art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.948
- Real Name
- Sven
Hallo,
auf der Suche nach einem passenden Kofferraumfilz (den ich mittlerweile gefunden habe, dazu aber etwas an anderer Stelle
) habe ich durch Zufall auf der Sinus Live-homepage von Holger Schmatz (www.profihifi.de) das folgende Kabel gefunden:
Sinus Live L3 10 Meter mit Stecker für 19,99 Euro
Das sieht auf den ersten Blick verdammt nach einem Plagiat von den seit Jahren bewährten Kimber Kable aus
. Das Besondere an den Kimber Kable (4 PR, 8 PR, 4 VS, 8VS, 4 TC und 8TC) ist neben der Kupferreinheit in erster Linie die Verseilungstechnik, die hier offenbar "nachempfunden" wurde
.
Hier einmal ein Original Kimber Kable 8PR im Vergleich dazu:
Leider habe ich schon im Golf die LS-Kabel verlegt und derzeit (noch) keinen Bedarf an Kabel-Experimenten in dieser Hinsicht, ansonsten würde ich es für DIESEN Preis sicherlich einmal ausprobieren wollen. Deshalb meine Frage: Hat schon jemand dieses Kabel ausprobiert??
10 Meter LS-Kabel für 20 Euro mit 3 mm2 Querschnitt und der Verseilungstechnik sind sicherlich im "low budget"-Bereich eine Sünde wert und auch finanziell eine Alternative zu DIY-Kabeln.
Wer probiert es aus???
P.S.: eigentlich kann ich Asia-Nachbauten nicht leiden...
P.S.: ich bin nicht mit Holger Schmatz verwandt oder verschwägert
auf der Suche nach einem passenden Kofferraumfilz (den ich mittlerweile gefunden habe, dazu aber etwas an anderer Stelle



L3,0-10 Flechtkabel
10 Meter high end Lautsprecherkabel mit Steckern für Lautsprecher und Verstärker.
0,12 mm Einzellitzen aus hochreinem, sauerstofffreien Kupfer.
Feinzeichnende Hochtonwiedergabe durch Flechttechnik mit geringer Induktivität.
Kontrollierte, druckvolle Basswiedergabe durch 2x3mm² Gesamtstärke.
Sinus Live L3 10 Meter mit Stecker für 19,99 Euro
Das sieht auf den ersten Blick verdammt nach einem Plagiat von den seit Jahren bewährten Kimber Kable aus


Hier einmal ein Original Kimber Kable 8PR im Vergleich dazu:

Leider habe ich schon im Golf die LS-Kabel verlegt und derzeit (noch) keinen Bedarf an Kabel-Experimenten in dieser Hinsicht, ansonsten würde ich es für DIESEN Preis sicherlich einmal ausprobieren wollen. Deshalb meine Frage: Hat schon jemand dieses Kabel ausprobiert??
10 Meter LS-Kabel für 20 Euro mit 3 mm2 Querschnitt und der Verseilungstechnik sind sicherlich im "low budget"-Bereich eine Sünde wert und auch finanziell eine Alternative zu DIY-Kabeln.
Wer probiert es aus???

P.S.: eigentlich kann ich Asia-Nachbauten nicht leiden...

P.S.: ich bin nicht mit Holger Schmatz verwandt oder verschwägert
