Lautsprecherkabel verlegen

deornoth

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Dez. 2004
Beiträge
86
Ich möchte jetzt noch mal genau nachhaken...

Da jetzt bald die Lautsprecher eingebaut werden und somit auch die Kabel verlegt werden müssen, möchte ich mich noch mal vergewissern, auf welcher Seite man die Kabel legt. Meines Wissens sollte man Lautsprecher- und Cinchkabel getrennt legen, LS und Strom kann aber zusammen, richtig?
geht mir um mögliche Störungen.
 
Hi!

da hast du leider was falsch verstanden!

also Cinch und Strom auf gar keinen Fall zusammen!

Zusammen kann, ist aber besser wenn auch nicht : Strom und LS-Kabel


Optimal wäre: Stromkabel auf der Fahrerseite, Cinch in der Mittelkonsole entlang und LS an der Beifahrerseite
 
Na das meinte ich doch auch so ;)

Strom + Lautsprecher :D
Strom + Cinch :stupid:
Cinch + Lautsprecher :ka:
 
Die Frage zu Cinchkabel und Lautsprecherkabel auf einer Seite ist ja noch offen.
Gibt das Störgeräusche, oder funktioniert das auch? Ich hab halt nur die Wahl Strom + Lautsprecher oder Cinch + Lautsprecher.
 
Hallo!

Ich lege auch meistens Strom und Lautsprecherkabel zusammen (zumidest auf einer Seite) und hatte noch keine Probleme mit Störungen.

Chinchkabel probiert man am besten aus. Dazu verlegt man es AUF dem Teppich und lässt dann mal den Motor laufen und spielt mit dem Gas. So kann man feststellen, ob man sich irgendwelche Einstreuungen eingefangen hat und gegebenenfalls das Kabel auf einem anderen Weg verlegen. Hat man einen Weg gefunden, bei dem keine Einstreuungen vorhanden sind, verlegt man das Kabel auf dem selben Weg unter dem Teppich.

Übrigens: Bei den meisten Autos war bei mir der ideale Weg für das Chinchkabel direkt am Mitteltunnel entlang.

Strom verlegt man idealerweise immer auf der Seite, auf der sich die Batterie befindet und auch die Endstufen sollten auf diese Seite. So hat man den kurzmöglichsten Weg für das Stromkabel.


Greetz

Michael
 
Chinchkabel probiert man am besten aus. Dazu verlegt man es AUF dem Teppich und lässt dann mal den Motor laufen und spielt mit dem Gas

aber bitte davor die batterie laden .. wenn die nämlich unten ist (wegen zu langem probehören) dann kann es störungen geben die normalerweise nicht auftreten ..

ausserdem alle verbraucher anschalten die strom ziehen .. wenn die nicht an sind und es herrscht ruhe können sie störungen produzieren wenn man sie dann mal anschaltet ..

gruss frieder
 
Warum pfeift meine A-Klasse eigentlich auch ohne verbaute Hochtöner (TMT sind ebenfalls nicht angeschlossen und die Kabel bilden keinen geschlossenen Kreis)? Kommt aus Richtung vorne = Motorraum ;) Superhell...
 
Ist Deine Batterie recht schwach oder nur halbvoll?
Kenne das von meinem Auto.... nach langem Hören ist dann die Batt. ziemlich leergenuckelt....
...beim nächsten Starten und Fahren hab ich dann auch so ein pfeifmäßiges Geräusch....
....und irgend ein Mechaniker hat dann mal gesagt, daß es die LiMa wäre, die dieses Geräusch wohl erzeuge, weil sie dabei ist, die Batt. wieder völlig zu laden und mehr arbeiten müsse... was dann eben dieses Geräusch hervorrufe.
 
Übrigens: Bei den meisten Autos war bei mir der ideale Weg für das Chinchkabel direkt am Mitteltunnel entlang.

Die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht - nur eben auf die Benzinpunpe aufpassen...
 
Zurück
Oben Unten