Übertrager... also eine Art Trafo zwischen LS und Amp. Glaube u.a. von DLS gab es sowas sogar mal. Ist aber auch nichts für große Leistungen und der Kontrolle nicht gerade zuträglich.

Für mich bleibt nur übrig entweder Endstufe oder Woofer entsprechend zu tauschen...

Gruß, Mirko
 
moin,

(imho) sollte der erste schritt eine messung des impedanzgang´es sein...

...um zu sehen ob du mit deinem woofer, in deinem gehäuse, mit deiner weiche
(trennst aktiv oder passiv?) überhaupt handlungsbedarf hast!
 
ToeRmeL schrieb:
Also Widerstände vorm Subwoofer... die Armen. Kannst es mal mit ner Kochplatte versuchen, denn der Widerstand kriegt die halbe Leistung ab (bei 4Ohm LS und 4Ohm Widertand). Mal ganz davon abgesehen, dass der Lautsprecher durch die massiv geänderten Parameter in keinem Gehäuse mehr laufen wird.

Was schon eher möglich wäre, wäre ein Übertrager... also eine Art Trafo zwischen LS und Amp. Glaube u.a. von DLS gab es sowas sogar mal. Ist aber auch nichts für große Leistungen und der Kontrolle nicht gerade zuträglich.

Für mich bleibt nur übrig entweder Endstufe oder Woofer entsprechend zu tauschen...

Gruß, Mirko

Jap gab es ...
Thomas Hoffmann hat hier doch letztens erst 2 Stück verkauft ...
hatte er wohl noch liegen!
Ansonsten mal Anselm fragen ... der hat doch ALLES!
Ob er es dann aber auch hergeben würde ...
für Geld und gute worte wohl nicht ... ;)
 
Wow, danke für die Antworten :thumbsup:

So wies aussieht ist es wohl doch nicht so einfach, wie gedacht :keks:
Habe momentan einen Axton CAB258 an einer Velocity VR250 gebrückt an 2Ohm laufen. Da gefällt mir die "kontrolle" nicht wirklich und der Axton fügt sich auch nicht so recht ins Klangbild ein. Habe gedacht, wenn es so einfach gewesen wäre, dann würde ich einfach etwas dazwischenschalten um die Velo mit nur 4Ohm zu belasten.
Aber ich denke, ohne dass es hier in irgendwelche riesigen Bastelaktionen ausartet oder durch teure hilfsmittel erreicht wird, wirds schwierig :taetschel:

Dann werde ich mich wohl mal nach einer anderen Endstufe umsehen, wird wohl am einfachsten und effektivsten sein.
 
Die Dinger heissen DLS Z-Match und sind extrem Variabel!!
Der Thomas sollte noch 1Stk. haben, eines hab ich mir gekrallt für den RCF mit 8Ohm, aber das hat sich bei mir dann erledigt weil ich auf einen anderen Sub umgestiegen bin!

Der Super Stany hat sie erfolgreich beim SPL Bewerb eingesetzt waren glaub ich 8Stk.
Sind mit 500w RMS Belastbarkeit angegeben, er hatte ~1.5kw RMS drauf und die Z-Matches haben ein 5min Deathmatch problemlos überlebt.

Gruß Gerhard
 
Das kannst du vergessen lohnt sich nicht. Ein passender Widerstand kostet schnell mal 100 € soviel ist der Woofer noch nicht mal wert.
Nimm lieber das Geld und kauf dir einen zweiten Woofer (den gleichen den du jetzt schon hast).
Dann hast du alle die passende Impedanz und mehr Membranfläche.
 
Ja, muss mal schaun, an was ich so drankomm in ferner Zeit, wenns Konto mal wieder bisschen was hergibt :taetschel:
 
Das mit dem Vorwiderstand / Übertrager ist völliger Blödsinn, vor allem dann, wenn du so schon nicht genug Kontrolle beim Sub hast. Ich würde zuerst den Sub und evtl. später den AMp tauschen.
 
MrWoofa schrieb:
Das mit dem Vorwiderstand / Übertrager ist völliger Blödsinn, vor allem dann, wenn du so schon nicht genug Kontrolle beim Sub hast. Ich würde zuerst den Sub und evtl. später den AMp tauschen.

Wo er recht hat ... :hippi:
 
Dann werd ich das mal irgendwann demnächst in Angriff nehmen, sobald ich finanziell wieder bisschen besser dabei bin :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten